• 12.02.2018, 08:00:01
  • /
  • OTS0006

Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte überzeugen bei Lebensmittel mit Bio-Gütezeichen

MPreis wird Testsieger, knapp gefolgt von Merkur und Billa

Utl.: MPreis wird Testsieger, knapp gefolgt von Merkur und Billa =

Wien (OTS) - Der Greenpeace-Marktcheck hat sich auch heuer das
Bio-Angebot der größten österreichischen Supermarktketten angeschaut.
Nach dem Vorbild des statistischen Warenkorbs hat die
Umweltschutzorganisation 50 Produktkategorien definiert, darunter
Obst, Fleisch und Schokolade. Bewertet wurde, inwieweit Produkte mit
einem Bio-Gütezeichen verfügbar sind, woher sie stammen und unter
welchen Bedingungen sie produziert wurden. Bei zehn Produktgruppen
hat Greenpeace in diesem Jahr alle erhältlichen Artikel abgefragt.
Das Ergebnis ist erfreulich: Der Großteil der abgefragten Produkte
ist bei den Supermärkten auch in Bio-Qualität verfügbar. MPreis wird
Testsieger und liegt damit vor Merkur und Billa.

„Der Griff zu Bio-Lebensmitteln ist heutzutage leichter denn je.
Davon profitieren nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten,
sondern auch die Umwelt“, erklärt Nunu Kaller,
KonsumentInnensprecherin bei Greenpeace in Österreich. Im Schnitt
bieten die Märkte bei rund 80 Prozent der abgefragten Kategorien des
Warenkorbs auch ein Produkt mit einem Bio-Gütezeichen an.
Die drei Bestplatzierten MPreis, Merkur und Billa bekommen von
Greenpeace ein "Sehr Gut". Fünf Supermarktketten werden mit einem
„Gut“ bewertet: Hofer, Interspar, Spar, Lidl und Unimarkt. PennyMarkt
erhält die Note „Befriedigend“. Für die Herkunft der Lebensmittel
bekommen alle Supermärkte ein Lob: Diese stammen größtenteils aus
Österreich. Verbesserungsbedarf sieht Greenpeace allerdings noch bei
Lebensmitteln, bei denen eine faire Produktion möglich ist,
beispielsweise bei Kaffee und Schokolade. Hier könnten mehr Produkte
mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet werden.

Welchen Gütezeichen die KonsumentInnen grundsätzlich vertrauen
können, hat Greenpeace erst kürzlich in einem Report zusammengefasst:
Bio-Zeichen werden besonders empfohlen. Nunu Kaller: „Es ist
gesetzlich geregelt, dass dort, wo bio draufsteht, auch bio drinnen
sein muss. Bei Bio-Produkten kann man somit sicher sein, dass die
Umwelt geschont wird.“

Weitere Informationen:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der
Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen
Einzelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang veröffentlicht
Greenpeace ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich.
Alle Informationen zum Biowarenkorb finden Sie unter
greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test

Bildmaterial:
finden Sie unter nachstehendem Link. Die Fotos stehen für eine
einmalige Verwendung unter Angabe der Photo Credits (© Greenpeace /
Mitja Kobal) kostenlos zur Verfügung.
http://bit.ly/2EPuH5f

Tabelle
mit den Ergebnissen finden Sie unter:
http://bit.ly/2nNS6M8

Den Gütezeichen-Guide „Zeichen-Tricks“ von Greenpeace in Österreich
sowie die Kurzversion finden Sie unter: http://act.gp/guetezeichen

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel