• 06.04.2018, 14:09:57
  • /
  • OTS0163

KORRIGIERTE NEUFASSUNG zu OTS0150 von heute - PK: Fünf Jahre Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO

Großer Bedarf an umfassender Versorgung zu Hause - 5 Jahre Lebensbegleitung, Innenschau & Rückblick

KORREKTUR ZU OTS_20180406_OTS0150

Utl.: Großer Bedarf an umfassender Versorgung zu Hause - 5 Jahre
Lebensbegleitung, Innenschau & Rückblick =

Wien (OTS) -

PK: Fünf Jahre Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam
MOMO - Großer Bedarf an umfassender Versorgung zu Hause

 Das Kinderhospiz MOMO zieht nach fünf Jahren der Pionierarbeit
 Bilanz, lässt betroffene Familien zu Wort kommen und zeigt den
 Bedarf an Versorgung schwerstkranker Kinder auf.
 
 Da ein gemeinsames Leben mit einem schwerstkranken Kind zu Hause
 ohne professionelle Hilfe oft nicht möglich ist, wurde Wiens mobiles
 Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO von Caritas, CS Caritas
 Socialis und MOKI-Wien gegründet.
 
 Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO begleitet
 seit dem Start im Frühjahr 2013 über 200 betroffene Familien zu
 Hause, medizinisch, pflegerisch und psychosozial. Eine öffentliche
 Finanzierung dieser notwendigen Hilfe blieb bisher aus.
 
 Ihre Gesprächspartner sind: 
 
 •       Dr.in Martina Kronberger-Vollnhofer, MSc (Palliative Care),
 Leiterin & Kinderärztin von MOMO 
 •       Martin Ulman, Vater einer Familie, die von MOMO begleitet
 wird
 •       DGKP (KJP) Gabriele Hintermayer, Geschäftsführerin, MSc
 MOKI-Wien
 •       Mag. (FH) Klaus Schwertner, Generalsekretär Caritas der
 Erzdiözese Wien
 •       Mag. Robert Oberndorfer MBA, Geschäftsführer CS Caritas
 Socialis
 
 Moderation: Bernhard Fellinger, Ö1-Journalist 


 Datum:   12.4.2018, 10:00 - 11:00 Uhr
 Ort:     ZOOM Kindermuseum
          Museumsplatz 1, 1070 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel