• 28.11.2017, 12:06:38
  • /
  • OTS0122

Angestellte im Metallgewerbe: Mindestgehälter und Lehrlinge plus 2,9 %, Ist-Gehälter zwischen plus 2,0 und 2,6%

Gehaltserhöhung stärkt Bezieher kleinerer Einkommen und Lehrlinge, moderate Anhebung in oberen Gehaltsstufen nimmt auf tatsächliche wirtschaftliche Situation Rücksicht

Wien (OTS) - 

In der zweiten Verhandlungsrunde am 27. November einigten sich die Chefverhandler der Arbeitgeber, Andreas Lahner und Josef Witke, mit dem Sozialpartner GPA-djp, vertreten durch Robert Winkelmayer und Georg Grundei, nach schwierigen Diskussionen auf eine maßvolle Gehaltserhöhung für die Angestellten im Metallgewerbe.

Mindestgehälter und Lehrlingsentschädigungen sowie die kollektivvertraglichen Zulagen werden um 2,9% erhöht, die Ist-Gehälter steigen in den unteren Verwendungsgruppen und bei den Meistern um 2,6%, sonst zwischen 2,0 und 2,3%. Die Reiseaufwandsentschädigungen mit Ausnahme des Kilometergelds werden um 1,9 % angehoben.

 Betreffend Rahmenrecht wurde die Bildung einer Arbeitsgruppe vereinbart.

 Der abgeschlossene Kollektivvertrag gilt für die knapp 81.000 Angestellten in rund 45.000 Betrieben mit insgesamt rund 205.000 Beschäftigten ab Jahresbeginn 2018. (PWK914/us)

Rückfragen & Kontakt

DI Christian Atzmüller
Bundesinnungsgruppe Metall-Elektro-Sanitär-Mechatronik-Fahrzeugtechnik
Wirtschaftskammer Österreich
T +43 (1 ) 505 69 50 | F +43 (1 ) 25 330 33 93 20
E office@bigr2.at | W http://wko.at

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel