• 19.02.2018, 14:05:59
  • /
  • OTS0125

ORF-Oscar-Nacht 2018: Kulturjournalistin Lillian Moschen moderiert erstmals

Mit Studiogast Alexander Horwath – am 4. März ab 0.40 Uhr live in ORF eins

Utl.: Mit Studiogast Alexander Horwath – am 4. März ab 0.40 Uhr live
in ORF eins =

Wien (OTS) - Zum 90. Mal gehen die Academy Awards in Hollywood über
die Bühne – und der ORF ist auch im Jubiläumsjahr wieder live dabei!
Die große Oscar-Party in ORF eins steigt in der Nacht von Sonntag,
4., auf Montag, 5. März 2018, ab 0.40 Uhr. Erstmals moderiert wird
der TV-Event von ORF-Kulturjournalistin Lillian Moschen, die mit dem
im Rahmen der Oscar-Übertragung bereits bewährten Filmexperten und
langjährigen Filmmuseum-Leiter Alexander Horwath durch die Sendung
führt. Gemeinsam analysieren sie die Chancen der nominierten
Filme(macher/innen), sprechen über Must-Sees der vergangenen Saison,
aktuelle Trends ebenso wie über die durch die #metoo-Kampagne in Gang
gesetzten Umbrüche in der Branche, über das 90-Jahr-Jubiläum und die
Geschichte des weltweit wichtigsten Filmpreises sowie schließlich
über die diesjährigen Gewinner/innen. Die bis 6.00 Uhr Früh dauernde
Live-Übertragung aus Los Angeles startet um 1.30 Uhr vom Red Carpet
vor dem Dolby Theatre mit Starinterviews. Am Ort des Geschehens ist
ORF-Filmexperte Christian Konrad, der außerdem für eine Reportage
verantwortlich zeichnet. Um 2.00 Uhr beginnt die glanzvolle
Oscar-Gala, die zum zweiten Mal in Folge US-Comedian und Talkmaster
Jimmy Kimmel präsentiert. Als Topfavorit mit 13 Nominierungen geht
der märchenhafte Thriller „The Shape of Water“ des Mexikaners
Guillermo del Toro ins Rennen. Der Film mit den zweitmeisten
Nominierungen ist Christopher Nolans (Anti-)Kriegsdrama „Dunkirk“.

Vom Pyjama ins elegante Oscar-Outfit: Aufregende Nacht für
Neo-Moderatorin Lillian Moschen

Für die Moderatorin der ORF-Oscar-Nacht, Lillian Moschen, ist die
TV-Übertragung der Academy Awards jedes Jahr ein persönlicher
Pflichttermin. „Normalerweise verfolge ich die Oscars zu Hause und im
Pyjama. Aber diesmal darf ich die Nacht im Studio verbringen. Das
wird definitiv aufregender“, sagt die 1983 geborene Wienerin, die
seit 2009 in der ORF-TV-Kultur tätig ist und in den vergangenen
Jahren u. a. an der Oscar-Berichterstattung mitgearbeitet hat.
Außerdem berichtet sie für die „Zeit im Bild“ und den „kulturMontag“
regelmäßig über Geschehnisse rund um den internationalen Film sowie
über Pop- und Rockkonzerte.

„Neben Glanz und Glamour, sind es aber vor allem die Dankesreden, die
die Oscar-Nacht ausmachen“, sagt Moschen. „Es ist immer wieder
interessant zu beobachten, wie viel da schon einstudiert ist und wie
viel echte Emotion die Stars zulassen, wer eine Message hat und wer
einfach nur bei seiner Namensliste bleibt.“ Ihre Begeisterung für den
berühmtesten Filmpreis der Welt erklärt die ORF-Kulturredakteurin so:
„Was das WM-Finale für Fußballfans ist, ist die Oscar-Verleihung für
Filmliebhaber. Die erfolgreichsten und besten Filmproduktionen des
Jahres treten gegeneinander an und man zittert mit, ob der Film der
einem am besten gefallen hat auch ausgezeichnet wird. Ich bin heuer
Team ‚Dunkirk‘“, verrät Moschen. „Mal schauen, wie viele Tore – ich
meine Oscars – wir landen werden.“

Lillian Moschen hat Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien
und an der University of California, Los Angeles (UCLA), studiert.
Längere Aufenthalte in den USA und England prägten ihre Affinität für
die angelsächsische Kultur.

Der Oscar-Schwerpunkt im ORF-Fernsehen

Schon Tage vor der Live-Übertragung der Preisverleihung dreht sich im
ORF alles rund um den wichtigsten Filmpreis des Jahres. So steht
anlässlich „90 Jahre Oscar“ bereits ab Samstag, dem 24. Februar 2018,
ein umfangreicher Filmschwerpunkt auf dem Programm, der
Oscar-Klassiker aus neun Jahrzehnten präsentiert: von Kultfilmen wie
„Vom Winde verweht“, „In der Hitze der Nacht“ oder „Jenseits von
Afrika“ über „Titanic“ und „Slumdog-Millionär“ bis zum diesjährigen
Höhepunkt: der deutschsprachigen Free-TV-Premiere des mehrfach
Oscar-gekrönten Dramas „The Revenant – Der Rückkehrer“ am Sonntag,
dem 4. März, um 20.15 Uhr in ORF eins.

Die Highlights und schönsten Bilder der Oscar-Verleihung 2018 bringt
der „kulturMontag“ am 5. März um 22.30 Uhr in ORF 2. Den Abschluss
des Oscar-Schwerpunkts im ORF bildet die anschließende Dokumentation
„Frauen erobern Hollywood“ (23.30 Uhr) über jene Filmemacherinnen,
die schon früh die US-Traumfabrik von heute definiert haben.

Die Highlights und schönsten Bilder der Oscar-Verleihung 2018 bringt
der „kulturMontag“ am 5. März um 22.30 Uhr in ORF 2. Auch die
„Seitenblicke“ (täglich um 20.05 Uhr in ORF 2) widmen sich schon im
Vorfeld bzw. rückblickend auf die Oscar-Gala ausführlich dem
Filmevent in Hollywood. Den Abschluss des Oscar-Schwerpunkts im ORF
bildet die anschließende Dokumentation „Frauen erobern Hollywood“
(23.30 Uhr) über jene Filmemacherinnen, die schon früh die
US-Traumfabrik von heute definiert haben.

Der Oscar-Schwerpunkt im ORF-Radio

Die Oscars 2018 in Ö1

Ö1 informiert im Rahmen der aktuellen Kulturberichterstattung bereits
im Vorfeld der Oscar-Verleihung 2018 über Trends und Favoriten. Am
Montag nach der Oscar-Nacht, dem 5. März, steht „Guten Morgen
Österreich“ ganz im Zeichen der Oscars: Unter dem Motto „Guten Morgen
Hollywood“ wird ab 5.03 Uhr ausschließlich Filmmusik gespielt.
Ausführliche Berichterstattung über die Preisträgerinnen und
Preisträger sowie Analysen der Ergebnisse gibt es den ganzen Tag über
in den Ö1-„Journalen“ und im Ö1-„Kulturjournal“ um 17.09 Uhr.

Die Oscars 2018 im Hitradio Ö3

Wenn am 4. März die begehrtesten Filmpreise der Welt vergeben werden,
sind die Ö3-Reporter Gabi Hiller und Philipp Hansa für die
Ö3-Hörer/innen live dabei. Sie berichten bereits in der Woche vor der
90. Oscar-Verleihung im „Ö3-Wecker“ und in der „Ö3-Drivetime-Show“
live aus Los Angeles, blicken hinter die Kulissen der Vorbereitungen
und melden sich von der einen oder anderen Oscar-Party. Sie werden
über ihre Erlebnisse auch in einem Blog-Tagebuch auf oe3.ORF.at
berichten. Am Morgen nach der Verleihung – am Montag, dem 5. März –
steht der „Ö3-Wecker“ ganz im Zeichen der Oscars: Gabi Hiller und
Philipp Hansa berichten von den Highlights der Oscar-Nacht, und
Ö3-Filmexperte P. A. Straubinger präsentiert eine ausführliche
Analyse der Ergebnisse.

Die Oscars 2018 in radio FM4

Die Oscar-Kandidaten „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ und
„The Shape of Water“ hat FM4 bereits als „FM4 Kino unter Freunden“
gezeigt und sowohl on air als auch online besprochen. Als Nächstes
zeigt FM4 den ebenfalls Oscar-nominierten Film „The Florida Project“
am Donnerstag, dem 8. März, im Wiener UCI Millennium City.
FM4-Filmredakteurin Pia Reiser berichtet in der Oscar-Nacht
ausführlich auf fm4.ORF.at über alle wesentlichen Preise, Auftritte,
Bonmots und Frisuren. Die „FM4 Morning Show“ (6.00 Uhr) zieht am
folgenden Morgen Bilanz über die Oscar-Nacht und fasst die
wichtigsten Ereignisse der 90. Academy Awards zusammen.

Die Oscars 2018 im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT

Filmfans können sich auch online umfassend über die Filmnacht des
Jahres informieren: Das ORF.at-Netzwerk berichtet minutenaktuell via
Live-Ticker über das Geschehen in Hollywood, bringt auch aktuelle
Storys zu den Oscar-Preisträgern sowie Hintergrundberichte und vieles
mehr.
Der ORF TELETEXT informiert ebenfalls aktuell und detailliert über
Show, Gewinner, Stars und Filme.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel