- 13.02.2018, 09:30:16
- /
- OTS0030
8. OPM Schmiede vom 12.-13. April 2018 in Innsbruck zum Thema: „AGILITÄT / STABILITÄT“
Zum 8. Mal öffnet die OPM Schmiede vom 12. - 13.4.2018 in Innsbruck ihre Pforten. Eine besondere Atmosphäre, die einen intensiven Austausch ermöglicht und wo in ungezwungener Weise Ideen entwickelt werden – dies ist das Erfolgsrezept der OPM-Schmiede. Brandaktuell ist das Thema 2018: "Agilität/Stabilität".
Wie viel Agilität, wie viel Stabilität brauchen Unternehmen, um Zukunftsherausforderungen zu meistern:
- Das Sicherstellen von Innovationen
- Das Finden des passenden Organisationsdesign zum Bewältigen komplexer Anforderungen
Was hat Substanz, was ist modische Effekthascherei? Ein breites Spektrum unterschiedlicher Referenten hilft dabei, den Blick über den Tellerrand mit einem engen Bezug zur kreativen Berliner Start-Up- und Kunstszene herzustellen, der das Entwickeln neuer Lösungsansätze zu diesem brisanten Thema fördert.
Dr. Oliver Mack (xm:institute, Salzburg)
Dr. Claus Nesensohn (CEO Refine Projects AG, Stuttgart)
Prof. Dr. Falko Wilms (Organisationsberater, Vorarlberg)
Claas Brieler (Jazzanova, Berlin)
Dr. Eva Thaler Gridelli (Landesverwaltung Südtirol, Italien)
Tobias Kremkau (Gründer des Instituts für neue Arbeit, Berlin)
Prof. Dr. Lukas Schmid (FH St. Gallen, Schweiz)
Markus Lindner (Geschäftsführer OYE Records, Berlin)
Prof. Dr. Roland Eckert (FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Düsseldorf)
Die Distanz zwischen Referenten und Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien schwindet in anregenden Diskussionen, sodass eine kritische Reflexion des Bestehenden mit Wertschätzung für Neues unter der Beachtung der Unternehmensrealitäten entstehen kann.
Seit 8 Jahren agiert die OPM-Schmiede als nicht gewinnorientierte Veranstaltung und spendet Erlöse an die Bruderschaft St. Christoph!
Kosten: € 580.- (exkl. USt; ein zweiter Teilnehmer ist gratis)
Datum: 12.-13.4.2018; 09:00-17:30 Uhr
Ort: Villa Banka, Weiherburggasse, 6020 Innsbruck
Website: www.opmschmiede.net
Anmeldung: diebasis@diebasis.at
Rückfragen & Kontakt
kerstin.zloebl@diebasis.at
Mobil: +43 664 88788111, www.diebasis.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF