- 07.02.2018, 13:54:28
- /
- OTS0112
100 Jahre Volksabstimmung - BZÖ-Nikel: 10.Oktober soll in ganz Österreich zum Feiertag erklärt werden
BZÖ für Neuausrichtung der Jubiläumsfeier – Deutschsprachige Minderheit in Slowenien endlich anerkennen – 10. Oktober soll Tag der direkten Demokratie werden
Utl.: BZÖ für Neuausrichtung der Jubiläumsfeier – Deutschsprachige
Minderheit in Slowenien endlich anerkennen – 10. Oktober soll
Tag der direkten Demokratie werden =
Klagenfurt (OTS) - Scharfe Kritik übt heute BZÖ-Kärnten Obmann Helmut
Nikel an dem Vorhaben der Kenia-Koalition, die
100-Jahr-Feierlichkeiten des Landes in einem Amateur-Fußballturnier
gipfeln lassen zu wollen: „Ich spreche mich für eine komplette
Neuausrichtung aus, um den historischen Hintergrund der Feier
ausreichend würdigen zu können. Das BZÖ-Kärnten wird sich auch dafür
einsetzen, dass zum Jubiläum der 10. Oktober österreichweit zu einem
Feiertag erklärt wird. Österreichs Grenze würde anders verlaufen,
hätte es keine Volksabstimmung gegeben. Das Jubiläum im Jahr 2020
sollte Anlass sein, um einmalig über die Landesgrenze hinaus diesen
Gedenktag würdigen zu können“. Nikel verlangt zudem eine
Schwerpunktsetzung: „Angesichts des Spardrucks im Land müssen
Prioritäten gesetzt werden. Die Subvention eines Fußballturniers im
Rahmen der Feierlichkeiten gehört meiner Auffassung nach bestimmt
nicht dazu“.
„Während die italienische und ungarische Volksgruppe fix verankert
sind und so bestimmte kollektive Sonderrechte genießen, bemühen sich
die Vertreter der deutschsprachigen Volksgruppe seit der
Eigenstaatlichkeit Sloweniens bisher aber vergeblich um Anerkennung
als autochthone Minderheit. Ohne entsprechende Zeichen der
Wertschätzung und Unterstützung gegenüber der deutschsprachigen
Minderheit läuft diese Gefahr, in Zukunft mit Auflösungstendenzen
kämpfen zu müssen“, warnt Nikel, Spitzenkandidat des BZÖ für die
Landtagswahl.
"Der 10. Oktober soll nicht nur ein Gedenktag an die historische
Volksabstimmung von 1920 sein, er soll wieder zum Abstimmungstag
werden, an dem das Volk gefragt wird und die Kärntner selbst per
Stimmzettel entscheiden können. Einmal in der Legislaturperiode
sollen am 10. Oktober die brennendsten Zukunftsragen durch das
Kärntner Volk entschieden werden. Mehr denn je haben die
Kärntnerinnen und Kärntner ein Bedürfnis nach mehr Selbstbestimmung",
schließt Nikel.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBZ