• 02.03.2018, 12:35:16
  • /
  • OTS0115

Tag der Bezirksmuseen 2018: „Sakrale Bauten in Wien“

Neues Kirchen-Fotobuch, Info: bm1120@bezirksmuseum.at

Utl.: Neues Kirchen-Fotobuch, Info: bm1120@bezirksmuseum.at =

Wien (OTS/RK) - Am zwölften „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ widmen
sich die ehrenamtlichen Bezirkshistoriker der Thematik „Sakrale
Bauten in Wien“. Heuer wird die Veranstaltung am Sonntag, 11. März,
stattfinden. Die 23 Bezirksmuseen Wiens und einige Sondermuseen sind
an dem Tag einheitlich von 10.00 bis 16.00 Uhr offen. In jedem
Bezirksmuseum ist eine kleinere oder größere Schau über christliche
Kirchen und sonstige Andachtsorte in den jeweiligen Stadtteilen zu
sehen. Manche dieser Museen runden die Ausstellungen mit Konzerten,
Lesungen und anderen unterhaltsamen Programmen ab. Überall ist der
Eintritt gratis. Vervollständigt wird der „Tag der Wiener
Bezirksmuseen 2018“ durch einen neuen Bildband aus dem „Sutton
Verlag“, den der renommierte Autor und Bezirkshistoriker Hans W.
Bousska liebevoll gestaltet hat. Beantwortung von Anfragen: Telefon
817 65 98.

Die Publikation von Hans W. Bousska hat den Titel „Sakrale Bauten
in Wien“ und enthält rund 140 historische und aktuelle Fotoaufnahmen
aus den Archiven der Bezirksmuseen und Sondermuseen. Das Druckwerk
aus dem Hause „Sutton“ ist in den Museen und im Buchhandel zum Preis
von 19,99 Euro zu beziehen (ISBN-13: 978-3-95400-896-4). Das
Fotomaterial in dem Band informiert über Gotteshäuser in der
Innenstadt sowie in den Vorstädten und in den Vororten Wiens in alten
Zeiten. Das Buch belegt Veränderungen bei den Baustilen und gibt
Auskunft über die bewegte Geschichte der Andachtsstätten in der
Wienerstadt. Sowohl der Bildband als auch die bezirksweisen Dokus
bezeugen die religiöse Vielfalt in Wien. Auch Abbildungen von nicht
mehr bestehenden Synagogen kann die Leserschaft in der
empfehlenswerten Lektüre entdecken. Weitere Informationen zu dem Buch
erhalten Interessierte per E-Mail: bm1120@bezirksmuseum.at.

Anschriften von Wiens Bezirksmuseen und Sondermuseen

Bezirksmuseum Innere Stadt: 1., Wipplingerstraße 8
Bezirksmuseum Leopoldstadt: 2., Karmelitergasse 9
Bezirksmuseum Landstraße: 3., Sechskrügelgasse 11
Bezirksmuseum Wieden: 4., Klagbaumgasse 4
Bezirksmuseum Margareten: 5., Schönbrunner Straße 54
Bezirksmuseum Mariahilf: 6., Mollardgasse 8
Bezirksmuseum Neubau: 7., Stiftgasse 8
Bezirksmuseum Josefstadt: 8., Schmidgasse 18
Bezirksmuseum Alsergrund: 9., Währinger Straße 43
Bezirksmuseum Favoriten: 10., Ada-Christen-Gasse 2 B
Bezirksmuseum Simmering: 11., Enkplatz 2
Bezirksmuseum Meidling: 12., Längenfeldgasse 13-15
Bezirksmuseum Hietzing: 13., Am Platz 2
Bezirksmuseum Penzing: 14., Penzinger Straße 59
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus: 15., Rosinagasse 4
Bezirksmuseum Ottakring: 16., Richard Wagner-Platz 19 b
Bezirksmuseum Hernals: 17., Hernalser Hauptstraße 72-74
Bezirksmuseum Währing: 18., Währinger Straße 124
Bezirksmuseum Döbling: 19., Döblinger Hauptstraße 96
Bezirksmuseum Brigittenau: 20., Dresdner Straße 79
Bezirksmuseum Floridsdorf: 21., Prager Straße 33
Bezirksmuseum Donaustadt: 22., Kagraner Platz 53/54
Bezirksmuseum Liesing: 23., Canavesegasse 24

ARGE Bezirksmuseen und Sondermuseen: 8., Schmidgasse 18
Circus- und Clownmuseum Wien: 2., Ilgplatz 7
Rauchfangkehrer-Museum: 4., Klagbaumgasse 4
Wiener Phono-Museum: 6., Mollardgasse 8, 2. Stock
Sparefroh-Haus: 9., Währinger Straße 43
Wiener Ziegelmuseum: 14., Penzinger Straße 59
Museum Aspern-Essling 1809: 22., Asperner Heldenplatz 9

Detail-Angaben zu allen Museen (Schwerpunkte, Exponate, fixe
Öffnungszeiten, Sonder-Veranstaltungen, etc.) publiziert die
„Arbeitsgemeinschaft Wiener Bezirksmuseen und Sondermuseen“
(Präsident: Heinrich Spitznagl) im Internet: www.bezirksmuseum.at.

(Schluss) enz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel