• 30.11.2017, 09:38:16
  • /
  • OTS0047

20 Jahre Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA): Wie wird geholfen, wem wurde geholfen (2)

Wien (OTS) - 

Der ISA trägt dazu bei, dass Insolvenzen für die Gesamtwirtschaft und damit auch für die ArbeitnehmerInnen möglichst wenig schädliche Auswirkungen haben und Arbeitsplatz- und Vermögensvernichtung durch Insolvenzen entschärft werden.

 Wie wird geholfen?

Der ISA berät

+ ArbeitnehmerInnen über die Auswirkungen der Arbeitgeberinsolvenz auf das Arbeitsverhältnis und

+ über die rechtliche Situation bei Weiterbeschäftigung im insolventen Unternehmen bzw über Möglichkeiten der Auflösung von Arbeitsverhältnissen.

 Der ISA übernimmt die Vertretung von ArbeitnehmerInnen,

+ ermittelt die ArbeitnehmerInnenforderungen

+ macht diese Forderungen im gerichtlichen Insolvenzverfahren geltend

+ interveniert im Zusammenhang mit diesen Forderungen bei Insolvenzverwaltern, Arbeitgebern und Behörden.

 Der ISA unterstützt das gerichtliche Insolvenzverfahren durch

+ Information und Koordination der Arbeitnehmergläubiger

+ Beratung der Lohnverrechnung des Insolvenzverwalters

+ einheitliche und standardisierte Forderungsanmeldung

+ das Bemühen um außergerichtliche Einigungen

+ Mitarbeit in Gläubigeraussschüssen.

 Die größten Pleiten der letzten Jahre:

Alpine Bau GmbH (2013): 4.939 ArbeitnehmerInnen, ausbezahlt mehr als 80,7 Mio

EuroTAP dayli Vertriebs GmbH (2013): 3.647 ArbeitnehmerInnen,

ausbezahlt rund 33,3 Mio Euro

Zielpunkt GmbH (2015): 2.749 ArbeitnehmerInnen, ausbezahlt fast 32,3 Mio Euro

Quelle Aktiengesellschaft (2009): 1.452 ArbeitnehmerInnen, ausbezahlt knapp 24 Mio Euro

COSMOS Elektrohandels GmbH & Co KG (2010): 1.056 ArbeitnehmerInnen, ausbezahlt über 11 Mio Euro

MPS Personal Service GmbH (2013): 1.020 ArbeitnehmerInnen, ausbezahlt knapp 4 Mio Euro

Rückfragen & Kontakt

Arbeiterkammer Wien
Thomas Angerer
+43-1 501 65-12578
thomas.angerer@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel