• 24.01.2018, 11:57:32
  • /
  • OTS0084

Vorschau auf den morgigen Gemeinderat

Wien (OTS/RK) - Morgen, Donnerstag, 25. Jänner 2018, tagt der Wiener
Gemeinderat zum 32. Mal in der laufenden Wahlperiode. Begonnen wird
wie üblich um 9 Uhr mit der Fragestunde. Die StadträtInnen
beantworten Anfragen zu folgenden Themen: Städtebauliches Leitbild -
Althanquartier, Studie über Alternativvarianten zum Lobautunnel,
UNESCO-Status als Weltkulturerbe, steigender Bedarf an
Pflichtschulplätzen und Personenschutz im Wiener KAV.

Danach folgt die Aktuelle Stunde, eingebracht von den NEOS zum
Thema: „Wer arbeitet noch für Wien? SPÖ und Grüne sind nur noch mit
sich selbst beschäftigt und ignorieren die Wienerinnen und Wiener bei
wichtigen Zukunftsprojekten“.

Im Anschluss erfolgt die Wahl von neuen Stadträten sowie des
Vizebürgermeisters: Markus Wölbitsch anstelle von Gernot Blümel,
Maximillian Krauss anstelle von Anton Mahdalik und Dominik Nepp
anstelle von Johann Gudenus als Vizebürgermeister. Als
FPÖ-Gemeinderäte werden neu angelobt Michael Eischer und Anton
Mahdalik.

Schwerpunkt der darauf folgenden Debatte ist das Fachkonzept
Öffentlicher Raum des STEP 2025.

Auf der Tagesordnung stehen überdies ein Sachkredit für die
Erweiterung einer allgemein bildenden Volksschule, verschiedene
Subventionen an Vereine in den Bereichen Integration und Frauen sowie
dem Wiener Tourismusverband und dem Verein Lokale Agenda 21 sowie
Mehrjahresvereinbarungen der MA 7 (Kultur).

Die Rathauskorrespondenz wird über den Verlauf der Sitzung und die
Redebeiträge wie gewohnt berichten. Die Sitzungen können zudem auch
via Livestream im Internet verfolgt werden:
https://www.wien.gv.at/gr-ltg-tv/wmintra-hd.html.

Die Übertragung funktioniert auf Desktop-Computern genauso wie auf
mobilen Geräten. Unterstützt werden die gängigen Systeme Windows,
Mac, Android, iOS (iPhone/iPad) und Blackberry.

In der Informationsdatenbank des Wiener Landtages und
Gemeinderates (INFODAT) unter www.wien.gv.at/infodat/ können Reden,
Debattenbeiträge, Beschlüsse, Anfragen, Anträge, Gesetzesentwürfe und
Landesgesetzblätter nach verschiedenen Kriterien abgerufen werden.
Dabei wird Zugriff auf die zugehörigen Originaldokumente (sofern
elektronisch vorhanden) geboten.

(Schluss) hie

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel