• 28.11.2017, 17:21:10
  • /
  • OTS0205

Landhaus-Christbaum kommt heuer aus Lilienfeld

LH Mikl-Leitner: Enge Partnerschaft mit den Gemeinden und klarer Auftrag für friedliches Miteinander

Utl.: LH Mikl-Leitner: Enge Partnerschaft mit den Gemeinden und
klarer Auftrag für friedliches Miteinander =

St. Pölten (OTS/NLK) - Von einem wunderbaren Brauch sprach
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag bei der
Illuminierung des Christbaums im Niederösterreichischen Landhaus in
St. Pölten. Der Baum, eine Spende der Gemeinde Lilienfeld und aus dem
Besitz des Stiftes Lilienfeld, ist eine 27 Meter hohe, 80 Jahre alte
und einen Stammdurchmesser von rund 50 Zentimetern aufweisende
Fichte. Die Illuminierung erfolgte mittels energiesparender
LED-Technologie.

„Tradition ist heute wichtiger denn je, sie steht für Heimat, die
allen wichtig ist“, betonte dabei die Landeshauptfrau: „In einer
unsicher gewordenen Welt, in der wir mit Terrorismus und
internationalen Konflikten, mit Klimawandel und zunehmender
Globalisierung konfrontiert sind, sehnen sich die Menschen nach
Identität und Orientierung.“ Daher wäre es gerade in der Adventzeit
„eine falsch verstandene Toleranz, auf diese Traditionen und Feste zu
verzichten, die nach außen jene Werte zeigen, die wir nach innen
leben“.

Die Christbaumübergabe – jedes Jahr spendet eine andere Gemeinde den
Baum für das Landhaus – bezeichnete die Landeshauptfrau zum einen als
Symbol für die enge Partnerschaft zwischen dem Land und den
Gemeinden: „Nur durch diese hervorragende Zusammenarbeit ist
Niederösterreich zu einem wunderbar prosperierenden Bundesland
gediehen.“

Zum anderen sei der Christbaum ein „klarer Auftrag für ein
friedliches Miteinander, für ein Zusammenstehen und Zusammenhalten in
schwierigen und herausfordernden Zeiten, für ein Aufeinander-Zugehen
und das Akzeptieren anderer Kulturen und Religionen. Gerade im Advent
sollten wir das Miteinander in den Mittelpunkt stellen und uns mehr
Zeit füreinander nehmen. Wir in Niederösterreich bekennen uns zu
unseren Werten, stehen zu unseren Traditionen und wissen, dass wir im
Miteinander mehr zustande bringen“, meinte die Landeshauptfrau
abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel