Film-Highlights mit nominierten Schauspielerinnen und Schauspielern im Vorfeld der „Romy-Gala“ am 7. April live in ORF 2
Utl.: Film-Highlights mit nominierten Schauspielerinnen und
Schauspielern im Vorfeld der „Romy-Gala“ am 7. April live in
ORF 2 =
Wien (OTS) - Das Voting für den Publikumspreis „Romy 2018“ hat
begonnen: Bis zum 23. März kann unter http://www.romy.at abgestimmt
werden, wer den beliebten Publikumspreis erhält. Auch heuer sind
zahlreiche ORF-Stars in den insgesamt sechs Kategorien nominiert. Aus
diesem Anlass ehrt der ORF die Nominierten mit einem Romy-Schwerpunkt
– bestehend aus sieben ORF-Film-und-Serien-Premieren und 19 Dakapos
heimischer Top-TV-und Kinoproduktionen.
Zum großen Finale der legendären Glawogger-Trilogie checken gleich
drei Romy-Nominierte am Freitag, dem 9. März, um 20.15 Uhr in ORF
eins im „Hotel Rock ’n’ Roll“ (ORF-Premiere) ein – und vollenden
damit ein Stück österreichischer Filmkomödienkultur. Pia Hierzegger,
Georg Friedrich und Hilde Dalik brillieren in dem vom ORF im Rahmen
des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Streifen, der mit mehr als
45.000 Besucherinnen und Besuchern 2016 unter den Top Five der Charts
des österreichischen Kinofilms rangiert. Zudem gibt es ein
Wiedersehen mit Hierzegger und Friedrich am Samstag, dem 17. März, um
21.55 Uhr in ORF eins im legendären Schalko-Zweiteiler „Aufschneider“
mit Josef Hader in der Titelrolle. Georg Friedrich spielt außerdem am
Dienstag, dem 20. März, um 0.10 Uhr in ORF eins in Andreas Grubers
Flüchtlingsdrama „Welcome Home“ (hergestellt in Zusammenarbeit mit
dem ORF-Film/Fernseh-Abkommen) eine Hauptrolle.
Im Staffelfinale des ORF-Serienerfolgs „Vorstadtweiber“ sind am
Montag, dem 5. März, um 20.15 Uhr in ORF eins zahlreiche
Romy-Nominierte zu sehen: Gerti Drassl, Nina Proll, Hilde Dalik,
Juergen Maurer, Thomas Stipsits und Murathan Muslu. Nina Proll wird
am Samstag, dem 17. März, um 9.55 Uhr in ORF 2 zur „Erbin mit Herz“
und spielt auch am Dienstag, dem 20. März, um 0.05 Uhr in ORF 2 im
romantischen Drama „Am anderen Ende der Brücke“, das vom ORF im
Rahmen des ORF-Film/Fernseh-Abkommen kofinanziert wurde.
Hilde Dalik übernimmt am Dienstag, dem 13. März, um 0.15 Uhr in ORF
eins die Hauptrolle in der ausgezeichneten österreichischen Komödie
von Andreas Schmied „Die Werkstürmer“. Murathan Muslu spielt am
Mittwoch, dem 21. März, um 23.50 Uhr in ORF 2 im preisgekrönten
Spielfilm von Umut Dağ „Risse im Beton“. Hauptdarsteller Muslu wurde
u. a. 2015 mit dem Diagonale-Schauspieler- und dem Österreichischen
Filmpreis („Bester männlicher Darsteller“) geehrt. Beide Produktionen
wurden im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens vom ORF kofinanziert.
Ein Wiedersehen mit Juergen Maurer gibt es auch am Samstag, dem 17.
März, um 23.45 Uhr in ORF 2 in „Kommissar Rex – Eiszeit“. Und am
Sonntag, dem 18. März, um 23.05 Uhr steht das ORF-kofinanzierte
Kinodrama „Vals“ mit Gerti Drassl auf dem Programm von ORF 2.
Die „Vorstadtweiber“-Stars Juergen Maurer und Gerti Drassl, sowie die
ebenfalls Romy-Nominierte Julia Koschitz spielen auch im dramatischen
ORF/ZDF-Spielfilm „Das Wunder von Kärnten“ am Samstag, dem 17. März,
um 13.25 Uhr in ORF 2. Andreas Prochaskas Drama – ausgezeichnet mit
dem International Emmy Award, der Romy und dem Deutschen
Schauspielerpreis – erreichte bei seiner ORF-Premiere 2012 ein
Millionenpublikum. Julia Koschitz ist zudem gemeinsam mit
Romy-Nominee Gerhard Liebmann, Senta Berger, Ursula Strauss und
Romy-Nominee Heino Ferch am Montag, dem 19. März, um 0.10 Uhr in ORF
2 in der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten
Verfilmung von Daniel Kehlmanns Bestsellerroman „Ruhm“ zu sehen.
Regie führte Isabel Kleefeld, die auch das Drehbuch verfasst hat und
die einzelnen Roman-Episoden zu einer mitreißenden Tragikomödie
zusammenführt.
Apropos Heino Ferch: ORF 2 zeigt Uli Edels ORF/ZDF-Trilogie „Das
Adlon. Eine Familiensaga“ mit dem „Spuren des Bösen“-Star am 11. März
um 14.15 Uhr sowie am 18. und 25. März jeweils um 14.25 Uhr in ORF 2.
Eine toughe Anwältin mimt Romy-Nominee Maria Happel, an der Seite von
Martina Ebm, am Freitag, dem 16. März, um 20.15 Uhr in der
ORF-eins-Premiere von „Dennstein & Schwarz – Sterben macht Erben“.
Außerdem ist Happel immer dienstags um 20.15 Uhr in ORF eins als
Gerichtsmedizinerin in neuen Folgen des ORF-Krimi-Serienhits „Soko
Donau“ zu sehen.
Andreas Lust ist am Mittwoch, dem 28. März, um 20.15 Uhr in ORF 2 in
der ORF-Premiere von „Die Freibadclique“ Teil des Casts.
Grimme-Preisträger Friedemann Fromm schrieb für das historische Drama
das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Oliver Storz und
übernahm auch die Regie. Bereits am Dienstag, dem 6. März, um 0.10
Uhr ist Lust in ORF eins in Benjamin Heisenbergs packendem
preisgekrönten Kriminaldrama „Der Räuber“ zu sehen. Beim
Österreichischen Filmpreis 2011 wurde der Film u. a. für „Beste
Regie“ und „Bester Darsteller“ (Andreas Lust) ausgezeichnet. Und im
Dakapo von „Schnell ermittelt“, immer montags im Hauptabend, ist Lust
als Gerichtsmediziner im Einsatz.
Dreimal ist Aglaia Szyszkowitz im Romy-ORF-Programm vertreten: Am
Samstag, dem 10. März, um 20.15 Uhr in ORF 2 spielt sie in der
TV-Romanze „Ein Sommer in Griechenland“ die Hauptrolle und um 23.35
Uhr, ebenfalls in ORF 2, ist Szyszkowitz in der Neuverfilmung des
deutschen Klassikers „Heute heiratet mein Mann“ zu sehen. Ein
Wiedersehen mit der Schauspielerin gibt es am Sonntag, dem 25. März,
um 20.15 in ORF 2 im Austro-„Tatort – Sternschnuppe“, der bei seiner
ORF-Premiere im Jahr 2016 ein Millionenpublikum begeisterte, Regie
führte Michi Riebl.
Im Dakapo von „Lena Lorenz“ gibt es ab 10. März, jeweils Samstag um
14.55 Uhr in ORF 2, ein Wiedersehen mit der Romy-Nominierten Patricia
Aulitzky.
Zwei Romy-Nominierte am neuesten Ludwigshafener „Tatort“: Juergen
Maurer greift Ulrike Folkerts bei ihren aktuellsten Ermittlungen im
Fall „Waldlust“ am Sonntag, dem 4. März, um 20.15 Uhr in ORF 2 als
Polizist unter die Arme. Und „Rosenheim-Cop“ Joseph Hannesschläger
ermittelt in neuen Episoden des Quotenhits „Die Rosenheim-Cops“ immer
donnerstags um 20.15 Uhr in ORF 2.
Als Oberarzt Dr. Marc Meier ist Florian David Fitz ab Freitag, dem 2.
März, um 10.40 Uhr wieder im Dienst: Die erste Staffel der
Comedy-Arzt-Serie „Doctor’s Diary“ steht in Doppelfolgen auf dem
Programm von ORF eins. Am Donnerstag, dem 22. März, um 0.05 in ORF 2
ist er in „Die Liebe ein Traum“ zu sehen. Seine letzte Reise tritt
der Romy-Nominee am Samstag, dem 24. März, um 22.05 Uhr in ORF eins
im Drama „Hin und weg“ an.
Lachen mit dem Romy-Nominierten Thomas Stipsits kann das Publikum am
Freitag, dem 2. März, um 22.15 Uhr in ORF eins, wenn das Kabarett
„Stipsits & Rubey: Gott und Söhne“ auf dem Programm von ORF eins
steht Und am Freitag, dem 16. März, um 21.55 Uhr in ORF eins ist er
bei der beliebten ORF-Ratecomedy „Was gibt es Neues?“ im Rateteam mit
dabei.
Im Bereich „Show/Unterhaltung“ ist weiters Moderator Kai Pflaume
nominiert, die nächste Ausgabe von „Klein gegen Groß – Das
unglaubliche Duell“ steht am Samstag, dem 21. April, auf dem Programm
von ORF eins. In der Kategorie „Information“ sind „Zeit im
Bild“-Moderatorin Nadja Bernhard und Claudia Reiterer („IM ZENTRUM“)
für den österreichischen Publikumspreis nominiert.
Die Gala „Romy 2018 – Der Österreichische Film und Fernsehpreis“ am
7. April live in ORF 2
Die Gala zur Verleihung des Publikumspreises „Romy 2018 – Der
Österreichische Film und Fernsehpreis“ steht heuer am Samstag, dem 7.
April, um 21.10 Uhr live auf dem Programm von ORF 2. Für das
TV-Publikum setzt auch heuer wieder Regisseurin Heidelinde Haschek
die Preisverleihung in Szene. Die ORF-„Seitenblicke“, Hitradio Ö3,
die ORF-Landesstudios, „Guten Morgen Österreich“ und „Daheim in
Österreich“ berichten rund um die Romy-Verleihung über den Event. Das
ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT informieren ebenso aktuell. Am
Sonntag, dem 8. April, um 10.05 Uhr wird die Romy-Verleihung auch in
3sat gezeigt und bringt so den österreichischen Fernsehpreis nach
Deutschland und in die Schweiz.
Zwei Tage vor der großen „Romy-Gala“ in der Wiener Hofburg werden
auch heuer wieder die Romy-Akademiepreise vergeben. Gewürdigt werden
dabei die Stars hinter den Kulissen: jene Film- und
Fernsehmacherinnen und -macher, die nicht im Rampenlicht stehen, aber
am Erfolg der Produktionen maßgeblich beteiligt sind. ORF 2 zeigt am
Tag danach, am Freitag, dem 6. April, um 21.20 Uhr die Highlights der
Verleihung.
Ende September hätte sich Romy Schneiders Geburtstag zum 80. Mal
gejährt. Aus diesem Grund steht die „Romy 2018“ heuer ganz im Zeichen
ihrer berühmten Namensgeberin. Der ORF erinnert an die Schauspielerin
rund um die „Romy-Gala“ am Samstag, dem 7. April, mit Filmen und
einer neuen Dokumentation, die um 20.15 Uhr den Romy-Abend eröffnet.
Das Porträt „Romy Schneider“ von Lisbeth Bischoff zeigt das
faszinierende Leben der Schauspielerin. Und gleich nach der
glamourösen Gala steht der Film „Swimming Pool“ mit Romy Schneider,
Alain Delon, Jane Birkin und Maurice Ronet auf dem Programm von ORF
2. Bereits um 13.15 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit dem Spielfilm
„Mädchenjahre einer Königin“ in ORF 2.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF