- 01.02.2018, 09:28:57
- /
- OTS0022
"Alles was Recht ist" - der juristische Wegweiser für Schule und Unterricht
Education Group bietet rechtlich fundierte Antworten anhand von Praxisbeispielen
Die Schule ist kein rechtsfreier Raum. Urheberrecht, persönliche Daten, Facebook & Co, Kinderpornografie uvm. – die Rechtsfragen im Schulalltag sind vielfältig, Informationsbedarf und Nachfrage nach einer professionellen Abklärung sehr groß. Education Group hat sich dieser wichtigen Thematik gewidmet, aktuelle Rechtsfragen aus der Schulpraxis recherchiert und einen renommierten Rechtsexperten engagiert, um rechtlich fundierte Antworten zu bieten.
Education Group vereinfacht PädagogInnen die Orientierung in Rechtsfragen
Die Multimediaproduktion „Alles was Recht ist“ unter der Produktionsleitung der Education Group beleuchtet rechtliche Fragen rund um den Schulalltag und Unterricht. Anhand von Praxisbeispielen erklärt der renommierte Medienrechtsexperte Dr. Clemens Thiele juristisch korrekt und verständlich, worauf es bei Themen wie „Recht am eigenen Bild“ oder „Verbreitung und Verwendung von Unterrichtsmaterialien“ ankommt. Lehrkräfte profitieren von der fundierten und praxisnahen Aufbereitung der rechtlichen Themen.
Umzingelt von Paragraphen – renommierter Experte klärt auf
Der Schulalltag wirft in Rechtsbelangen viele Fragen auf. Fundierte Hilfestellung bietet hier nur eine Rechtsexpertise. Diesem Bedarf an sichergestellten Antworten für Pädagoginnen und Pädagogen ist die Education Group nachgekommen und konnte mit Rechtsanwalt Dr. Clemens Thiele eine Koryphäe auf dem Gebiet Medienrecht für die Umsetzung der Multimediaproduktion gewinnen. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt erfolgen regelmäßig seine Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und im Internet, ergänzt durch österreichweite Seminarveranstaltungen zum Thema Recht und E-Commerce.
„Alles was Recht ist“ – die DVD für fundierte Rechtsauskünfte
Die DVD „Alles was Recht ist“ hat eine Gesamtspieldauer von 50 Minuten und beinhaltet 16 Themenschwerpunkte aus der Schulpraxis:
- Klassenfotos auf der Schulhomepage
- Filmen vom Unterricht
- Aufnahme vom Unterricht verbreiten
- Kinderpornografie
- Persönliche Daten
- Verwendung von Comics im Unterricht
- Urheberrecht bei Referaten
- Das Gesicht in der Menge
- Fragenblock
- Lehrmaterial im Internet
- Was ist bei Schulveranstaltungen aus urheberrechtlicher Sicht zu beachten?
- Intimfotos
- Fotos auf Facebook
- Audiovisuelles Material im Unterricht
- Urheberrechtsverletzungen im digitalen Umfeld
- Ab wann sind Werke gemeinfrei?
Der Aufbau gestaltet sich wie folgt: das jeweilige Praxisbeispiel wird anhand der Legetricktechnik dargestellt. Ausgeschnittene Comics werden per Handbewegung in das Bild geschoben, um den Sachverhalt zu erläutern. Es folgt die Expertenauskunft zum Rechtsthema und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, welche Beachtung finden sollten. Weiterführendes Begleitmaterial bietet zusätzliche Informationen.
Die Medienproduktion wurde unter Leitung der Education Group und BildungsTV mit folgenden Bildungsmedienzentren umgesetzt: Mediencenter Burgenland, Kärntner Medienzentrum, Niederösterreichisches Medienzentrum, Schulmediencenter des Landes Vorarlberg sowie der Stabstelle für öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien des Landes Salzburg
Der Film ist ab Februar 2018 in allen teilnehmenden Medienverleihen für registrierte Nutzer kostenlos erhältlich.
Filme machen Schule – Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Die positive Einstellung der Schülerinnen und Schüler gegenüber dem Medium Film können Lehrkräfte nutzen, komplexe Themen ansprechend zu vermitteln. Laut Ergebnis der 5. Oö. Jugend-Medien-Studie 2017 der Education Group wünschen 36 % der 11- 18-jährigen oö. Jugendlichen, dass Unterrichtsfilme/Filme häufiger im Unterricht verwendet werden. 72 % der SchülerInnen geben an, dass Unterrichtsfilme/Filme an der Schule eingesetzt werden.
Firmeninfo
Die Education Group ist das führende Projektzentrum am österreichischen Bildungssektor. Als zentraler Anbieter von pädagogischen und technischen Internetdienstleistungen setzt das gemeinnützige Unternehmen für die oberösterreichische sowie österreichweite Bildungslandschaft zukunftsweisende Projekte um. www.edugroup.at
Rückfragen & Kontakt
Education Group GmbH
Astrid Baumgartner
Anastasius-Grün-Straße 22-24
4020 Linz
a.baumgartner@edugroup.at
+43 732 788 078 - 600
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF