• 09.03.2018, 09:39:33
  • /
  • OTS0023

„Kulturblüte Wachau“ am 17./18. März

Gemeinsamer Saisonstart der Kultur- und Ausflugsziele am Südufer der Wachau

Utl.: Gemeinsamer Saisonstart der Kultur- und Ausflugsziele am
Südufer der Wachau =

St. Pölten (OTS/NLK) - Mit dem Erblühen der Welterbelandschaft
starten heuer erstmals die Kultur- und Ausflugsziele am Südufer der
Wachau gemeinsam in die neue Saison und laden unter dem Motto
„Kulturblüte Wachau“ am Samstag, 17., und Sonntag, 18. März, mit
einer Vielzahl an Angeboten dazu ein, an diesem Wochenende die sanfte
Seite der Wachau besser kennenzulernen:

So bietet der „Frühling in Göttweig“ bei freiem Eintritt am 17. März
um 10 Uhr die Eröffnung der beiden Sonderausstellungen im Museum im
Kaisertrakt, „Luther II“ und „Stift Göttweig brennt – Schicksalsjahr
1718“, bzw. ab 15.30 Uhr das Meditationskonzert „Vier ernste Gesänge
für Bass & Orgel“ von Johannes Brahms mit Karin Klein u. a. sowie am
17. und 18. März jeweils von 10 bis 18 Uhr den 8. Göttweiger
Ostermarkt (www.stiftgoettweig.at).

Das Frühlingserwachen im Kartäuser-Garten der Kartause Aggsbach
beinhaltet am 17. März u. a. ab 13 Uhr eine Gartenführung bei freiem
Eintritt (www.kartause-aggsbach.at). In der Burgtaverne der Ruine
Aggstein wiederum präsentieren Dena Seidl und Gerhard Hajny am 17.
März ab 18 Uhr bei freiem Eintritt „Ja so war’ns, die alten
Rittersleut!“, eine Mischung aus witzigen Liedern, Redewendungen und
Fakten aus dem mittelalterlichen Leben (www.ruineaggstein.at). Das
Kloster Schönbühel lädt am 18. März ab 14 Uhr zu einer
Kreuzwegandacht mit anschließender Führung (freie Spende;
www.kloster-schoenbuehel.at).

In Maria Langegg wird am 18. März bei freiem Eintritt die Saison des
Wallfahrtsmuseums eröffnet, um 9 Uhr startet ein Ostermarkt inklusive
Fastensuppenessen, um 11 Uhr eine Führung durch Kirche, Refektorium
und Wallfahrtsmuseum (www.maria-langegg.kirche.at). Mautern
schließlich bietet am 18. März ab 15 Uhr in der Pfarrkirche das
Kindermusical „Severin Superstar“ (freie Spende) und ab 17 Uhr im
Römermuseum bei freiem Eintritt die Eröffnung der Sonderausstellung
„Severin. Held und Heiliger“ samt anschließenden Vorträgen und
Diskussionen zum Thema „Mautern zur Zeit Severins“
(www.mautern-donau.at).

Nähere Informationen beim Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal
der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. in Spitz unter 02713/300
60-60, e-mail urlaub@donau.com und www.wachau.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel