- 24.04.2018, 11:54:17
- /
- OTS0121
ORF III am Mittwoch: Ö1-„Klartext“ Strache – Kern in „Politik Spezial“, „Land der Berge“ mit „Frühling in den Hohen Tauern“
Außerdem: „treffpunkt medizin“ und „MERYNS sprechzimmer“ zur menschlichen Psyche
Utl.: Außerdem: „treffpunkt medizin“ und „MERYNS sprechzimmer“ zur
menschlichen Psyche =
Wien (OTS) - Am Mittwoch, dem 25. April 2018, zeigt ORF III Kultur
und Information im Rahmen von „Politik Spezial“ eine weitere Ausgabe
des Ö1-„Klartext“ (20.15 Uhr) live-zeitversetzt aus dem ORF
RadioKulturhaus. Unter der Leitung von Klaus Webhofer diskutieren
FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache und SPÖ-Chef Christian Kern
über die bisherige Performance der neuen Regierung.
Anschließend zeigt „Land der Berge“ die Dokumentation „Frühling in
den Hohen Tauern“ (21.20 Uhr). Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein
geschütztes Naturparadies und gleichzeitig traditionsreicher
bergbäuerlicher Lebensraum inmitten der österreichischen Alpen. Hans
Jöchlers Film gibt faszinierende Einblicke in die einmalige Tier- und
Pflanzenwelt dieser Gebirgsregion und zeigt, welche alten Traditionen
von der einheimischen Bevölkerung noch immer hochgehalten werden.
Das Thema menschliche Psyche steht im Mittelpunkt der beiden
nachfolgenden Sendungen. Den Auftakt macht die „treffpunkt
medizin“-Doku „Können wir uns gesund denken?“ (22.10 Uhr) von Max
Klamm. Realistische Optimisten verfügen über ein hohes Maß an
psychischer Widerstandsfähigkeit und sind überzeugt, ihr Schicksal
selbst in die Hand nehmen zu können. Dadurch gelingt es ihnen besser,
negative Emotionen und Schicksalsschläge zu verkraften. Die
Produktion geht der Frage nach, wie sich eine solche Haltung auf die
Gesundheit auswirkt.
Danach folgt der Gesundheitstalk „MERYNS sprechzimmer“ unter dem
Titel „Ausweg oder Sackgasse – wem nützt Psychotherapie?“ (23.00
Uhr). Bei körperlichen Beschwerden ist der Arztbesuch
selbstverständlich, doch leidet die Seele, stellt der Schritt zur
professionellen Hilfe noch oft ein Tabu dar. Dabei schätzt die World
Health Organization, dass Depression bis zum Jahr 2030 zur
„Volkskrankheit Nummer eins“ werden könnte. Siegfried Meryn
diskutiert mit seinen Gästen Angelika Grubner (Psychotherapeutin und
Autorin), Raphael Bonelli (Neurologe und Autor) sowie Christa Rados
(Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und
Psychotherapie), ob Psychotherapie gesellschaftliche „Ersatzreligion“
oder notwendige Gesundheitsmaßnahme ist.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF