Von Kultur und Tanz bis zu Silvesterwanderungen
Utl.: Von Kultur und Tanz bis zu Silvesterwanderungen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Genuss, Kultur und Bewegung ins neue Jahr:
Zu Silvester erleben Gäste in Niederösterreich Vielfältiges. Die
Veranstaltungen rund um den Jahreswechsel bieten für jeden Wunsch das
passende Programm. Ganz egal, ob genussvoll in einem der Wirtshäuser,
aktiv auf einer Wanderung oder ganz entspannt im Wellnesshotel:
Niederösterreich bietet den besten Rahmen für ein Neujahrsfest, das
lange in Erinnerung bleibt.
Gustieren, entspannen, aktiv werden oder Kultur genießen: Wer in
Niederösterreich ins neue Jahr startet, hat jede Menge Möglichkeiten
zum Feiern. Rund um den 31. Dezember erwartet Gäste vor allem in
Hotels und Gasthäusern viele Programmpunkte, die eine Reise ins
größte Bundesland Österreichs lohnend machen.
„Ende des Jahres 2017 haben sich die Gastgeber, Wirtshäuser sowie
Kulturbetriebe in Niederösterreich noch besondere Programm-Höhepunkte
überlegt“, fasst Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav zusammen. „So
starten Gäste nicht nur beschwingt ins neue Jahr, sie genießen
obendrein die wunderbare Natur Niederösterreichs, ihre Spezialitäten
und regionale Traditionen. Das Silvesterangebot zeigt damit unsere
große Vielfalt“, meint Bohuslav.
Feinschmecker begehen das neue Jahr natürlich mit zahlreichen
Genussmomenten – am besten in einem der teilnehmenden
Wirtshauskultur-Wirtshäuser. Umgeben von stilvollem Ambiente und
niederösterreichischer Lebensfreude beginnen Gäste das neue Jahr
unter kulinarischen Sternen. Im Gasthof Hueber in St. Georgen an der
Leys geht es „In 8 Gerichten um die Welt“. Mit Feuerzangenbowle,
5-Gang-Silvestermenü und Weinbegleitung starten Besucher im Gasthof
„Zum goldenen Anker“ in Hainburg an der Donau ins Jahr 2018. Herrlich
geschlemmt wird ebenso im Gasthaus mit Gästehaus Bsteh in
Wulzeshofen, im Landgasthaus Stockerwirt in Sulz im Wienerwald, in
der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza, dem Hopferl in Gmünd oder
dem Wiener Alpen Krumbacherhof in Krumbach. Weitere Tipps gibt es
unter www.wirtshauskultur.at/silvester-im-wirtshaus
Bei den zahlreichen Silvesterwanderungen spaziert man bewegt ins neue
Jahr. Im Waldviertel führen Wanderungen auf den Peilstein, durch den
Nationalpark Thayatal oder nach Karlstein an der Thaya. In St. Corona
erhellt ein spektakuläres Musik-Feuerwerk die Nacht, während auf der
verschneiten Ybbstalerhütte der Sternenhimmel im Mittelpunkt steht.
Das Element Feuer verzaubert auf den Bergen Niederösterreichs Jahr
für Jahr zahlreiche Besucher. Bei den Fackelläufen am Hochkar und auf
dem Maiszinken zeigen mutige Skifahrer ihr Können und sorgen für
hitzige Stimmung auf eisigem Terrain.
Auch bei der Silvester-Schifffahrt der MS Stadt Wien sind noch ein
paar der heiß begehrten Plätze frei. Neben dem einzigartigen
Silvesterbuffet und der Live-Musik mit der Band „Starcompany“ haben
die Teilnehmer vom Schiff aus den wohl besten Blick auf die
Feuerwerke Wiens. Ein Höhepunkt für Nostalgie-Fans ist die letzte
Fahrt des Jahres mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Weitra,
Schmankerlessen, Punschparty, Sektempfang und Fackelzug inklusive.
Mal elegant, mal zünftig, aber immer stimmungsvoll: Die Galaabende in
Niederösterreich sind bei Einheimischen wie Urlaubsgästen beliebt. So
wird zu stimmungsvoller Musik im Bärenhof Kolm in Arbesbach, dem
Hönigwirt in Kirchschlag in der Buckligen Welt, dem Schloss Thalheim
und dem Ko’eck in Mitterbach ins neue Jahr getanzt.
Kulturell kann man in Niederösterreich auch über den Jahreswechsel
einiges erleben. Auch wenn Silvester an sich romantisch gefeiert
wird, „Romeo und Julia“ im Landestheater werden auch im neuen Jahr
auf kein Happy End hoffen dürfen. Das Operettentheater Salzburg ist
zu Silvester in Amstetten zu Gast und führt den Klassiker „Der
Vogelhändler“ auf. Das letzte und erste Konzert des Jahres gestalten
die Weinviertler Philharmoniker sowie das Waidhofner Kammerorchester.
Im DANUBIUM in Tulln gehen mit Stücken von Gery Seidl und Klaus Eckel
zwei gesellschaftlich kontroverse Werke über die Bühne.
Alle, die etwas länger in Niederösterreich bleiben wollen, können
dies u. a. in der Therme Laa tun. Veranstaltungstipps in
Niederösterreich gibt es auf
www.niederoesterreich.at/veranstaltungstipps
Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Christoph Fuchs, Telefon
02741/9005-12322, E-mail c.fuchs@noel.gv.at, bzw.
Niederösterreich-Werbung, Marlies Frey, Telefon 02742/9000-19844,
E-Mail marlies.frey@noe.co.at, www.niederoesterreich.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK