• 21.12.2017, 11:58:04
  • /
  • OTS0112

Hans Peter Doskozil neuer Landesrat im Burgenland

Doskozil: „Vertrauen ist ein ganz wichtiger Faktor in der Politik.“

Wahl und Angelobung von Hans Peter Doskozil als
Landesrat im Burgenland. LT-Präsident Christian Illedits, LR
Doskozil und LH Hans Niessl.

Utl.: Doskozil: „Vertrauen ist ein ganz wichtiger Faktor in der
Politik.“ =

Eisenstadt (OTS) - Im Rahmen einer Sondersitzung des Burgenländischen
Landtags erfolgte heute die Wahl und Angelobung von Mag. Hans Peter
Doskozil als Landesrat. Bei der Wahl erhielt Doskozil 23 der 35
abgegebenen Abgeordneten-Stimmen. Er wurde mit den Worten „Ich
gelobe“ von Landeshauptmann Hans Niessl auf die Verfassung des
Burgenlandes angelobt und erhielt von Landtagspräsident Christian
Illedits die Bestellungsurkunde überreicht.

Doskozil tritt damit die Nachfolge von Helmut Bieler an, der auf fast
19 Jahre in der Burgenländischen Landesregierung zurückblicken kann.
Niessl: „Ich möchte Helmut Bieler für seine enormen Verdienste um das
Burgenland danken. Helmut Bieler steht für stabile Finanzen, für den
Ausbau der Infrastruktur und für die positive kulturelle Entwicklung
des Burgenlandes. Der erfolgreiche burgenländische Weg ist ganz eng
mit dem Namen Helmut Bieler verbunden.“ Der Landeshauptmann zeigt
sich davon überzeugt, dass Hans Peter Doskozil „entscheidend dazu
beitragen wird, dass das Burgenland auf Erfolgskurs bleibt“.

In seiner Antrittsrede fand auch der neue Landesrat Worte des Dankes
und der Anerkennung für Helmut Bieler. Er finde eine „stabile Basis
in den Bereichen Finanzen, Kultur und Straßenbau“ vor. Doskozil
bedankte sich nach seiner Wahl für das Vertrauen und betonte:
„Vertrauen ist ein ganz wichtiger Faktor in der Politik.“ Es gehe um
eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Regierung, vor allem aber
müsse die Bevölkerung das Vertrauen haben, dass die Politik ihrer
Verantwortung gerecht wird und ihre Aufgaben erfolgreich bewältigt.
Und: „Mein grundsätzlicher Zugang ist es, lösungsorientiert
Sachpolitik für die Menschen, für die Burgenländerinnen und
Burgenländer zu machen.“

Doskozil betonte auch die Bedeutung der Gemeinden und äußerte ein
klares Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft: „Der Ausgleich in der
Gesellschaft ist ein ganz wesentlicher Aspekt.“ Der neue Landesrat
dankte dem Landeshauptmann „für die immerwährende Freundschaft“ und
die Möglichkeiten, die er ihm geboten habe. Dem Koalitionspartner
dankte er für die gute Zusammenarbeit, die auch einen reibungslosen
Übergang möglich gemacht habe. Die Opposition lud Doskozil ein, „sich
sachlich einzubringen“. Für die Zukunft des Burgenlandes sei es
entscheidend, dass es „ordentliche Finanzen“ hat. „Mein Ziel sind
stabile Finanzen und ein ordentlicher Haushalt als Basis für die
Arbeit in vielen Themenfeldern.“ Doskozil übernimmt von seinem
Vorgänger Helmut Bieler unter anderem die Zuständigkeiten für
Landeshaushalt und Finanzen, Kultur und Straßenbau.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel