• 19.02.2018, 11:13:47
  • /
  • OTS0061

Nur funktionierende Rauchwarnmelder retten Leben

Garantierte Sicherheit und Komfort: Funk-Rauchwarnmelder reagieren dank Fernwartung im Brandfall sofort und alarmieren rechtzeitig die Bewohner.

Utl.: Garantierte Sicherheit und Komfort: Funk-Rauchwarnmelder
reagieren dank Fernwartung im Brandfall sofort und alarmieren
rechtzeitig die Bewohner. =

Innsbruck (OTS) - „Leere Batterien oder die nicht sachgemäße Montage
von Rauchwarnmeldern sind leider immer wieder der Grund für
menschliche Tragödien, die einfach zu verhindern gewesen wären.
Funk-Rauchwarnmelder der neuesten Generation sind immer einsatzfähig.
„Sie führen regelmäßige Funktionskontrollen zu Testzwecken durch“,
erklärt Bernd Markt, Vertriebsleiter der Techem Messtechnik GmbH.
Nach der Erstmontage durch den Fachmann können Funk-Rauchwarnmelder
ohne Betreten der Wohnung laufend online kontrolliert werden. Die
Geräte führen parallel dazu Selbsttests und Umfeldtests durch. Diese
garantieren, dass die Geräte auch tatsächlich korrekt montiert wurden
und über den gesamten Einsatzzeitraum funktionieren. Bei
Rauchentwicklung in der Wohnung ertönt ein Warnsignal, damit sich die
in Gefahr befindlichen Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen und
Einsatzkräfte verständigt werden können. Besonders im Schlaf, während
der menschliche Geruchssinn ruht, können Rauchwarnmelder Leben
retten.

Montagepflicht nach OiB-2 Ausstattungsrichtlinie

In Österreich müssen alle Neubauten mit Rauchwarnmeldern
ausgestattet, in Kärnten sogar alle Bestandsgebäude nachgerüstet
werden. Im Gegensatz zu Deutschland sieht das Gesetz jedoch keine
regelmäßige Überprüfung der Geräte vor. Markt: „Oftmals werden
Rauchwarnmelder von Hausverwaltungen nur ausgeteilt und den Bewohnern
zur eigenhändigen Montage überlassen. Diese besitzen in den meisten
Fällen jedoch weder die Fachkenntnis noch die Sensibilität
hinsichtlich dieses Sicherheitsthemas.“ Die tägliche Praxis zeigt,
dass in vielen Fällen die Batterien entfernt werden. Werden die
Geräte montiert, so fehlt meist die anschließende, laufende
Funktionsprüfung.

Perfekter Service für Immobilienverwaltungen

Für Bauträger und Immobilienverwaltungen stellt die OiB-2
Ausstattungsrichtlinie einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand dar.
Dieser kann jedoch einfach durch eine Auslagerung an externe
Dienstleister wie Techem reduziert werden. Techem übernimmt von der
Montage der Funk-Rauchwarnmelder über die regelmäßige
Funktionskontrolle bis zur Online-Funkwartung alle Aufgaben.

Über Techem

1952 wurde Techem in Frankfurt am Main gegründet, 1957 entstand die
erste österreichische Tochtergesellschaft. Nach dem Aufbau von
Standorten in ganz Österreich, erfolgte 1979 die Errichtung des noch
heutigen Unternehmenssitzes der Techem Messtechnik in Innsbruck
Wilten. Techem betreut heute in Österreich mit 150 Mitarbeitern rund
3 Mio. Mess- und Erfassungsgeräte und gewinnt regelmäßig
Auszeichnungen wie den österreichischen Staatspreis. Techem gilt
weltweit mit über 3.600 Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern als ein
führender Anbieter für Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T08

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel