- 06.12.2017, 09:40:43
- /
- OTS0045
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste in der Erwachsenenbildung
Auszeichnung für ehrenamtliches Bildungsengagement an LR Karl Wilfing
Utl.: Auszeichnung für ehrenamtliches Bildungsengagement an LR Karl
Wilfing =
St. Pölten (OTS/NLK) - Am gestrigen Dienstag, dem Internationalen Tag
des Ehrenamtes, wurden im Alois-Mock-Saal des Bundesministeriums für
Europa, Integration und Äußeres von der niederösterreichischen
Bildungseinrichtung BhW für besondere Verdienste im Bereich der
Erwachsenenbildung an EU-Kommissar Johannes Hahn, Landesrat Karl
Wilfing und die Generalsekretärin des Rings Österreichischer
Bildungswerke, Angela Bergauer, Goldene Ehrenzeichen für Verdienste
in der Erwachsenenbildung überreicht.
„Diese Auszeichnung steht für alle Ehrenamtlichen, die sich in den
Gemeinden und Regionen für Erwachsenenbildungsarbeit einsetzen und
Initiativen für ein lebenslanges Lernen setzen“, meinte dazu Johannes
Hahn in seiner ehrenamtlichen Funktion als Präsident des Rings
Österreichischer Bildungswerke.
„Ein großer Erfolg in Niederösterreich war die Vernetzung aller
Bildungseinrichtungen, um die Angebote zu strukturieren und wertvolle
Synergien zu schaffen, sowie die flächendeckende Einsetzung der
Bildungsgemeinderäte. Mit diesen gezielten Aktionen wird der Status
Niederösterreichs als Bildungsland gefestigt“, freute sich Landesrat
Karl Wilfing, zuständig für die Bereiche öffentlicher Verkehr,
Arbeitsmarkt, Wohnbau und Jugend, der seit Jahren den Bereich der
Erwachsenenbildung unterstützt.
Angela Bergauer meinte: „Wichtig ist, dass im neuen
Regierungsprogramm auch die Bereiche der Erwachsenenbildung vertreten
sind. Seit Jahren wird wertvolle Arbeit in der Basisbildung, der
Bildungsberatung und vor allem im Ehrenamt geleistet.“
Überreicht wurden die Auszeichnungen an die drei Persönlichkeiten von
Ehrenamtlichen aus lokalen niederösterreichischen Bildungswerken, von
Leo Nowak aus Weitersfeld, Anna Polz aus Rossatz und Wolfgang
Juterschnig aus Gloggnitz.
Über die Bedeutung der Bildung und des lebenslangen Lernens
referierte auch Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, nunmehriger
Aufsichtsratsvorsitzender der Kultur.Region.Niederösterreich, in
seiner Keynote. Er zitierte in diesem Zusammenhang Albert Einstein:
„Kreativität ist wichtiger als Wissen. Denn Wissen lässt sich
googeln, Kreativität aber nicht. Deshalb ist die Förderung von
Kreativität und Kultur so wichtig. Denn bei allem Fortschritt -
Technik ist wichtig, sie kann den Menschen aber nicht ersetzen.“
Das BhW Niederösterreich positioniert sich weiterhin verstärkt als
moderner Erwachsenenbildner und setzt mit der Aktion Bildungsimpulse,
dem Bildungsplanquadrat in vielen Bezirken Niederösterreichs und der
Aktion „Wir bilden Gemeinde“ auch 2018 weitere Schwerpunkte.
Nähere Informationen: BhW Niederösterreich, Bernhard Pilecky, Telefon
0699/1611 26 27, e-mail b.pilecky@bhw-n.eu.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK