- 17.12.2017, 11:51:00
- /
- OTS0023
Schüler_innen protestieren am Montag den 18.12. gegen Schwarz-Blau
Wien (OTS) - Als Antwort auf die bevorstehende schwarz-blaue
Regierungsangelobung werden unter dem Label „Tag X“ mehrere Proteste
stattfinden. Unter diesem Motto haben sich auch einige
Jugendorganisationen zusammengeschlossen, um Schüler_innen für einen
Streik gegen die schwarz-blaue Kürzungspolitik zu mobilisieren.
Schon unter der letzten schwarz-blauen Regierung konnten deutliche
Verschlechterungen im Bildungsbereich beobachtet werden. Damals
wurden tausende Lehrer_innen entlassen, Unterrichtsstunden gekürzt
und Studiengebühren wiedereingeführt.
„Das Bildungssystem ist bei weitem nicht perfekt; schon jetzt müssen
wir ständig für Verbesserungen kämpfen. Die bevorstehende Politik
zeigt jedoch: Schlimmer geht immer!“, so Aventina Holzer, Sprecherin
des Tag-X-Schulstreiks. „Wir können bereits jetzt erkennen, wie der
Bildungsabbau von ÖVP und FPÖ aussehen wird. Schwarz-Blau droht, bei
schlechten Leistungen in der Schule Sozialleistungen zu kürzen.
Dadurch wird ein Klima verstärkt, in dem Konkurrenz statt Kooperation
im Vordergrund steht.“
Die neue Regierung plant zudem, Schulen zukünftig noch weiter für
Investoren zu öffnen, um „unternehmerisches Denken“ zu fördern. Damit
wird Bildungspolitik künftig im Interesse der Reichen und nicht der
Kinder und Jugendlichen gestaltet. „Diese Entwicklung ist
katastrophal! Auch die Forderung, separate Deutschklassen für
Schüler_innen mit mangelnden Deutschkenntnissen einzurichten, ist
eine ausgrenzende und rassistische Maßnahme. Sie nimmt den
Betroffenen ihre Zukunft und verwehrt ihnen die Teilnahme an der
Gesellschaft!“, meint Holzer.
„Deswegen gehen wir gegen diese Regierung auf die Straße. Wir sehen
es als den einzigen Weg Schüler_innen Gehör zu verschaffen. Wir
fordern alle auf teilzunehmen, um eine laute Stimme gegen neoliberale
und ausgrenzende Schulpolitik zu bilden.“, so Holzer abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OHW