• 29.11.2017, 11:38:33
  • /
  • OTS0103

New Work: Freiräume für Kreativität und Entfaltung

Gesellschaftlicher Wandel und neue Prozesse in der Wirtschaft verändern die Arbeitswelt fundamental und bestimmen den Megatrend New Work.

Utl.: Gesellschaftlicher Wandel und neue Prozesse in der Wirtschaft
verändern die Arbeitswelt fundamental und bestimmen den
Megatrend New Work. =

Wien (OTS) - In unserer globalisierten und digitalisierten Welt
fließen Arbeit und Freizeit ineinander und so verschwimmen Berufs-
und Privatleben.

Die Idee der Work-Life-Balance weicht dem Work-Life-Blending, einem
neuen Ansatz von Vereinbarkeit. Sowohl mental als auch räumlich lösen
sich die Grenzen zwischen Arbeitsplatz und Zuhause auf. „Der Wunsch
nach einer wohnlichen Einrichtung am Arbeitsplatz nimmt spürbar zu“,
erklärt Andrea Steinegger von der Österreichischen Möbelindustrie. Um
diesem Trend gerecht zu werden, präsentieren die Office-Spezialisten
der Österreichischen Möbelindustrie aufregende Innovationen, die sich
auf den ersten Blick kaum vom gemütlichen Wohnzimmer unterscheiden.

Besonders Möbel aus Holz erzeugen eine warme Atmosphäre, senken so
das Stress-Empfinden und verbreiten gute Laune. Ökologische
Materialien schlucken außerdem Lärm, was im Zeitalter von
Open-Space-Arbeitsplätzen immer bedeutender wird. Große, offene und
transparente Arbeitsbereiche, die ganze im Sinne der Startup-Culture
Kommunikation und kreativen Gedankenaustausch ermöglichen, sind meist
mit glatten Materialien wie Beton, Glas und Parkett gestaltet. Mit
verschiedenen Akustik-Paneelen wie Schränken mit perforierter Front
und hinterlegtem Akustikvlies sowie Deckensegel für bereits
eingerichtete Räume kann die Büroakustik in Co-Working Spaces ideal
optimiert werden.

Der Trendbegriff Permanent Beta beschreibt den permanenten Wandel der
Prozesse, Projekte und Produkte. Innovative Arbeitsplätze sollten
daher für wachsende Diversity und viele Bedürfnisse gestaltet sein.
Entsprechend wandelbar sind die neuen Bürotischprogramme der
Office-Spezialisten der Österreichischen Möbelindustrie. Geeignet für
zeitgemäßes Desksharing bieten sie eine schnelle Anpassbarkeit. Ob
konzentriertes Schaffen oder produktive Meetings – dynamische
Arbeitsplätze passen sich auf Knopfdruck allen gewünschten
Situationen an, sogar per Handy-App.

Mitmenschlichkeit und Umweltbewusstsein stehen im Zentrum des Social
Business und Urban Manufacturing. Mit einem starken Innovationsgeist
und ausgereiften Arbeitsplatz-Lösungen made in Austria kommt die
österreichische Büromöbelindustrie dem wachsenden Wunsch nach
Individualität und Qualität sowie dem steigenden Bewusstsein für
lokale Wertschöpfung und regionalen Produkten nach. Denn ein Stuhl,
der sich perfekt dem Körper anpasst, reduziert nicht nur
Rückenschmerzen, sondern sorgt dafür, dass die Menschen mit mehr Spaß
und bis zu 30 Prozent besserer Performance im Büro arbeiten. Indem
sie formschönes Design mit höchstem Sitzkomfort und praktischen
Einstellungsmöglichkeiten vereinen, tragen die österreichischen
Hersteller zum Corporate Health bei. Ausgezeichnetes Design, smarte
Funktion und wohngesunde Materialien schaffen Freiräume für
Kreativität und Entfaltung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FVH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel