- 28.11.2017, 16:32:46
- /
- OTS0198
"Erlebnis Österreich": "BIRNENDUFT UND ADLERFLAUM – DER MOST UND SEINE BARONE IN NIEDERÖSTERREICH"
Sendetermin: Sonntag, 3. Dezember 2017, 16.30 Uhr ORF 2
Utl.: Sendetermin: Sonntag, 3. Dezember 2017, 16.30 Uhr ORF 2 =
St. Pölten (OTS) -
Der Most erlebt eine neue Renaissance. War er in seiner ersten
Blütezeit im 19. Jahrhundert im niederösterreichischen Mostviertel
noch ein billiger, kräftiger Haustrunk und bald in der ganzen
Monarchie gefragt, ist er heute ein modernes und leichteres Getränk,
und nicht weniger gefragt.
Der vergorene Obstsaft aus Äpfeln und Birnen im 19. Jahrhundert
trug viel zum Wohlstand der Mostbauern bei. Sie konnten sich so die
riesigen Vierkanter bauen. "Diese Häuser hat der Most gebaut", hieß
es. Dann aber war der Most nicht mehr salonfähig, wurde durch Anderes
verdrängt. Durch die Änderungen in der Landwirtschaft wurden viele
alte Mostobstbäume gerodet, die typischen Streuobstwiesen der
Mostviertler Kulturlandschaft verschwanden immer mehr.
In den letzten Jahrzehnten ist es etlichen Bauern im
niederösterreichischen Mostviertel gelungen, den Most wieder
salonfähig zu machen, ja weit mehr, er ist heute ein
Qualitätsgetränk, das zu vielerlei Speisen passt, und durch eine dem
Weißwein vergleichbare, moderne Kellertechnik zu neuen Höhenflügen
aufgebrochen ist. Die Birne hat heute wieder großen Wert.
Die 21 Mostbarone im Mostviertel gehen diesen Erfolgsweg mit der
Birne, indem sie Most machen, gemeinsam vermarkten und Besucher zu
Genusserlebnissen einladen. Die Mostbarone sind eine Gruppe von
Mostproduzenten, Mostheurigen und Gastronomen, die sich dem "weißen
Gold" des Mostviertels verschrieben haben und auch viele neue
Produkte rund um die Birne weiterentwickeln. Ihr Markenzeichen ist
der Hut mit dem Adlerflaum.
Die Dokumentation aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich
(Gestalterin: Sabine Daxberger, Kamera: Helmut Muttenthaler) begibt
sich auf die Spuren der Mostbarone, zeigt, wie die moderne
Kellertechnik funktioniert, ist bei der Ernte, beim Pressen und
Verarbeiten dabei, kehrt beim Mostheurigen ein und zeigt die
Birnbaumblüte. Der Film gibt auch einen Überblick über die
Produktpalette, die die Mostbarone im Sortiment haben. Dazu gehören
auch ganz besondere, gemeinsame Produkte wie die Gourmetmoste, der
Brous, der Preh und der Exibatur. Das sind Cuvées aus verschiedenen,
reinsortigen Birnenmosten.
Innovation wird bei den Mostbaronen groß geschrieben, so machen
sie auf ihren Höfen zum Beispiel auch Cider, Birnensekt,
Birnenschaumwein oder Birnendessertweine. Die Eisbirn von Mostbaron
Toni Distelberger braucht die Kälte, um zum Birnendessertwein zu
werden. Der Mostello, ein Birnendessertwein, von Mostbaron Josef
Farthofer nach der Portweinmethode erzeugt, lagert in Fässern einige
Zeit im Freien. Und natürlich darf auch auf das Schnapsbrennen nicht
vergessen werden. Feinste Edelbrände gehören zu den Schätzen der
Mostbarone.
Rund ums Mostobst sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So
entstehen auch hochwertige Essige aus Birnen und Äpfel, und es wird
wieder Dörrobst produziert, das dem Trend zur Gesundheit entspricht.
Egal ob Besucher beim Mostheurigen einkehren oder sich zum Ritter
der Mosttafelrunde schlagen lassen, die filmische Reise ins Reich der
Mostbarone bringt den Duft der Birne ganz nah und verführt auch mit
Rezepten zur Mostkulinarik.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA