• 28.11.2017, 09:59:33
  • /
  • OTS0042

Casinos Austria Gruppe feiert 50 Jahre

15,4 Mrd. an Steuern und Abgaben, 1,6 Mrd. Euro an Investitionen, 94 Mio. Gäste in den heimischen Casinos – die Casinos Austria Gruppe zieht eine eindrucksvolle Bilanz.

Utl.: 15,4 Mrd. an Steuern und Abgaben, 1,6 Mrd. Euro an
Investitionen, 94 Mio. Gäste in den heimischen Casinos – die
Casinos Austria Gruppe zieht eine eindrucksvolle Bilanz. =

Wien (OTS) - Seit mittlerweile 50 Jahren stellt Casinos Austria sein
Erfolgsrezept für Spiel und Entertainment gepaart mit hervorragender
Gastronomie und gesellschaftlicher Verantwortung unter Beweis. 50
Jahre, die geprägt sind von Innovationen, Errungenschaften,
Eröffnungen und dem Engagement für die Gesellschaft – für soziale
Projekte und Initiativen, für Kunst und Kultur, für den
österreichischen Tourismus, sowie von einem wesentlichen Beitrag zur
heimischen Wertschöpfung.

Am 29. November 1967 gegründet, nahm Casinos Austria am 1. Jänner
1968 in den ersten sieben Casinos den Spielbetrieb auf. Damals waren
die Gäste mit French Roulette und Baccara sehr zufrieden. 50 Jahre
später begeistern zwölf Casinos an 364 Tagen im Jahr mit mehr als 230
Spieltischen und rund 2.100 Automaten, zwölf Restaurants und
Eventlocations rund 3 Millionen Gäste jährlich.

Die Erfolgsgeschichte, die in den vergangenen 50 Jahren geschrieben
wurde, zeigt eindrucksvoll die nationalen und internationalen
Benchmarks auf, die die Casinos Austria Gruppe setzt: 1977 stieg das
Unternehmen in das internationale Geschäft ein, 1986 wurden mit der
Gründung der Österreichischen Lotterien und der Einführung von Lotto
„6 aus 45“ der Grundstein für das äußerst erfolgreiche
Lotteriegeschäft gelegt. Bereits 1998 wagte man als einer der ersten
Glücksspielanbieter weltweit den Schritt ins Online-Spielangebot und
hat heute mit der Tochtergesellschaft win2day eine der
erfolgreichsten Online-Spielseiten, die von Casino Spielen über
Lotterie Spiele und Sportwetten ein Komplettportfolio liefert. Seit
2001 ist tipp3 mit einem attraktiven Sportwettenangebot in Österreich
vertreten und 2004 eröffnete die Tochtergesellschaft WINWIN ihre
ersten Standorte mit Video Lottery Terminals.

Das Prinzip der Verantwortung leitet die Unternehmenstätigkeit der
Casinos Austria Gruppe. „Seit 50 Jahren sind Responsible Gaming,
verantwortungsvolle Werbung und Fairness in der Spielabwicklung in
unserem Kerngeschäft verankert,“ so Casinos Austria Generaldirektor
Alexander Labak. „Uns sehen zu Recht heute viele als internationale
Benchmark für Responsible Gaming, denn die Casinos Austria Gruppe
steht kompromisslos für Glücksspiel mit Verantwortung“. Neueste
Technologien garantieren ein sicheres und seriöses Spielerlebnis, und
auch die bestens geschulten und mit höchster Verantwortung agierenden
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Unternehmensgruppe hat seit ihrer Gründung 15,4 Mrd. Euro an
Steuern und Abgaben in Österreich geleistet und somit einen
wesentlichen Beitrag zum Staatshaushalt geliefert. Die Casinos sind
ein Tourismusmagnet und für internationale Gäste ein Grund mehr,
Urlaub in Österreich zu verbringen. Diesen verdeutlichen auch die
Zahlen der vergangenen 50 Jahre: Mehr als 94 Millionen Besucherinnen
und Besucher waren seit 1968 zu Gast in den zwölf Casinos; mehr als
34 Millionen Gäste kamen aus dem Ausland. In den vergangenen beiden
Jahren verzeichnete Casinos Austria sogar mehr internationale als
nationale Gäste.

250 Millionen Euro an Sponsoring und Unterstützung

Schon in den Gründungsstatuten der Casinos Austria AG aus dem Jahr
1967 ist beim Gesellschaftszweck das Engagement für soziale Belange,
Kunst und Kultur sowie für den österreichischen Tourismus
festgeschrieben. Diese Basis war der Ausgangspunkt für ein
Engagement, das alle Gesellschaften der Unternehmensgruppe
durchdrungen hat und bereits 50 Jahre fortdauert. „Allein in den
heimischen Spitzen- und Breitensport sind unglaubliche 1,5 Milliarden
Euro geflossen“, erklärt Alexander Labak stolz. Zudem hat die Casinos
Austria Gruppe seit Gründung über 250 Millionen Euro für den guten
Zweck aufgebracht“, so Labak, „und wir werden das gesellschaftliche
Engagement nun noch weiter ausbauen, indem wir jedem Mitarbeiter fünf
freie Tage im Jahr – bei voller Bezahlung – für gemeinnützige Arbeit
zur Verfügung stellen.“

Das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigt sich auch eindrucksvoll an
zahlreichen Partnerschaften, die teilweise bereits seit mehreren
Jahrzehnten bestehen. Seit 1968 ist das Unternehmen Partner der
Wiener Festwochen und fördert damit einen wichtigen Bestandteil des
Kulturangebots in Wien. Und seit 1980 ist Casinos Austria
Unterstützer der Bregenzer Festspiele. Bei „Licht ins Dunkel“ ist das
Unternehmen sogar Gründungsmitglied. Auch im Sport gibt es
Paradebeispiele für dauerhaftes Sponsoring wie den 1987 initiierten
Casino Grand Prix, der bis heute die höchstdotierte Turnierserie für
Springreiter in Österreich ist.

1,6 Milliarden Euro an Investitionen

Als Leitbetrieb der österreichischen Wirtschaft wirkt Casinos Austria
weit über den eigenen Tätigkeitsbereich hinaus, und hat in den
vergangenen 50 Jahren 1,6 Milliarden Euro investiert. In neue
Technologien, die Angebotserweiterung, die Schaffung eines
Parallelrechenzentrums und in die technische Ausstattung der
Lotterien-Annahmestellen.

Darüber hinaus investiert Casinos Austria jedes Jahr in die
Ausstattung der Casinos selbst. Die Investitionssumme von 786
Millionen Euro wird nachvollziehbar, wenn man die zahlreichen
Eröffnungen und Umbauten in den vergangenen 50 Jahren betrachtet:
1968 startete Casinos Austria – damals noch als Spielbanken AG – mit
den Casinos Baden, Bad Gastein, Kitzbühel, Salzburg, Velden und Wien.
1969 wurde das Casino Seefeld eröffnet, 1972 folgte das Casino
Kleinwalsertal. In den 80er-Jahren ging es Schlag auf Schlag: 1982,
1984 und 1986 eröffnete Casinos Austria neue Häuser in Linz, Graz und
Bregenz. Neu- bzw. Wiedereröffnungen nach teils erheblichen Umbauten
erfolgten zwischen 1989 und 1991 in Velden, Kitzbühel und Wien. Als
letzter neuer Standort für Jahrzehnte nahm 1992 das Casino Innsbruck
den Betrieb auf. 1993 bezieht das Casino Salzburg seinen neuen
Standort im Schloss Klessheim. Und nach einem Umbau und der
Neueröffnung im Jahr 1995 und dem kompletten Facelift 2007 ist das
Casino Baden das größte Casino Europas samt Kongress- und
Veranstaltungszentrum.

Die Umbauten und Adaptierungen in jüngerer Vergangenheit waren
Investments, durch die auch die Bedeutung der Gastronomie in den
Casinos gestärkt wurde. Die Umbauten im Casino Wien 2014 resultierten
in der Einweihung des Cuisino Restaurants mit dem roten und grauen
Salon. Auch bei der umfangreichen Neugestaltung des Casino Bregenz im
gleichen Jahr erfuhr der Restaurantbereich eine massive Aufwertung.
Zu dieser Zeit startete auch die Generalsanierung des Casino Salzburg
im Schloss Klessheim, die durch die Errichtung zweier Zubauten mehr
Geräumigkeit für Gäste und Personal mit sich brachte. 2014 wurden
auch Fassade, Haupteingang und Vorplatz des Casino Velden im Rahmen
eines „Shared Space“-Konzepts komplett umgestaltet. Das Casino am
Wörthersee erhielt darüber hinaus ein aufsehenerregendes neues
Zuhause für seine Hauben gekrönte Gastronomie: das im maritimen Look
ausgestattete Cuisino Restaurant „Die Yacht“ öffnete im Juni 2016
seine Tore.

Einen Meilenstein markierte der Jahresbeginn 2016: Anstelle des
geschlossenen Standorts in Bad Gastein öffnete in Zell am See das
komplett neue Casino von Casinos Austria seine Pforten.

Jüngstes Highlight bei architektonischen Großprojekten ist der vor
kurzem abgeschlossene Umbau des Casino Graz. Rund 8,5 Millionen Euro
wurden in die Neugestaltung des Casinos investiert, das von der
Fassade über den Entreebereich bis zur Goldenen Bar edles,
unverwechselbares Design bietet.

Internationales Spielangebot

Neun Millionen Mal pro Jahr wird beim Roulette in den
österreichischen Casinos die Kugel gegeben. In den vergangenen 50
Jahren wurde der damit untrennbar verbundene Satz „Rien ne va plus“
also rund 400 Millionen Mal von den Croupiers und Croupièren bei
Casinos Austria ausgesprochen. French Roulette und Baccara waren 1968
die Spieleklassiker, denen in den vergangenen Jahrzehnten viele
hinzugefügt wurden. 1970 wurde Black Jack sukzessive in den Casinos
ausgerollt. 1979 konnte im Casino Baden erstmals an Automaten
gespielt werden und 1987 brachte Casinos Austria einen revolutionären
und europaweit einzigartigen, standortübergreifenden progressiven
Jackpot mit der Bezeichnung „Austria Jackpot“ zum Einsatz. Erstmals
gelang es, Glücksspielautomaten unterschiedlicher Standorte zu einem
Jackpot zu vernetzen und damit einen ungleich höheren Gewinn zu
ermöglichen. Diese innovative Lösung sorgte für große Anerkennung in
der gesamten Casinobranche. Casinos Austria entwickelte die
Jackpotsysteme laufend weiter. Nach dem ersten Mystery Jackpot 1992
im Casino Velden wurde 1995 der österreichweit vernetzte,
PC-basierende Mega Austria Jackpot präsentiert. Seit 2009 gibt es in
allen zwölf Casinos den Mega Million Jackpot, der mit seiner
Grunddotation von 1 Million Euro ein weiteres Kapitel der
Erfolgsgeschichte attraktiver, standortübergreifender Jackpotsysteme
darstellt.

Kompetenz bewies Casinos Austria auch bei der Entwicklung einer
Chipmaschine zur automatischen Jeton-Erkennung und -Sortierung und
dem weltweit ersten Kartenmischgerät, dem „Shuffle-Star“, das sechs
Kartendecks à 52 Stück ohne Spielunterbrechung permanent mischen
kann. Beide Produkte wurden international erfolgreich vermarktet.

1990 – lange bevor der Poker-Hype aus Amerika Richtung Europa
schwappte – veranstaltete Casinos Austria die erste Poker
Europameisterschaft. Noch heute ist die Poker EM ein Fixpunkt im
Turnierkalender von nationalen und internationalen Pokergrößen und
bringt jährlich mehr als 1.000 Spielbegeisterte ins Casino Velden, wo
es um rund drei Millionen Euro Preisgeld geht.

Dass neue Spielvarianten von den Gästen überaus gut angenommen
werden, zeigen auch die Black Jack Varianten Classic, Vegas, Party
Black Jack und Black Jack X-change, sowie Double Roulette. Macau
Baccarat entwickelte sich nach der Premiere im Casino Wien im
September 2015 zu einem Publikumsmagneten und steht seit 2016 in
allen Casinos zur Verfügung. Für dieses Spiel wurden eigene Tische
konzipiert und angefertigt.

Ob beim Halo Roulette, wo sich die Farbe im Roulettekessel
fortlaufend verändert, oder Party Black Jack – gerade Ausgehgästen am
Wochenende bieten solche Spielvariationen ein besonders reizvolles
Spielvergnügen. Und auch saisonale Spiele stehen bei Casinos Austria
am Programm. Zum Hahnenkamm-Wochenende begeistert die
Roulettevariante „Streif Spiel“ im Casino Kitzbühel Gäste und
Skistars zugleich. Es ist die einzigartige Gelegenheit für jedermann,
auch einmal auf der berüchtigten Streif zu gewinnen. Dafür wurde die
weltbekannte Streckenführung auf das Roulettetableau übertragen.

Im Bereich des Automatenspiels startete Casinos Austria 2017 in eine
neue Ära. Die Anbindung an das Bundesrechenzentrum mit 1. Jänner 2017
nahm Casinos Austria zum Anlass, seinen Automatenbestand grundlegend
zu erneuern. Mehr als 1.000 neue Automaten wurden im heurigen Jahr in
Betrieb genommen. Geräte von elf unterschiedlichen Herstellern
gewährleisten einen breit gefächerten Spielemix. Breite Displays mit
HD-Auflösung, interaktive Touch-Monitore und 3-D-Grafiken auch bei
neu aufgelegten Klassikern sorgen ebenso für spannende Unterhaltung
wie die zu neuem Leben erweckten Walzenautomaten in aktuellem Outfit.

Mit sieben Gault&Millau Hauben zu kulinarischen
Spitzenleistungen

Gutes Essen und Trinken gehört in Österreich einerseits zu einer
entspannenden Auszeit und andererseits zu einem erlebnisreichen Abend
einfach dazu. 2004 gründete Casinos Austria die Gastronomietochter
CAGAST mit dem Ziel, auch für das kulinarische Angebot die Kompetenz
im Casinogeschäft zu haben. Und der Erfolg des Konzeptes kann sich
sehen lassen. Im Jahr 2014 wurde die hauseigene Marke „Cuisino –
Genuss Events by Casinos Austria“ eingeführt, die nun alle zwölf
Restaurants und Bars vereint. Über 400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz
von 17,07 Millionen Euro. Darüber hinaus bewirtet Cuisino als Caterer
jährlich mehrere Tausend Eventgäste.

Mit insgesamt sieben Gault&Millau-Hauben ist Cuisino eine
hochprämierte Gastronomiemarke Österreichs: „Die Yacht“ im Casino
Velden begeistert mit zwei Hauben, die Cuisino Restaurants Wien,
Bregenz, Linz, Salzburg und ganz neu dabei das Cuisino Graz sind mit
jeweils einer Haube ausgezeichnet. Aber nicht nur Restaurantkritiker,
auch die Gäste schätzen den individuellen Stil jedes einzelnen
Küchenteams, der von den Produkten der jeweiligen Region inspiriert
ist.

Im Jubiläumsjahr von Casinos Austria gibt es auch bei den
Zertifizierungen viel zu feiern. Bereits im Jänner wurde die
grundlegende Überprüfung (nach der Erst-Zertifizierung im Jahr 2014)
des Responsible Gaming Managementsystems nach den Bewertungskriterien
der European Casino Association zu Responsible Gaming und Responsible
Advertising erfolgreich absolviert.

Im Mai 2017 wurde das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015,
sowie das Datenschutzmanagement nach GoodPriv@cy erfolgreich
re-zertifiziert. Die Überprüfungsaudits beinhalteten auch das
Informationssicherheits-Managementsystem ISO/IEC 27001:2013 sowie den
von der World Lottery Association veröffentlichten Security Control
Standard (WLA-SCS) bei den Österreichischen Lotterien.

Im September 2017 konnte die Casinos Austria Gruppe einen weiteren
Meilenstein für seriöses Glücksspiel in Österreich erreichen: die
Zertifizierung nach den Compliance-Normen ISO 19600, ISO 37001 sowie
der CSR-Norm ONR 192500. Die unabhängige Prüfungsstelle Austrian
Standards Insitute bestätigt damit die Einhaltung der strengen
Auflagen hinsichtlich Glücksspielgesetz, Anti-Geldwäsche und
Anti-Korruption und unterstreicht weiters den verantwortungsvollen
Umgang der Unternehmensgruppe mit Umwelt und Gesellschaft.

Weitere Informationen und Fotos finden sie unter:
http://bit.ly/50-Jahre-Casinos-Austria

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel