30 Modelle in zwei Dimensionen im Test – große Auswahl für die Konsumenten
Utl.: 30 Modelle in zwei Dimensionen im Test – große Auswahl für die
Konsumenten =
Wien (OTS) - Der Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner europäischen
Partner brachte heuer zufriedenstellende Ergebnisse. Von den
insgesamt 30 getesteten Modellen fiel keines mit "nicht
empfehlenswert" durch. Auch die Anzahl der Reifen, die mit "bedingt
empfehlenswert" beurteilt wurden, hielt sich mit drei Modellen in
Grenzen. Erfreulich: Acht Reifen erreichten die Gesamtbeurteilung
"sehr empfehlenswert".
175/65 R14 82 T – immer noch beliebter Reifen der
Kleinwagen-Dimension
Die Kleinwagen-Dimension 175/65 R14 82 T ist bei Neuwagen nur mehr
selten anzutreffen. Auch in dieser Fahrzeugkategorie geht –
vorwiegend aus Rollwiderstandsgründen – der Trend zu größeren Felgen-
und Reifendurchmessern. "Diese Dimension ist aber nach wie vor häufig
am Markt zu finden. Es gibt jetzt und auch in Zukunft immer noch
einen relativ großen Bestand an Fahrzeugen, die auf diese Dimension
angewiesen sind", erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel.
Unabhängige Tests von Reifengrößen, die vorwiegend für diesen
sogenannten "Ersatzbedarfsmarkt" gedacht sind, stellen somit sicher,
dass auch bei diesen Produkten keine Abstriche bei der Qualität
gemacht werden müssen.
In der Dimension 175/65 R14 82 T gibt es ein breites Mittelfeld
mit gleich elf der 14 getesteten Modelle. "Sehr empfehlenswert" sind
bei den 175ern mit Falken Sincera SN832 Ecorun und Semperit
Comfort-Life 2 zwei Reifen, die im mittleren Preissegment zu finden
sind. "Die in dieser Dimension getesteten Premiummarken konnten nicht
in allen Kriterien überzeugen", sagt der ÖAMTC-Experte. So verpasst
z.B. der Dunlop Street Response 2 knapp das "sehr empfehlenswert"
aufgrund leichter Schwächen auf nasser Fahrbahn. Der Continental
ContiPremiumContact 5 zeigt sich hingegen bei den
Sicherheitseigenschaften tadellos, sein hoher Verschleiß verhindert
aber die beste Beurteilung.
"Generell ist in der heuer getesteten Kleinwagen-Dimension zu
beobachten, dass sich schwache Eigenschaften bei Nässe in
unterschiedlicher Ausprägung fast durch das ganze Feld ziehen", hält
Eppel fest. "Abgesehen von Falken, Semperit und Continental wurden
daher auch alle Reifen aufgrund dieser Schwäche abgewertet." Für den
Sava Perfecta reichte es aufgrund seines Verhaltens bei Nässe nur für
ein "bedingt empfehlenswert".
205/55 R16 91 V – eine der meistverkauften
Sommerreifen-Dimensionen
In der sehr beliebten Sommerreifen-Dimension 205/55 R16 91 V
wurden 16 Modelle getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Gleich sechs Modelle mit "sehr empfehlenswert" (Michelin Primacy 3,
Bridgestone Turanza T001 Evo, Continental ContiPremiumContact 5,
Firestone Roadhawk, Hankook Ventus Prime 3 K125) und drei weitere,
die nur knapp darunter liegen (Esa-Tecar Spirit 5 HP, Kumho Ecsta
HS51, Pirelli Cinturato P7 Blue), zeugen von hohem Niveau.
Komplettiert wird das Mittelfeld von fünf Reifen, deren Schwächen in
unterschiedlichen Kriterien eine bessere Bewertung verhindern.
Infinity Ecosis und Vredestein Sportrac 5 mussten mit "bedingt
empfehlenswert" beurteilt werden. Der Grund: Probleme beim
Schnelllauf-Test. "Die Schnelllauf-Festigkeit ist ein Zusammenspiel
aus Luftdruck, Last und Geschwindigkeit", erklärt der
ÖAMTC-Reifenexperte. "Ist der Luftdruck zu niedrig und die Last zu
hoch, kann ein Reifenschaden schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten
auftreten." Glücklicherweise sind derartige Probleme selten – in den
vergangenen Jahren gab es kaum Abwertungen aufgrund des
Schnelllauftests. "Unser Test ist in dieser Hinsicht strenger als die
gesetzlichen Vorgaben, die beide angeführten Modelle erfüllten. Damit
werden die Sicherheitsreserven der einzelnen Reifen deutlicher
ausgelotet", sagt Eppel abschließend.
Eine ausführliche Übersicht aller getesteten Reifen findet man
unter www.oeamtc.at/reifentests. Dort sind auch die Ergebnisse
vorangegangener Reifentests abrufbar.
Aviso an die Redaktionen:
Fotos und eine Grafik zu dieser Aussendung stehen unter
www.oeamtc.at/presse zur Verfügung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP