- 27.02.2018, 15:58:45
- /
- OTS0186
Löger: „Verstärken Spielerschutz und setzen wichtige Schritte gegen illegales Internet-Glücksspiel.“
Sperre von lizenzlosem Internet-Glücksspiel geplant; Jugend- und Spielerschutz in Österreich verschärft
Utl.: Sperre von lizenzlosem Internet-Glücksspiel geplant; Jugend-
und Spielerschutz in Österreich verschärft =
Wien (OTS) - „Im Kampf gegen illegales Internet-Glücksspiel wird mit
der Glücksspielgesetz-Novelle 2018 ein weiterer wichtiger Schritt im
Sinne des Jugend- und Spielerschutzes gesetzt“, so Finanzminister
Löger zum heute in Begutachtung geschickten Gesetzesentwurf. Mit der
zukünftigen Umsetzung eines Sperrprozederes illegaler IP-Adressen
(eines sogenannten „IP-blocking“) wird illegales Internet-Glücksspiel
deutlich zurückgedrängt. Weiters wird in das Glücksspielgesetz
übernommen, dass bisher geschlossene Verträge zwischen Spielern und
illegalen Anbietern nichtig sind. Dadurch wird den Spielern
ermöglicht, rückwirkend ihre Einsätze zurück zu verlangen.
„Nachdem lizenzlose Anbieter von Online-Glücksspiel in Österreich
ohne die erforderliche nationale Genehmigung Glücksspiele anbieten,
werden bedeutende Ziele des Allgemeininteresses gefährdet“, erklärt
Finanzminister Löger. Laut Marktstudien werde die Zahl illegaler
Glücksspielseiten auf rund 2.000 geschätzt. Diese illegalen
Glücksspielseiten kommen zumeist den strengen österreichischen
Standards bei Jugend- und Spielerschutz sowie den Sorgfaltspflichten
gegen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung nicht nach.
„Wir haben bisher bereits zahlreiche Maßnahmen zum Jugend- und
Spielerschutz getroffen: Zunächst die Anbindung der legalen
Glücksspielautomaten an das Datenrechenzentrum der
Bundesrechenzentrum GmbH (BRZ). Darüber hinaus unterstützt auch die
Finanzpolizei mit ihren Kontrollen den Kampf gegen das illegale
Automatenglücksspiel ganz wesentlich. Mit der
Glücksspielgesetz-Novelle 2018 setzt das Bundesministerium für
Finanzen konsequent seine Bemühungen um einen möglichst hohen Jugend-
und Spielerschutz in Österreich fort“, so Löger abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI