• 06.02.2018, 11:56:52
  • /
  • OTS0089

PyeongChang 2018: 620 Stunden Olympia live im ORF beginnen mit dem Abfahrtstraining der Herren

Am 7. Februar um 2.45 Uhr in ORF eins, am 8. Februar mit Skisprung-Quali und weiterem Abfahrtstraining

Utl.: Am 7. Februar um 2.45 Uhr in ORF eins, am 8. Februar mit
Skisprung-Quali und weiterem Abfahrtstraining =

Wien (OTS) - Das Supersportjahr 2018 findet in den Olympischen
Winterspielen PyeongChang 2018 vom 9. bis 25. Februar seinen ersten
Höhepunkt: Mit rund 240 Stunden Live-Berichterstattung täglich von
1.00 Uhr bis 16.00 Uhr in ORF eins und erstmals 24-Stunden-Olympia in
ORF SPORT + (380 Stunden) können sich die Wintersportfans auf 620
Stunden Olympia live (ein Großteil davon barrierefrei) und damit die
bisher umfangreichste Winter-Olympia-Berichterstattung des ORF freuen
(Detailinfos sind unter presse.ORF.at abrufbar). Los geht es aber
bereits zwei Tage vor der Eröffnungsfeier, am Mittwoch, dem 7.
Februar, um 2.45 Uhr in ORF eins mit dem ersten
Herren-Abfahrtstraining. Kommentatoren sind Oliver Polzer und Hans
Knauß. Live weiter geht es in ORF eins bereits am Donnerstag, dem 8.
Februar, mit der Qualifikation der Herren von der Normalschanze (ab
13.00 Uhr, Kommentatoren Michael Roscher und Andi Goldberger) und dem
zweiten Herren-Abfahrtstraining ab 2.45 Uhr.

Zusätzlich zu den Live-Strecken (mit täglich fünf Abstechern ins
„Olympia-Studio“) bietet jeden Tag ein weiteres „Olympia-Studio“ in
ORF eins (am Wochenende im Vorabend, wochentags im ersten bzw.
zweiten Hauptabend) ein aktuelles Update – denn wegen der
Zeitverschiebung finden zahlreiche Bewerbe für das österreichische
Publikum in den frühen Morgenstunden statt.

Im ORF-Rahmenprogramm widmen sich u. a. „WELTjournal“ und
„WELTjournal +“ Korea und seinem nördlichen Nachbarn. ORF III bringt
dazu u. a. einen Korea-Schwerpunkttag. Auch die ORF-Radios berichten
ausführlich aus Pyeongchang, für das Hitradio Ö3 wird dabei der
„Ö3-Wecker“ sogar zur Olympia-Primetime.

Auf sport.ORF.at wird ein im Web und als App verfügbares
Olympia-Special rund um die Uhr alle Infos bieten – von aktuellen
Berichten über einen umfassenden Datenteil bis zu Live-Tickern bei
alpinen Skibewerben und im Skispringen. Live-Streams aller
ORF-TV-Übertragungen werden auf der ORF-TVthek und auf sport.ORF.at
angeboten, http://TVthek.ORF.at stellt außerdem
Video-on-Demand-Highlights sowie einen Themenschwerpunkt bereit. Die
alpinen Skibewerbe stehen auch im Zentrum der multimedialen
Berichterstattung des im Web und als App verfügbaren ORF-Ski
Alpin-Specials, und auf extra.ORF.at können Sportbegeisterte ihr
Olympia-Wissen bei einem Quiz testen. Der ORF TELETEXT informiert im
Rahmen seiner Sport-Topstorys und des Olympia-Specials ab Seite 260.

Rund 110 ORF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus Redaktion und
Technik sorgen in Korea für maßgeschneiderte Berichterstattung vor
allem zu den österreichischen Olympiateilnehmerinnen und
-teilnehmern. Das im ersten Stock des Österreich-Hauses
untergebrachte, rund 100 Quadratmeter große ORF-„Olympia-Studio“ ist
mit drei Fixkameras, einer Funkkamera und einer 10-Meter-Schiene mit
Dolly ausgestattet und wird fünfmal täglich (um 1.00, 6.00, 6.55,
9.00 und 12.00 Uhr) von internationalen Stars und allen heimischen
Medaillengewinnerinnen und -gewinnern besucht. Zusätzlich ist der ORF
mit je einer Kamera im PK-Raum und einer Outdoor-Position am Areal
präsent.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel