Bei Sonntagsfrage führt ÖVP mit 9 Prozentpunkten, Befragte erstmals seit März 2009 mit Regierungsarbeit zufrieden
Utl.: Bei Sonntagsfrage führt ÖVP mit 9 Prozentpunkten, Befragte
erstmals seit März 2009 mit Regierungsarbeit zufrieden =
Wien (OTS) - Meinungsforscher Peter Hajek hat erneut den „ATV
Österreich Trend“, eine Meinungsumfrage unter 700 wahlberechtigten
Österreichern, durchgeführt. Und darin zeigt sich, dass „Sebastian
Kurz in der fiktiven Kanzlerfrage in lichte Höhen entschwindet“, wie
Peter Hajek es ausdrückt. 38 % der Österreicher würden Sebastian Kurz
direkt zum Kanzler wählen. Der Wert von Vize-Kanzler Heinz-Christian
Strache hält aktuell bei 14 %, der von Christian Kern bei 22 %. Auch
die Sonntagsfrage wurde gestellt, außerdem die Zufriedenheit mit der
Regierung abgefragt.
In der klassischen Sonntagsfrage erreicht die ÖVP aktuell 34 % der
Wähler, FPÖ und SPÖ liegen mit 25 % gleichauf. Peter Hajek: „Die
Hochschätzung der Sonntagsfrage zeigt, dass sich die politische Lage
derzeit relativ stabil darstellt und es kaum zu Wählerverschiebungen
kommt. Einzig die Liste Pilz verliert derzeit an Zuspruch, während
Die Grünen wieder im Parlament wären.“ Die Liste Pilz erreicht in
dieser Umfrage einen Wert von 2 %, Die Grünen einen von 5 %, die NEOS
liegen bei 7 %.
Auch die Zufriedenheit der Bürger mit der Regierungsarbeit wurde
abgefragt und hier zeigt sich, dass diese erstmals seit März 2009
knapp aber doch positiv bewertet wird: 49 % der Befragten sind sehr
oder eher zufrieden, 44 % weniger bis gar nicht. Den Rückhalt bekommt
die Regierung hauptsächlich von ÖVP- und FPÖ-Wählern. Die Arbeit der
Opposition wird kritisch betrachtet: Bei NEOS- und GRÜN-Wählern fällt
die Bilanz tendenziell negativ aus. Auffallend: „Auch die Hälfte der
SPÖ-Wähler zeigt sich unzufrieden mit der Opposition“, so Hajek.
Der "ATV Österreich Trend" ist eine regelmäßige Meinungsumfrage von
ATV, durchgeführt von Meinungsforscher Peter Hajek. Bei der aktuellen
Umfrage wurden 726 wahlberechtigte Österreicher(innen) ab 16 Jahren
zu politischen und wirtschaftlichen Themen befragt. Die Umfrage wurde
zwischen dem 12. und 20. Februar 2018 durchgeführt, die maximale
Schwankungsbreite der Ergebnisse liegt bei +/- 3,6 %. Der „ATV
Österreich Trend“ wird seit Jänner 2009 regelmäßig erstellt und dient
dazu, aktuelle Meinungen und Trends ablesen zu können. Alle
Ergebnisse ab 19.20 Uhr unter https://atv.at/oesterreichtrend/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP