• 28.11.2017, 09:36:31
  • /
  • OTS0034

EANS-News: Luxemburg erhält erste EU-Zertifizierung für automatischen PKW-Notrufdienst – STRABAG-Produkt im Einsatz

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen

Wien - STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS), eine 100%-Tochter
der STRABAG AG, stattete als Herstellerin des Kommunikationsmanagement-Systems
NGS3600 die Landesleitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehren des
Großherzogtums Luxemburg nun auch mit der eCall-Funktionalität aus.

eCall-Dienst setzt bei Unfall automatisch Notruf ab
Beim eCall-Dienst handelt es sich um ein automatisches Notrufsystem für
Fahrzeuge, das über einen Crash-Sensor einen Notruf zur zuständigen Leitstelle
absetzt und wesentliche Daten wie etwa den Standort, die Zahl der Passagiere und
die Art des Treibstoffs überträgt und damit den Einsatzkräften ein rasches
Handeln ermöglicht. Eine zusätzliche Sprachverbindung zum verunfallten Fahrzeug
erleichtert den Hilfsorganisationen die Abschätzung der Lage vor Ort. Ab 2018
wird dieses System bei allen neuen PKW-Modellen in der EU Pflicht.

Luxemburg erhält als erstes EU-Land Zertifizierung
Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Projektpartner des zugehörigen EU-Projekts
I_HeERO, das die EU-weite Implementierung des eCall-Diensts zum Ziel hat. Es hat
unter Aufsicht der Zertifizierungsstelle NavCert auf dieser Basis nun die
Konformitätsbewertung abgeschlossen und ist somit das erste eCall-zertifizierte
Land der EU. Die Leitstelle "Central des Secours d'Urgence du 112", kurz CSU112,
nutzt diese EU-weit harmonisierte, künftig für die Blaulichtorganisationen
verpflichtende Technologie bereits operativ im täglichen Betrieb.

Nahtlose Integration in Notrufsysteme
Die eCall-Funktionalität ist ein Funktionsmodul der Produktserie NGS3600, die im
laufenden Betrieb einer Leitstelle implementiert werden kann. Das NGS3600 ist
eine integrative Systemplattform für die Vermittlung von Notrufen und
herkömmlichen Telefongesprächen, analogen Funkkanälen sowie digitalen
Sprechgruppen und Sprachsignalen anderer unterschiedlicher Medien. Die
"klassischen" Informationskanäle der Notruftelefonie, des Behördenfunks und
weiteren Quellen werden durch die Aufbereitung und Bereitstellung der neuartigen
Medien und Dienste ergänzt und ermöglichen so eine sichere und rasche
Bearbeitung für das Personal. Der hohe Integrationsgrad dieser Dienste in das
NGS3600 ermöglicht den Disponentinnen und Disponenten der Leitstellen eine
intuitive, rasche und sichere Bedienung.

Leitstellen in Hamburg und Stuttgart folgen
In weiterer Folge werden die von SISS ausgerüsteten oder die in der Errichtung
befindlichen Leitstellensysteme, etwa die Feuerwehr Hamburg oder die Integrierte
Leitstelle SIMOS für Stuttgart, ebenfalls für den eCall-Dienst ertüchtigt.

Weiterführende Informationen zum EU-Projekt:
http://iheero.eu/ [http://iheero.eu/]

Rückfragehinweis:
STRABAG SE
Diana Neumüller-Klein
Head of Corporate Communications
Tel: +43 1 22422-1116
diana.klein@strabag.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Anhänge zur Meldung:
----------------------------------------------
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10079698/0/STRABAG_SISS_eCall_Aug17.pdf

Emittent: STRABAG SE
Donau-City-Straße 9
A-1220 Wien
Telefon: +43 1 22422 -0
FAX: +43 1 22422 - 1177
Email: investor.relations@strabag.com
WWW: www.strabag.com
ISIN: AT000000STR1, AT0000A05HY9
Indizes: WBI, ATX, SATX
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel