• 16.03.2018, 13:09:42
  • /
  • OTS0127

„MINT-Gütesiegel“ hoch im Kurs 120 Bildungseinrichtungen haben sich beworben

Feierlicher Festakt anlässlich Verleihung am 24. April 2018 im Haus der Industrie

Utl.: Feierlicher Festakt anlässlich Verleihung am 24. April 2018 im
Haus der Industrie =

Wien (OTS) - Als gemeinsame Initiative von Bildungsministerium,
Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer
Hochschule Wien zeichnet das „MINT-Gütesiegel“ Bildungseinrichtungen
aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT-Bereich
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördern.
Auf vielfältige Zugänge für Mädchen und Burschen wird dabei besonders
geachtet. Das „MINT-Gütesiegel“ wird 2018 zum zweiten Mal verliehen,
die Initiatoren freuen sich über das ungebrochen große Interesse.
Nachdem im letzten Jahr bereits die ersten 113 MINT-Schulen
ausgezeichnet werden konnten, haben sich in diesem Jahr
österreichweit erneut 120 Bildungseinrichtungen um das Gütesiegel
beworben. Quer über alle Bundesländer verteilt sind sowohl
Volksschulen als auch Neue Mittelschulen, Allgemeinbildende Höhere
Schulen sowie Polytechnische und Berufsbildende Schulen bei der
Einreichung vertreten. Zum ersten Mal wurde heuer auch
elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen eine Teilnahme
ermöglicht. 107 Schulen sowie 13 Kindergärten aus ganz Österreich
sind diesem Aufruf gefolgt und präsentieren in ihren Einreichungen
ihre Projekte und Maßnahmen, um innovatives und begeisterndes Lernen
in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern.

Jene Bildungseinrichtungen, die sich durch besonders qualitätsvolle
Fördermaßnahmen in Naturwissenschaften und Technik auszeichnen,
werden im Rahmen eines feierlichen Festakts am 24. April 2018 im Haus
der Industrie mit dem „MINT-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Die
Verleihung wird durch Bildungsminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann,
dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, Mag. Georg Kapsch, dem
Präsidenten der Wissensfabrik Österreich, Dr. Klaus Peter Fouquet
sowie der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Mag. Ruth Petz,
vorgenommen werden. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das
„MINT-Gütesiegel“ als digitales Logo und analoge Tafel, um den
Schwerpunkt bewerben zu können. Die ausgezeichneten Schulen und
Kindergärten werden öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte
Österreich“ unter www.mintschule.at verortet. Das Gütesiegel wird für
die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist
möglich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel