Die Kärntner Volkspartei verabschiedet sich tief betroffen von dem charismatischen Politiker und der begeisternden Persönlichkeit Achill Rumpold.
Utl.: Die Kärntner Volkspartei verabschiedet sich tief betroffen von
dem charismatischen Politiker und der begeisternden
Persönlichkeit Achill Rumpold. =
Klagenfurt (OTS) - Mit tiefer Betroffenheit gibt die Kärntner
Volkspartei bekannt, dass der ehemalige ÖVP-Landesrat Mag. Achill
Rumpold heute im Alter von nur 43 Jahren seinen mutig geführten Kampf
gegen eine schwere Krebserkrankung verloren hat. „Viel zu früh
verlieren wir mit Achill Rumpold eine der charismatischsten
Persönlichkeiten der Kärntner Volkspartei. Er war Politiker aus
tiefer Überzeugung, das konnten alle spüren, die ihn kennenlernen und
ihn auf seiner Laufbahn begleiten durften“, so ÖVP-Landesparteiobmann
LR Christian Benger zum Ableben des gebürtigen Sirnitzers. „Seiner
Familie, insbesondere seinen Eltern, seinen beiden Kindern und seiner
Lebensgefährtin, gehören unsere aufrichtige Anteilnahme und unser
tiefes Mitgefühl.“
Der langjährige Landesparteisekretär wird den Funktionärinnen und
Funktionären der Kärntner ÖVP stets als unverrückbarer Wegweiser und
verlässlicher Wertekompass in Erinnerung bleiben. Der am 14. Juni
1974 in Sirnitz/Gemeinde Albeck geborene Achill Rumpold zeichnete ab
2007 für den strategischen Kurs der Kärntner Volkspartei
verantwortlich und entwickelte sich schnell zu einem jungen
Hoffnungsträger der Partei. Bereits 2002 hatte Landesrat a.D. Georg
Wurmitzer den studierten Juristen, der in der Jungen ÖVP bereits
aktiv mitgearbeitet hatte, als Referenten in sein Regierungsbüro und
damit in die Landespolitik geholt. 2003 wurde er Vizebürgermeister in
seiner Heimatgemeinde Sirnitz und übernahm im selben Jahr auch die
Funktion als ÖVP-Bezirksparteiobmann in Feldkirchen. Von 2004 bis
2007 leitete er das Regierungsbüro von Landesrat Josef Martinz. 2012
schließlich wechselte Achill Rumpold von der Landesparteizentrale in
die Kärntner Landesregierung und wurde als Landesrat für Agrar,
Tourismus, Wirtschaft und Gemeinden angelobt.
Stark verwurzelt im christlich-sozialen Wertekanon der
Österreichischen Volkspartei waren sein Weltbild und seine politische
Arbeit stets geprägt vom unbedingten Glauben an die Eigen- und
Selbstverantwortung des Individuums. Diese Überzeugung spiegelt sich
daher auch in jenen Reformen wider, die Achill Rumpold als Landesrat
auf den Weg bringen konnte: die Schaffung eines zeitgemäßen
Tourismusgesetzes oder die Einführung des Gemeindefinanzausgleiches
für strukturschwache Gemeinden des ländlichen Raums.
Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik engagierte sich
Achill Rumpold als leitender Bediensteter im Amt der Kärntner
Landesregierung weiter für eine strategische Neuausrichtung des
Kärntner Tourismus. Auch politisch blieb er hoch interessiert und war
weiterhin gern gesehener Besucher und Redner auf Veranstaltungen der
Kärntner Volkspartei.
„Wir blicken in Dankbarkeit auf das Wirken und die Verdienste von
Achill Rumpold für die Kärntner Volkspartei. Ein wertschätzender,
hoch intelligenter und allseits begeisternder Mensch und Politiker,
vor dessen würdevollem und mutigem Umgang mit seiner schweren
Krankheit ich den allerhöchsten Respekt empfinde“, so LR Christian
Benger abschließend.
Mag. Achill Rumpold
Geboren am 14. Juni 1976 in Sirnitz/Albeck
Studium der Rechtswissenschaften in Graz
Früh politisch aktiv als AG Studentenvertreter sowie
JVP Obmann in Sirnitz (2000-2005)
2002 – 2004 Politischer Referent im Büro von LR Georg Wurmitzer
2003 – 2009 JVP Bezirksobmann in Feldkirchen
2003 – 2009 Vizebürgermeister in Sirnitz
2005 – 2007 Bezirksparteiobmann in Feldkirchen
2004 – 2007 Büroleiter von LR Josef Martinz
2007 – 2012 Landesparteisekretär der ÖVP Kärnten
2012 Landesrat der ÖVP Kärnten
ab 2013 Unterabteilungsleiter in der Kärntner
Landesregierung,zuständig für Tourismus und Wirtschaftspolitik
(SCHLUSS)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LKV