• 27.03.2018, 12:57:40
  • /
  • OTS0096

ORF-Premiere für packendes NS-Kriegsdrama „Die Freibadclique“

Romy-Nominee Andreas Lust und Lili Epply – am 28. März in ORF 2

Utl.: Romy-Nominee Andreas Lust und Lili Epply – am 28. März in ORF
2 =

Wien (OTS) - Spaß, Mädchen und Swingmusik – „Die Freibadclique“
besteht aus den fünf Burschen Knuffke, Bubu, Hosenmacher, Zungenkuss
und Onkel. Im Mittelpunkt stehen Spaß, Mädchen und Swingmusik – ganz
bestimmt nicht der Krieg. Doch genau dahin werden sie gnadenlos
gezwungen: zum Volkssturm für den Endsieg. Ein Jahr später – im
Sommer nach dem Krieg – treffen einander drei Überlebende auf dem
Zehn-Meter-Turm des Freibads wieder. Hinter ihnen liegt das Grauen –
vor ihnen noch ein ganzes Leben. Nach dem Roman von Oliver Storz
schrieb und inszenierte Friedemann Fromm die Geschichte vom
Erwachsenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, Schuld und der
Sehnsucht nach Liebe. Das letzte Kriegsjahr und die unmittelbare
Nachkriegszeit werden darin aus der Perspektive von fünf 16-Jährigen
erlebt, einem Zwischenjahrgang, der von Freiheit träumt und dem
Kriegseinsatz nicht erspart werden wird. ORF 2 zeigt die ORF-Premiere
von „Die Freibadclique“ am Mittwoch, dem 28. März, um 20.15 Uhr. In
den Hauptrollen spielen Jonathan Berlin, Theo Trebs, Andreas
Warmbrunn, Laurenz Lerch und Joscha Eißen. Außerdem mit dabei sind
Romy-Nominee Andreas Lust in der Rolle des Dr. Ströbele und Lili
Epply als Lore – beide standen zuletzt für die sechste Staffel von
„Schnell ermittelt“ gemeinsam in Wien vor der Kamera.

Mehr zum Inhalt:

Sommer 1944, Schwäbisch Hall. Entgegen der Kriegspropaganda und dem
verordneten Heldentum träumen die 16-jährigen Burschen der
Freibadclique von Swingmusik, Sex und Freiheit – und von Lore (Lili
Eply), der Luftwaffenhelferin vom Fliegerhorst, die in ihrem roten
Badeanzug alle Blicke auf sich zieht. Gleichzeitig ahnen Onkel
(Jonathan Berlin), Knuffke (Theo Trebs), Bubu (Andreas Warmbrunn),
Zungenkuss (Joscha Eißen) und Hosenmacher (Laurenz Lerch), dass sie
dem Schrecken der Front nicht entkommen werden. „Bleib übrig“, ruft
Lore ihnen nach. Doch Zungenkuss fällt als erster und auch
Hosenmacher wird den Krieg nicht überleben. Während Knuffke als
verschollen gilt, wagen Onkel und Bubu die abenteuerliche Flucht bei
einem Volkssturmgefecht und es gelingt ihnen, nicht als Deserteure
erwischt zu werden.

Im Sommer 1945 finden sich die Übriggebliebenen, zu denen auch
Knuffke gehört, wieder im Freibad ein und versuchen, in der Unordnung
zurechtzukommen. Die unterschiedlichen Kriegserfahrungen haben die
Buben und ihre Freundschaft verändert. Wieder ist es heiß, der Sound
der AFN ist frei empfangbar. Jetzt ist es Gunda (Vica Kerekes), die
Geliebte des amerikanischen Geheimdienstchefs McKee (Karel Dobrý),
die die Blicke aller auf sich zieht. Knuffke ist in den
Schwarzmarkthandel McKees verwickelt. Gleichzeitig ist er
leidenschaftlich in Gunda verliebt. Onkel sieht die Gefahr, die für
Knuffke von dieser Liebe ausgeht. Aber Knuffke will sich nicht von
ihm retten lassen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel