• 13.02.2018, 10:26:13
  • /
  • OTS0057

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von den Meatballs in Baden bis zu Maria Bill in St. Pölten

Utl.: Von den Meatballs in Baden bis zu Maria Bill in St. Pölten =

St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 14. Februar, spielen The
Meatballs ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden Rock, Pop und die
aktuellsten Hits aus den Charts. Nähere Informationen und Karten beim
Beethovenhaus Baden unter 02252/868 00-630 und e-mail
tickets@beethovenhaus-baden.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 14. Februar, bringen der Cellist Nicolas
Altstaedt und der Pianist Alexander Lonquich im Festspielhaus St.
Pölten Ludwig van Beethovens fünf Sonaten für Violoncello und Klavier
(Nr. 1 F-Dur op. 5/1, Nr. 2 g-moll op. 5/2, Nr. 3 A-Dur op. 69, Nr. 4
C-Dur op. 102/1 und Nr. 5 D-Dur op. 102/2) zur Aufführung. Am
Freitag, 16. Februar, folgt ein zweiteiliges Fado-Konzert mit Gisela
João, die Werke aus ihrem aktuellen Album „Nua" präsentiert, sowie
Mísia, der Grande Dame der traditionellen portugiesischen Musik. Am
Montag, 19. Februar, spielt zudem das Tonkünstler-Orchester
Niederösterreich unter Tung-Chieh Chuang Gabriel Faurés Pavane für
Orchester fis-moll op. 50, Joaquín Rodrigos Konzert für Gitarre und
Orchester „Concierto de Aranjuez“ sowie Franz Schuberts Symphonie
Nr. 3 D-Dur D 200; Solist ist Pablo Sáinz Villegas an der Gitarre.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim
Festspielhaus St. Pölten unter 02742/90 80 80-600, e-mail
karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Am Freitag, 16. Februar, ist das Klaviertrio Martin Gasselsberger,
Christian Wendt und Christian Lettner im Rahmen von „That’s Jazz“ mit
seinem Programm „Triple Stockpot” zu Gast im Salzstadl in
Krems/Stein. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten
beim Salzstadl unter 02732/703 12, e-mail office@salzstadl.at und
www.salzstadl.at.

„Strike again“ heißt es am Freitag, 16. Februar, im Konzerthaus
Weinviertel in Ziersdorf, wo die Flying Pickets ab 19.30 Uhr neben
Songs ihrer letzten CD auch andere Hits von „Purple Rain“ über
„Englishman in New York“ bis „Mama Lou“ auf die Bühne bringen. Nähere
Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter
02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und
www.konzerthaus-weinviertel.at.

Am Freitag, 16. Februar, spielt auch ab 20.30 Uhr im Alten Depot in
Mistelbach PaasdorfBrass mit Jazz, Blues, Dixie, Hits aus der
Popgeschichte sowie Polka- und Walzerklängen auf. Nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach / Verein Erste
Geige unter 02572/3955, e-mail office@erste-geige.at und
www.erste-geige.at.

Das Programm der NÖ Tonkünstler mit Werken von Gabriel Fauré, Joaquín
Rodrigo und Franz Schubert, das am Montag, 19. Februar, im
Festspielhaus St. Pölten zu hören sein wird, erklingt zuvor bereits
am Freitag, 16. Februar, im Congress Casino Baden sowie am Samstag,
17. Februar, im Sparkassensaal Wiener Neustadt. Beginn ist jeweils um
19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten für Baden unter 02252/444
96-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.casinos.at, für Wiener
Neustadt unter 02622/373-311 bzw. bei den NÖ Tonkünstlern unter
01/586 83 83, e-mail tickets@tonkuenstler.at und www.tonkuenstler.at.

Unter dem Titel „La Chanson“ präsentiert Timna Brauer am Samstag, 17.
Februar, ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg Glanzstücke aus der
Welt des französischen Chansons von Edith Piaf, Jacques Brel und
Georges Brassens. Begleitet wird die Künstlerin von ihrem Mann, dem
Pianisten Elias Meiri, und dem Cellisten Michael Croitoru-Weissman.
Nähere Informationen und Karten unter 0664/73 61 64 93, e-mail
hainburger@haydngesellschaft.at und www.haydngesellschaft.at.

In einem „Heimspiel“ lassen Thomas Gansch und Frantisek Janoska am
Samstag, 17. Februar, ab 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei
Melk Musik aus verschiedensten Genres und Epochen hören. Nähere
Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter
02752/540 60, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

„Chopin … Schubert … Wien“ nennt sich ein Abend im
Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden, an dem Anita Götz, Lukas
Sternath und Imre Csiszér am Dienstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr
Werke von Frédéric Chopin und Franz Schubert zu Gehör bringen. Nähere
Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/225 22,
e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

Schließlich interpretiert Maria Bill, begleitet von Michael Hornek am
Klavier und Krzysztof Dobrek am Akkordeon, am Dienstag, 20. Februar,
ab 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten die großen Chanson-Klassiker
von Edith Piaf und Jacques Brel. Nähere Informationen und Karten beim
Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/214 00, e-mail
office@cinema-paradiso.at und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel