- 22.02.2018, 11:34:35
- /
- OTS0109
Voneinander lernen: Digitale Bildungszukunft hautnah erleben
Brockhaus | NE Österreich mit Aktion für engagierte Pädagoginnen und Pädagogen
Bis zu 50 österreichische Pädagoginnen und Pädagogen mit Schwerpunkt fünfte bis neunte Schulstufe können ab sofort für zwei Monate einen kostenlosen Zugang für das innovative Medienpaket „Tigtag“ – erstellt von Twig Education – erhalten. Es bietet die Möglichkeit für Fächer übergreifenden multimedialen Unterricht in Englisch für Naturwissenschaften und Geographie nach dem didaktischen Konzept CLIL. Ab sofort können sich Lehrende per E-Mail an service@brockhaus.at dazu anmelden. Einzige Voraussetzung ist, dass sie im Mai 2018 für ein ca. 30-minütige Feedback-Gespräch bzw. eine Umfrage zur Verfügung stehen.
Die Geschäftsführerin von Brockhaus in Österreich, Veronika Gmachl, erklärt: „Mit unseren digitalen Angeboten für den bilingualen Unterricht lernen die Kinder angewandte Fremdsprachen im jeweiligen Fach. So sind sie nicht nur mit Faktenwissen ausgestattet, sondern erfahren eine der wichtigsten Fremdsprachen im fachspezifischen Einsatz. Vernetztes Lernen in einer vernetzten Gesellschaft ist uns wichtig, und mit CLIL als Methode ist dies sehr gut umsetzbar. Digitale Medien sind einem rascheren Wandel als Schulbücher oder andere Lernmaterialien unterworfen. Daher möchten wir unmittelbar Feedback einholen und auch einarbeiten, während wir dieses in Unterrichtssequenzen strukturierte Material in Österreich nun anbieten.“ Tigtag wurde kürzlich auf der didacta vorgestellt.
Über CLIL: Content and language integrated learning (CLIL) ist ein innovatives didaktisches Konzept zur Neugestaltung des Sprach- sowie Sachfachunterrichts. Ziel ist die Verschränkung von Fremdsprachenlernen und Sachfachlernen. Lehrende und Lernende gewinnen sowohl sachfachlich als auch sprachlich neue Perspektiven, weil sie aufgrund der entstandenen Fusion oder Integration zweier Schulfächer die Inhalte dieser Fächer neu sehen und interpretieren lernen. Die Einsatzmöglichkeiten von CLIL sind dabei vielfältig und in jedem Schultyp der Schulstufen fünf bis neun denkbar, insbesondere auch für die vielen bilingualen Schulen, Klassen und Initiativen in Österreich. Vorbereitend auf die seit 2011 verpflichtenden CLIL Elemente des Lehrens und Lernens an technischen Schulen in Österreich sollten sie in keiner Schule der davorliegenden Jahrgangsstufen fehlen.
Brockhaus in Österreich ist ein Unternehmen der NE Nationalencyklopedin AB in Malmö, Schweden. Vergleichbar mit der Reputation von Brockhaus im deutschsprachigem Raum, ist die schwedische Muttergesellschaft ein führender Anbieter digitaler Bildungsangebote mit teilweise über 70% Marktanteil in der schulischenAusbildung. In Europa ist Schweden einer der Innovationsführer. Der Klassiker – die Brockhaus Enzklopädie – wurde in den vergangenen Jahren mit digitalen Services und Bildungspaketen erweitert und bietet relevante und überprüfte Fakten für Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Behörden, Medien und Unternehmen.
Rückfragen & Kontakt
Brockhaus | NE Österreich GmbH
Dipl.-Päd. Veronika Gmachl BEd, MBA, Geschäftsführerin
+43 664 59 95 100, veronika.gmachl@brockhaus.at
Science City Salzburg
Jakob-Haringer-Strasse 3, 5020 Salzburg
www.brockhaus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF