• 28.11.2017, 12:17:27
  • /
  • OTS0126

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in St. Pölten bis zum Männerchor Falkenstein in Staatz

Utl.: Von Peter Cornelius in St. Pölten bis zum Männerchor
Falkenstein in Staatz =

St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 29. November, macht der
Singer-Songwriter, Komponist, Textdichter und Gitarrist Peter
Cornelius im Zuge seiner „Unverwüstlich Tour 2017“ Station im VAZ St.
Pölten. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim
VAZ unter 02742/714 00, e-mail ticket@vaz.at und www.vaz.at.

Am Donnerstag, 30. November, präsentieren die Dornrosen ab 19.30 Uhr
im Stadtsaal Mistelbach mit „Knecht Ruprecht‘s Töchter Vol. II" ihr
aktuelles Weihnachtsprogramm. Karten bei Ö-Ticket unter 01/96 0 96
und www.oeticket.com; nähere Informationen beim Bürgerservice
Mistelbach unter 02572/2515-2130.

Ebenfalls am Donnerstag, 30. November, lädt die Bühne Baden ab 19.30
Uhr im Max-Reinhardt-Foyer unter dem Titel „Such-Maschinen“ zu einem
musikalischen Ringelspiel mit Evelyn Ruzicka, Michaela Schausberger
und Alexander Kuchinka. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne
Baden unter 02252/225 22, e-mail ticket@buehnebaden.at und
www.buehnebaden.at.

Am Donnerstag, 30. November, bringt auch Kim Cooper in der „babü” in
Wolkersdorf ihr Musikkabarett „Germlish Whyrum“ auf die Bühne. Am
Dienstag, 5. Dezember, folgt die Jazz-Jam-Session „Roaring 20's“ mit
Boglarka Babiczki, Alexander Blach, Franz Hiesberger, Klaus Lahner
und Alex Dostal. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304,
e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Jazz und Swing stehen auch am Freitag, 1. Dezember, im Festspielhaus
St. Pölten auf dem Programm, wenn Andrej Hermlin & his Swing Dance
Orchestra um 19.30 Uhr unter dem Titel „The Story of Jazz - From
Ragtime to Swing“ eine musikalische Zeitreise durch die ersten 50
Jahre des Jazz antreten. Nähere Informationen und Karten beim
Festspielhaus St. Pölten unter 02742/90 80 80-600, e-mail
karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Im Alten Depot in Mistelbach tritt am Freitag, 1. Dezember, ab 20.30
Uhr die aus dem Musikverein Poysdorf und Umgebung hervorgegangene
A-capella-Gruppe 6-Xang auf. Nähere Informationen und Karten beim
Alten Depot Mistelbach / Verein Erste Geige unter 02572/3955, e-mail
office@erste-geige.at und www.erste-geige.at.

Jazz, Pop und Rock unter dem Motto „Wintersongs" bieten Ensembles der
Musikschule Hollabrunn am Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr im
Bierbeisl Hollabrunn. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und
Karten bei der Musikschule Hollabrunn unter 02952/2467, e-mail
ms-hollabrunn@aon.at und www.musikschulehollabrunn.at.

Am Samstag, 2. Dezember, geben sich Hyung-ki Joo und Yu Horiuchi in
der Kulturfabrik Hainburg „Humorvoll verträumt“: Das Klavierkonzert
mit Werken von Frédéric Chopin, Isaac Albéniz, Sergei Rachmaninoff,
Sergei Prokofieff, Leonard Bernstein, George Gershwin u. a. beginnt
um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0664/73 61 64 93,
e-mail hainburger@haydngesellschaft.at und www.haydngesellschaft.at.

George Gershwin (mit seinem Klavierkonzert in F sowie den „Preludes
for piano“) steht gemeinsam mit Antonín Dvořák (Symphonie Nr. 9 „Aus
der neuen Welt“) am Samstag, 2. Dezember, auch in Zwettl im
Mittelpunkt, wo Karl Eichinger und das Orchester der Hausruck
Philharmonie unter Dirigent Peter Gillmayr ab 20 Uhr im Stadtsaal
auftreten. Karten in allen Filialen der Waldviertler Sparkasse;
nähere Informationen beim Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl
unter 02822/503-0, e-mail stadtamt@zwettl.gv.at und www.zwettl.gv.at.

In der Galerie „blaugelbe“ in Zwettl wiederum spielt der Wiener
Gitarrist Markus Schlesinger am Samstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr unter
dem Titel „Use your wings“ Eigenkompositionen, Jazzbearbeitungen,
Blues, Folk und Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs. Nähere
Informationen bei der Galerie „blaugelbe“ Zwettl unter 02822/548 06,
e-mail info@blaugelbezwettl.com und www.blaugelbezwettl.com.

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk gibt es am Samstag, 2.
Dezember, ab 20 Uhr „Gags & Stories + Songs von Boris“ von und mit
Boris Bukowski. Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur
Melk GmbH. unter 02752/540 60, e-mail office@wachaukulturmelk.at und
www.wachaukulturmelk.at.

Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“, sein
Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur KV 299 sowie Pjotr Iljitsch
Tschaikowskis Symphonie Nr. 6 in h-moll op. 74, die „Pathetique“,
umfasst das Adventkonzert der Philharmonie Marchfeld unter Bettina
Schmitt am Samstag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach
und am Sonntag, 3. Dezember, ab 17 Uhr in der Stadthalle Gänserndorf.
Nähere Informationen und Karten bei der Philharmonie Marchfeld unter
02282/3519, e-mail info@philharmonie-marchfeld.at und
www.philharmonie-marchfeld.at.

In der Kirche der Pfarre St. Pölten / Viehofen findet am Samstag, 2.
Dezember, ab 19 Uhr ein Weihnachts-Benefizkonzert der Lions St.
Pölten / Jakob Prandtauer mit dem Männergesangsverein Ybbs 1850
statt. Karten bei der Buchhandlung Schubert unter 02742/35 31 89;
nähere Informationen unter www.st-poelten-jakob-prandtauer.lions.at.

In der Stadtpfarrkirche Traiskirchen wiederum geben die Kärntner
Vokalsolisten am Samstag, 2. Dezember, ab 18 Uhr ein Konzert. Am
Sonntag, 3. Dezember, folgt ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Möllersdorf
unter dem Motto „Freut Euch im Herrn allezeit“ ein Konzert des
Kirchenmusikvereins Möllersdorf unter der Leitung von Aleksandra
Akhtarshenas. Nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter
02252/50 85 21-10 und e-mail Walter.Skoda@traiskirchen.gv.at.

Adventkonzerte in der Stiftskirche von Göttweig bestreiten am
Samstag, 2. Februar, der GMTV Furth-Palt, am Sonntag, 3. Februar, der
Göttweiger Stiftschor, am Montag, 4. Dezember, das Göttweiger
Ensemble und am Dienstag, 5. Dezember, der Schulchor des
Mary-Ward-Privat-Oberstufenrealgymnasiums Krems; Beginn ist jeweils
um 14.30 Uhr. Nähere Informationen beim Stift Göttweig unter
02732/855 81-231 und -332, e-mail tourismus@stiftgoettweig.at und
www.stiftgoettweig.at.

Am Sonntag, 3. Dezember, singen die Wiener Comedian Harmonists im
Rahmen der „Meisterkonzerte St. Pölten“ unter dem Motto „Dein ist
mein ganzes Herz’' Schlager aus den 1930er- und -40er-Jahren. Das
Konzert im Stadtsaal St. Pölten beginnt um 19.30 Uhr; Karten bei der
Buchhandlung Schubert unter 02742/353189; nähere Informationen bei
der Kulturabteilung des Magistrats St. Pölten unter 02742/333-2601,
e-mail meisterkonzerte@st-poelten.gv.at und
www.klangweile.at/meisterkonzerte bzw.
www.musique.at/meisterkonzerte.

Ebenfalls am Sonntag, 3. Dezember, gibt der amerikanische Komponist,
Dirigent, Sänger, Stimmbildner sowie Chor- und Ensembleleiter James
E. Moore im Anschluss an einen Workshop ab 16 Uhr in der Villa
Gugging das Konzert „gospel & mo(o)re“. Eintritt: freie Spende für
das MOMO Kinderhospiz; nähere Informationen bei der Galerie Gugging
unter 0676/841 18 12 00, e-mail galerie@gugging.com und
www.gugging.com.

„Panflöte trifft Trompete“ heißt es am Sonntag, 3. Dezember, ab 17
Uhr im Kolomanisaal von Stift Melk, wo das Panflötenensemble
Pentatonica und das Venezuelan 7/4 Ensemble ein Benefizkonzert für
„Auro Danubia“ und damit Waisenkinder in Rumänien bestreiten. Nähere
Informationen und Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail
kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

Ein Benefizkonzert steht am Sonntag, 3. Dezember, auch in der
Wallfahrtskirche Heiligenkreuz-Gutenbrunn auf dem Programm, wo der
Bezirkslehrerchor Vocale Mostviertel und das NÖ Lehrerquartett unter
der Leitung von Edgar Wolf ab 16.30 Uhr unter dem Titel „Licht wird
sein“ Chormusik aus verschiedenen Epochen, Passagen aus dem
Adventoratorium von Kurt Muthspiel sowie Advent- und Weihnachtsmusik
vom Barock bis zur Gegenwart präsentieren. Eintritt: freiwillige
Spende für die Kirchenrenovierung; nähere Informationen bei der
Chorszene NÖ unter 02732/850 15-12, e-mail
chorszene@volkskulturnoe.at und www.chorszenenoe.at.

Am Sonntag, 3. Dezember, gibt auch der Musikverein Eibesthal ab 15
Uhr ein Konzert in der Eibesthaler Kirche. Nähere Informationen beim
Kulturamt Mistelbach unter 02572/2515-5262 bzw. www.mv-eibesthal.at.

Schließlich tritt am Dienstag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr in den
„Kultakomben“ im Schlosskeller Staatz ein Ensemble des Männerchores
Falkenstein auf, das mit altbekannten und traditionellen
österreichischen Liedern auf Weihnachten einstimmt. Nähere
Informationen und Karten beim Gemeindeamt Staatz unter 02524/2212-13,
e-mail kulturzentrum@staatz.at und www.staatz.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel