Außerdem: „In memoriam Heinz Petters: Einen Jux will er sich machen“
Utl.: Außerdem: „In memoriam Heinz Petters: Einen Jux will er sich
machen“ =
Wien (OTS) - Am Freitag, dem 23. Februar 2018, gratuliert ORF III
Kultur und Information Bibiana Zeller zum 90. Geburtstag und
präsentiert im Rahmen der Sendeleiste „Der Österreichische Film“ zwei
Produktionen, in denen die Kammerschauspielerin und
Romy-Preisträgerin ihr Können zeigt.
Den Auftakt macht die zweite Folge der ORF-Kultserie „Kottan
ermittelt“: „Der Geburtstag“ (20.15 Uhr). Zeller war darin zum ersten
Mal in der Rolle der Ilse Kottan zu sehen, durch die sie Anfang der
1980er Jahre große Popularität erlangte. In einem Wochenendhaus im
Tullner Augebiet feiert Kommissar Kottan (Peter Vogel) gemeinsam mit
seiner Frau Ilse (Zeller) und seiner Tochter Sissy (Birgit
Machalissa) sowie einigen Arbeitskollegen Geburtstag. Die heitere
Stimmung findet jedoch ein jähes Ende, als in der Nähe ein Mädchen
ermordet aufgefunden wird.
In Wolfgang Murnbergers Komödie „Alles Schwindel“ (21.45 Uhr) ist
Bibiana Zeller erneut mit einem Kriminalfall konfrontiert. Aus einem
Wiener Museum wird Gustav Klimts weltberühmtes Gemälde „Der Kuss“
gestohlen. Für den verarmten Grafen Leopold (Benno Fürmann) und seine
Mutter Gloria (Zeller) bedeutet das die Rettung, denn jetzt können
sie die Versicherungssumme für das im Familienbesitz befindliche
Kunstwerk lukrieren. Modedesignerin Isabella (Ursula Strauss)
hingegen hat durch den Diebstahl ein großes Problem. Nicht nur liegt
ihr Vater, der das Bild in der Tatnacht hätte bewachen sollen, nun
mit einem Herzinfarkt im Spital. Er gesteht ihr auch noch, dass der
gestohlene Klimt eine von ihm angefertigte Fälschung ist.
Danach würdigt ORF III den am 6. Februar 2018 verstorbenen
Schauspieler Heinz Petters: Im Rahmen von „Theater- &
Fernsehlegenden“ ist der legendäre Nestroy-Darsteller in einer
Inszenierung der Posse „Einen Jux will er sich machen“ (23.20 Uhr)
aus dem Jahre 1974 zu sehen. Weiters spielen Stephan Paryla, Felix
Dvorak, Attila Hörbiger und Louise Martini.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF