Cesár Sampsons Lied für Lissabon
Utl.: Cesár Sampsons Lied für Lissabon =
Wien (OTS) - „Nobody but You“ – mit diesem Titel geht Cesár Sampson
beim 63. „Eurovision Song Contest“ für Österreich an den Start. Im
ersten Semifinale des größten TV-Musikevents der Welt singt er am
Dienstag, dem 8. Mai 2018, live in Lissabon um einen Platz im Finale
am 12. Mai. Heute, am 8. März, wurde „Nobody but You“ im ORF-Zentrum
präsentiert. Seine Radiopremiere feiert das Lied am Freitag, dem 9.
März, um 7.10 Uhr im „Ö3-Wecker“. Außerdem berichten die „ZiB 24“
heute sowie morgen „Guten Morgen Österreich“, die „ZiB“ um 9.00 Uhr,
„Mittag in Österreich“ und die „Zeit im Bild“ in ORF 2 aktuell,
ebenso auch das ORF.at-Netzwerk und die ORF-Landesstudios.
Die Idee zu „Nobody but You“ und der erste Entwurf stammen von Cesár
Sampson und Sebastian Arman. Nachdem Seele und Rückgrat des Songs
definiert waren, kamen nach und nach die anderen drei Mitglieder des
Produzentenkollektivs „Symphonix“ (Joacim Persson, Borislav Milanov
und Johan Alkenäs) hinzu, ließen sich vom Song mitreißen und trugen
ihre Stärken bei. Cesár Sampson: „Das Resultat beinhaltet sehr viel
von mir als Künstler und lässt sich hervorragend auf der ESC-Bühne in
Szene setzen. ,Nobody but You‘ ist ein unheimlich ausgeglichener
Song, indem er auf der einen Seite meine Seele und meine ‚Story‘
widerspiegelt und auf der anderen Seite den Hörerinnen und Hörern
ermöglicht, sich auch selbst in ihm zu finden.“ „Nobody but You“
erscheint in Kooperation von Redfly Music, ORF-Enterprise Musikverlag
und Kobalt Music.
Edgar Böhm: „Cesár Sampson ist ein erfahrener Musiker und erwachsener
Künstler, der bereits viele Erfahrungen auf dem internationalen
Parkett des Song Contests gemacht hat. Heuer steigt er mit einem
eigenen Song, der seine Geschichte erzählt, in den Ring und wird für
Österreich in Lissabon singen. Die Entscheidung für diesen
Ausnahmekünstler ist uns leichtgefallen und wir sind sicher, mit ihm
einen professionellen Vertreter Österreichs zu entsenden.“
Stefan Zechner: „Unser Ziel ist es natürlich, ins Finale zu kommen,
aber auch beim größten TV-Musikevent der Welt, wie auch in den
vergangenen Jahren zeigen zu können, dass in der österreichischen
Popmusikszene viel Potenzial vorhanden ist. Mit Cesár haben wir einen
Künstler gefunden, der sich auch am internationalen Markt behaupten
kann. Er und sein Team waren schon in den letzten Jahren in
verschiedenen Funktionen am Song Contest beteiligt. Ich freu mich,
dass Cesár seine musikalische Karriere als Vertreter Österreichs
beginnt.“
Eberhard Forcher: „Cesár Sampson war für uns die ideale Wahl. Ein
charismatischer Sänger in Kombination mit einem erfolgreichen
Songwriterteam – dazu ein Lied, das sich nicht mit der Brechstange an
den Zeitgeist anbiedert, dennoch modern und gleichermaßen geerdet
klingt. Ein Popsong, der Spuren von Soul, Gospel, Blues & Rock
verinnerlicht hat. Wir gehen entsprechend optimistisch in den
Wettbewerb.“
Cesár Sampson vertritt Österreich in Lissabon mit einem sehr
persönlichen Beitrag: „Für mich bedeutet dieser Auftritt ein
Sichschließen eines riesigen Kreises – dass bis zum heutigen Tag kein
Solorelease und kein Musikvideo von mir existiert, ist beileibe kein
Zufall. Ich habe mich, was den Schritt in die Öffentlichkeit
anbelangt, bewusst zurückgehalten, um mich im Hintergrund entwickeln
zu können. Dieses Lied beinhaltet den Weg, den ich als Künstler
gegangen bin, bis zum jetzigen Punkt in meiner Geschichte. Was meine
Gefühle zu diesem Song angeht – sie sind wie vor dem Lüften eines
Geheimnisses und gleichzeitig wie eine Schiffstaufe.“
Cesár Sampson – Künstler, Songwriter und Produzent
Cesár Sampson, der 1983 in Linz geboren wurde, verbindet mit dem
„Eurovision Song Contest“ bereits eine Erfolgsgeschichte. Als
Mitglied des Musikproduzenten-Kollektivs „Symphonix International“
war er Teil jenes Wiener Teams, das Bulgarien 2016 zum vierten und
2017 zum zweiten Platz führte.
Cesár Sampson ist keine unbekannte Größe in der heimischen
Musiklandschaft. Nachdem er im Alter von 17 Jahren begann, mit
klingenden Namen der Wiener Alternative-Szene (Kruder & Dorfmeister,
Sofa Surfers, Louie Austen) die Welt zu bereisen, zog es ihn
vorwiegend hinter die Kulissen des Musikbusiness. Während dieser Zeit
war er als Songwriter und Texter an internationalen Produktionen
verschiedenster Musikrichtungen beteiligt, und in Österreich schrieb
er unter anderem Louie Austens Album „What a Comeback“.
All Aboard! Der „Eurovision Song Contest“ in ORF eins
Dienstag, 8. Mai:
Erstes „Eurovision Song Contest“-Semifinale ab 21.00 Uhr live aus
Lissabon mit österreichischer Beteiligung
Donnerstag, 10. Mai:
Zweites „Eurovision Song Contest“-Semifinale ab 21.00 Uhr live aus
Lissabon
Samstag, 12. Mai:
Finale des „Eurovision Song Contest“ live ab 21.00 Uhr aus Lissabon
Der „Eurovision Song Contest“ im Internet
Wer online oder mobil mit dabei sein möchte, dem bieten news.ORF.at
und die ORF-TVthek die Gelegenheit: Auf news.ORF.at informieren u. a.
Live-Ticker fortwährend über das Geschehen bei den Semifinalen und
dem Finale. Die ORF-TVthek liefert Live-Streams aller
TV-Übertragungen des Musik-Events der Sonderklasse. Und als
spezielles Service werden noch während der Live-Sendungen auch
Video-on-Demands bereitgestellt. Außerdem werden in einem
Video-on-Demand-Themenschwerpunkt auch weitere ORF-Sendungen und
Beiträge rund um das Geschehen in Lissabon zusammengefasst. Auch ORF
extra hat ein tolles Package für die ESC-Fans geschnürt: Auf
extra.ORF.at gibt es ein Presskit (u. a. mit CD) von Cesár Sampson zu
gewinnen. Außerdem informiert ein Newsletter über das ESC-Programm.
Und der ORF TELETEXT bietet als spezielles Service bei den
Semifinalen und beim Finale wieder den Teletwitter an: Auf Twitter
gepostete Kommentare (Hashtag #ESCORF) werden im ORF TELETEXT
eingespielt und können von den Zuschauerinnen und Zuschauern auf
Wunsch während der TV-Übertragungen am unteren Bildrand eingeblendet
werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF