• 11.02.2018, 08:55:01
  • /
  • OTS0004

Ludwig/Papai: Gebietsbetreuung Stadterneuerung zieht an den Schlingermarkt

Das neue Stadtteilbüro wird seine Pforten Anfang April 2018 öffnen

Utl.: Das neue Stadtteilbüro wird seine Pforten Anfang April 2018
öffnen =

Wien (OTS) - Mit der Entscheidung über den Einzug der
Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) in das ehemalige Gasthaus beim
Schlingermarkt setzen Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und
Bezirksvorsteher Georg Papai auch ein weiteres Signal für die
Aufwertung des Floridsdorfer Marktes. ****

Der Schlingermarkt soll mittelfristig wieder stärker mit Leben
erfüllt werden. So stehen Maßnahmen, die u.a. einen attraktiveren
Einzugsbereich zum Ziel haben, auch auf der Agenda der laufenden
großen Stadterneuerungsinitiative im 21. Bezirk.

„Das GB*-Team des neuen Stadtteilbüros beim Schlingermarkt hat die
Aufgabe, die positive Entwicklung des Gebiets und damit auch des
Marktes zu fördern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen der
Bevölkerung für Anregungen, aber auch Beratungen zu Mietrechtsfragen
und Sanierungen zur Verfügung. Nicht zuletzt soll die GB* den Wunsch
der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Mitsprachemöglichkeiten durch
Beteiligungsangebote unterstützen“, erklärt Wohnbaustadtrat Michael
Ludwig.
„Ich freue mich, dass mit den Stadtteil-Expertinnen und Experten
der GB* neues Leben in das ehemalige Gasthaus am Schlingermarkt
einzieht und für positive Impulse in Floridsdorf sorgen wird“, betont
Bezirksvorsteher Georg Papai.

Neues Jahr, noch mehr Angebote der Gebietsbetreuung
Stadterneuerung

Die Aufgaben der GB*, als Serviceeinrichtung der Stadt Wien –
Wiener Wohnbauressort, haben sich in den mehr als 40 Jahren ihres
Bestehens deutlich weiterentwickelt: Ursprünglich konzentrierte sich
ihre Arbeit auf Sanierungen in erneuerungsbedürftigen Grätzeln und
dehnte sich dann auf die Aufwertung des Wohnumfeldes aus – so auf die
Erschließung der Freiräume, die Sicherung der Nahversorgung und
Förderung des Zusammenlebens. Der Schutz der MieterInnen und die
kostenlose miet- und wohnrechtliche Beratung nahmen immer einen hohen
Stellenwert ein.
Im Zuge der 2017 durchgeführten EU-weiten Ausschreibung der
Gebietsbetreuung Stadterneuerung wurden die Auftragsgebiete und
Aufgabenfelder neu definiert. Das Beratungsangebot steht nun, v.a.
aufgrund des steigenden Drucks am privaten Wohnungsmarkt und zum
Schutz der MieterInnen, flächendeckend in ganz Wien zur Verfügung.
Ebenso sind für größere neue Stadtentwicklungsgebiete weitere
Stadtteilmanagements vorgesehen, um soziale Begleitprozesse zu
unterstützen und Nachbarschaften, Stadtteilleben und soziale Netze
von Anfang an zu stärken.

GB*nord ab April beim Schlingermarkt

Seit Jahresanfang ist die GB* nord mit einem Team aus
unterschiedlichen ExpertInnen für die BewohnerInnen der Bezirke 21
und 22 tätig. Die GB*-MitarbeiterInnen – sie sind derzeit noch am
alten Standort in der Matthäus-Jiszda-Straße zu finden – bieten
Beratung rund um das Wohnen und Zusammenleben und sind
AnsprechpartnerInnen für alles, was die Menschen im Stadtteil bewegt.

Der Fokus der Arbeit der GB* nord im Zentralraum Floridsdorf wird
in diesem Jahr stark auf dem Stadtraum rund um den Schlingermarkt
liegen.
„Wir werden unsere Räumlichkeiten auch kostenfrei für
Nachbarschafts-Initiativen zur Verfügung stellen“, unterstreicht
Sabine Gehmayr, Leiterin der GB*nord.

Neuer Standort GB* nord ab April 2018:
Wien 21, Brünner Straße 34-38/8/R10
Standort noch bis Ende März 2018:
Wien 21, Matthäus-Jiszda-Straße 3/4/R1
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Do 9-18 Uhr

Infos rund um die „Sanfte Stadterneuerung“ und die GB* unter
www.gbstern.at (Schluss) gb/da

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel