• 23.03.2018, 11:18:36
  • /
  • OTS0085

„The Danish Girl“, „Fack ju Göhte 2“, „Alles steht Kopf“, „Tolle Tiere“ und „Tom Turbo“: Die ORF-TV-Programmhighlights zum Osterfest

Frohe Ostern – vom 24. März bis 2. April 2018 in ORF eins

Utl.: Frohe Ostern – vom 24. März bis 2. April 2018 in ORF eins =

Wien (OTS) - Imposant, berührend, Oscar-gekrönt und pointenreich: u.
a. „Independence Day 2 – Wiederkehr“, „The Danish Girl“, „Fack ju
Göhte 2“ und „24 Wochen“ als deutschsprachige Free-TV-Premieren in
ORF eins:

Den Auftakt von insgesamt acht ORF-eins-Filmpremieren rund um Ostern
– davon sechs als deutschsprachige Free-TV-Premieren – macht Tom
Hanks in „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ von Steven Spielberg:
Am Sonntag, dem 25. März 2018, verhandelt der Oscar-Preisträger um
20.15 Uhr als Anwalt in den 1960er Jahren mit den Sowjets die
Übergabe eines amerikanischen Spions. In dem vielfach ausgezeichneten
Film spielen neben Hanks auch Amy Ryan, Sebastian Koch und Alan Alda.
Am Montag, dem 26. März, zeigt ORF eins um 20.15 Uhr das 2017 beim
Deutschen Filmpreis mit Silber ausgezeichnete Drama „24 Wochen“, das
sich mit der Trisomie-21-Diagnose bei Ungeborenen auseinandersetzt,
als deutschsprachige Free-TV-Premiere – und bringt danach den „Talk
zum Film“: Christoph Feurstein diskutiert mit Regisseurin Anne Zohra
Berrached, Philipp Klaritsch, Facharzt für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe der Uniklinik Graz, Reinhard Merkel, Rechtsphilosoph,
Vera Intemann, Behindertenaktivistin, und mit einer betroffenen Frau,
die vor einer schwierigen Entscheidung gestanden ist. Eddie Redmayne
ist am Karfreitag, dem 30. März, um 20.15 Uhr in der
deutschsprachigen Free-TV-Premiere „The Danish Girl“ zu sehen – in
Tom Hoopers Oscar-prämiertem Porträt über den Landschaftsmaler Einar
Wegener und die Suche nach seiner wahren Identität. Danach holt
Jeremy Irons „Slumdog-Millionär“ Dev Patel aus der indischen Provinz
nach Cambridge, wo dessen bahnbrechenden mathematischen Ansätze auf
Widerstand stoßen – in der faszinierenden Biografie „Die Poesie des
Unendlichen“, die ORF eins um 22.05 Uhr als deutschsprachige
Free-TV-Premiere zeigt. Science-Fiction im Doppelpack bietet der
Karsamstag am 31. März ab 20.15 Uhr: Für die bildgewaltige
Fortsetzung „Independence Day 2 – Wiederkehr“ – als deutschsprachige
Free-TV-Premiere – schickt Roland Emmerich erneut Jeff Goldblum in
den Kampf gegen übermächtige Aliens. Unterstützung bekommt er dabei
von Liam Hemsworth und Jessie Usher. Channing Tatum und Mila Kunis
kämpfen danach gegen die Herrscher des Universums – in der
ORF-Premiere „Jupiter Ascending“ um 22.15 Uhr: Die
Wachowski-Geschwister widmen sich darin der unglaublichen Geschichte
von Jupiter Jones, die – ohne es zu wissen – die Reinkarnation der
verstorbenen Königin des Universums ist, was für die Betroffene
allerdings nicht nur Annehmlichkeiten mit sich bringt. Am
Ostersonntag, am 1. April, sorgen deutsche Publikumslieblinge für
Unterhaltung: In „Fack ju Göhte 2“, der pointenreichen Fortsetzung
von Bora Dagtekins Komödien-Hit, geht es um 20.15 Uhr für Elyas
M’Barek und seine Schülerinnen und Schüler auf turbulente
Klassenfahrt nach Thailand. In der deutschsprachigen Free-TV-Premiere
mit dabei ist auch Johannes Nussbaum („Vorstadtweiber“). Danach
heuert Milan Peschel als „Der Nanny“ um 22.10 Uhr in der
gleichnamigen ORF-Premiere als Kindermädchen bei Matthias
Schweighöfer an, um dessen Leben zur Hölle zu machen. Doch der Job
als Nanny ist kein Zuckerschlecken!

Ostern für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer: ORF-Premiere
für „Alles steht Kopf“, österliches „Kasperl“-Abenteuer und
Köstlichkeiten bei „Schmatzo – Kochen mit WOW“

Alles Ostern im „okidoki“-Kinderprogramm am Samstag, dem 31. März, in
ORF eins: Um 7.30 Uhr haben in „Servus Kasperl“ Kasperl und Hopsi
Spaß mit Zwerg Spritzerl. Ab 8.00 Uhr möchte Robert Steiner bei
„Hallo okidoki“ Eier färben, aber Kater Kurt kommt dabei auf eine
lustige Idee – und in der Bastelecke wird gezeigt, wie man mit den
Fingern süße Hasen strickt. Bei „Schmatzo – Kochen mit WOW“ um 9.15
Uhr geht es dann um die Kakaobohne, und Alex hat ein paar Ideen, was
man mit übrig gebliebenen Schoko-Osterhasten Köstliches machen kann.
Danach, um 9.35 Uhr, dreht sich dann bei „1, 2 oder 3“ alles um die
kleinen Gesellen mit den großen Ohren, wenn es heißt: „Guck mal, wer
da hoppelt!“. Außerdem gibt es „Frühstück“ mit dem „ABC Bär“ um 8.05
Uhr, viel Wissenswertes aus der Fauna bei „Tolle Tiere“ um 8.25 Uhr
und ein Wiedersehen mit „Tom Turbo“ um 8.45 Uhr.

Zauberhafte Leinwand-Storys bringen rund um Ostern Kinderaugen zum
Strahlen: So ist „Die Schöne und das Biest“ – das Oscar-gekrönte
Disney-Filmabenteuer aus dem Jahr 1992 – am Freitag, dem 30. März, um
13.50 Uhr erstmals im ORF zu sehen. Danach sorgt um 15.10 Uhr die
Gefühlswelt der elfjährigen Riley mit Freude, Kummer, Wut, Angst und
Ekel in der ORF-Premiere des Pixar-Animationshits „Alles steht Kopf“
für ein humorvolles und actionreiches Abenteuer. Am Montag, dem 2.
April, geht um 8.40 Uhr mit der ORF-Premiere von „Bibi & Tina –
Mädchen gegen Jungs“ die erfolgreiche Reihe von Detlev Buck in die
dritte Runde, bevor die „Gespensterjäger“ – nach einer Vorlage von
Bestsellerautorin Cornelia Funke – um 10.20 Uhr ebenfalls als
ORF-Premiere für Gänsehautfeeling sorgen. Im Animationsfilm „Der 7bte
Zwerg“ – um 11.50 Uhr erstmals im ORF zu sehen – leiht Otto Waalkes
dem tollpatschigen Zwerg Bubi seine Stimme, danach sind Obelix und
„Asterix im Land der Götter“, wenn in der ORF-Premiere um 13.10 Uhr
Julius Caesar einen perfiden Plan verfolgt, das gallische Dorf
endgültig in die Knie zu zwingen.

Auf dem Osterprogramm stehen auch zahlreiche fantastische
Filmabenteuer zum Wiedersehen – darunter am Karfreitag „Flutsch und
weg“, „Free Birds – Esst uns an einem anderen Tag“, „Jagdfieber“,
„Hop – Osterhase oder Superstar“, „Rapunzel – neu verföhnt“, am
Ostersonntag „Bibi & Tina – Der Film“, „Bibi & Tina – Voll verhext!“,
„Ratatouille“ und am Ostermontag „Hanni & Nanni 3“.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel