- 05.12.2017, 10:15:03
- /
- OTS0061
LH-Stellvertreter Pernkopf zum internationalen Tag des Bodens
„Für Artenvielfalt von zentraler Bedeutung“
Utl.: „Für Artenvielfalt von zentraler Bedeutung“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - „Lebendiger, gesunder Boden ist ein kostbarer
Schatz. Auf ihm gedeihen unsere Kulturpflanzen und bringen reiche
Ernte. Der Boden ist ein komplexes Ökosystem und ein vielfältiger
Lebensraum: Es lohnt sich, ihn zu schützen und seine funktionierenden
Kreisläufe zu erhalten!“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf über
die Bedeutung des Bodens im Hinblick auf den heutigen internationalen
Weltbodentag.
Ein gesunder Boden ist die Grundlage für die Produktion von
Nahrungsmitteln - aber auch Lebensraum unzähliger Lebewesen. Was
viele nicht wissen: In einer Handvoll Humus leben mehr Lebewesen, als
es Menschen auf der Erde gibt. Die Bodenorganismen sorgen für das
Wachstum unserer Kulturpflanzen. Sie wandeln abgestorbenes
organisches Material wie Laub und Pflanzenreste in wertvollen Humus
um und bauen den Boden auf. Durch aktives Bodenleben kommen wichtige
Nährstoffe aus dem Boden und können von den Pflanzen aufgenommen
werden.
Regenwurm, Steinläufer, Springschwanz und Assel sind nur einige
Vertreter der tierischen „Unterwelt“. Sie alle nehmen wichtige
Aufgaben im Bodenhaushalt wahr. Der Regenwurm zum Beispiel holt sich
organisches Material, wie Stroh, Gras oder Laub von der Oberfläche,
zieht es in seine Gänge und frisst es vermengt mit Erde. So
durchmischt er den Boden und verrottetes organisches Material gelangt
in den Wurzelbereich der Pflanzen.
Für junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher gibt es bei der
Energie- und Umweltagentur NÖ das kostenlose Bodentierposter und das
Bodentierspiel. „Wer die Wesen der Unterwelt spielerisch kennenlernen
möchte, kann dies mit dem Bodentierposter oder Bodentierspiel machen.
Die beiden Produkte bieten spannende und vor allem wissenswerte
Informationen über den Lebensraum Boden“, erklärt Franz Maier, Leiter
Natur & Ressourcen der Energie- und Umweltagentur NÖ.
Im Bodentierspiel werden die oft unscheinbaren und kaum sichtbaren
Hauptdarsteller des Bodens vor den Vorhang geholt. Ob Springschwanz,
Kurzflügler oder Assel, die bunt gestalteten Spielkarten stellen das
Leben im Boden in ansprechender Form vor. Beide Produkte können
kostenlos im Online-Shop der Energie- und Umweltagentur NÖ bestellt
werden.
Auf der Webseite www.naturland-noe.at finden Interessierte sämtliche
Informationen zum Thema Boden und über die Besonderheiten des
Naturlandes Niederösterreich.
Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-12704, e-mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at, bzw. Michael
Strasser, Pressesprecher Energie- und Umweltagentur NÖ, Telefon
02742/219 19-333, e-Mail: michael.strasser@enu.at, www.enu.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK