• 27.11.2017, 10:00:02
  • /
  • OTS0034

„Licht ins Dunkel“ 2017: Ö1 unterstützt „Musiktherapie in der Wiener Kinderklinik Glanzing im Wilhelminenspital“

Wien (OTS) - Im Rahmen der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ unterstützt
Österreich 1 heuer die „Musiktherapie in der Wiener Kinderklinik
Glanzing im Wilhelminenspital“. Neben dem schon traditionellen
Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ zugunsten von „Licht ins Dunkel“ am 17.
Dezember findet im ORF-RadioKulturhaus am 11. Dezember „Ein Abend für
Licht ins Dunkel“ statt und auch den „Ö1 Wunschstand“ am Wiener
Karlsplatz gibt es wieder.

Das Ö1-Projekt für „Licht ins Dunkel“ unterstützt heuer die
„Musiktherapie in der Wiener Kinderklinik Glanzing im
Wilhelminenspital“. Nicht Tabletten, Spritzen oder Infusionen -
sondern Glockenspiele, Rasseln und Klangschalen sind die Heilmittel,
die er einsetzt: der Musiktherapeut Stefan Ure. So können dann
Erlebnisse, Erinnerungen und Konflikte in musikalische
Improvisationen verwandelt werden. Gefühle werden unmittelbar – ohne
den Umweg über die Sprache – ausgedrückt und können so vielfach
besser verstanden werden. In der Wiener Kinderklinik Glanzing im
Wilhelminenspital wird genau auf diese Weise gearbeitet: Jugendliche
Patient/innen mit Angststörungen, Selbstverletzungstendenzen, Bulimie
und anderen Krankheitsbildern sollen mit Hilfe von Musiktherapie den
Weg in ein lebenswerteres und gesünderes Leben finden. Es geht darum
„Ausdrucks-, Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten zu entdecken“, so
Musiktherapeut Stefan Ure. Denn, so sagt er, gerade Patientinnen und
Patienten mit psychosomatischen Problemen, hätten oft kein Vertrauen
in das eigene schöpferische Potenzial. Die eigene Kreativität
erfahren zu können und damit den therapeutischen Prozess mit zu
gestalten, das sei ein zentraler Faktor im Genesungsprozess.
Hörerinnen und Hörer, die dieses Vorhaben unterstützen wollen, können
auf dem Spendenerlagschein für „Licht ins Dunkel“ bzw. im Internet
(lichtinsdunkel.ORF.at) den Verwendungszweck „Ö1“ hinzufügen oder an
den Spendentelefonen unter 0800/664 2412 erklären, dass sie für das
Ö1-Projekt spenden möchten – dann wird ihre Spende ausschließlich
diesem Projekt zugeführt. Während des gesamten Aktionszeitraums wird
Ö1 ausführlich über das Projekt berichten, etwa im „Mittagsjournal“
(4.12.), den „Dimensionen“ (12.12.), „Moment – Leben heute“ (13.12.),
„Lebenskunst“ (17.12.) sowie „Praxis“ (20.12.).

Der „Ö1 Wunschstand“

Beim „Ö1 Wunschstand“ am Kunsthandwerksmarkt Art Advent Karlsplatz
(Ausgang Resselpark) kann für Licht ins Dunkel gespendet werden - am
2. und 3. Dezember auch direkt bei Ö1 Redakteur/innen, die Punsch
ausschenken und sich auf zahlreiche Besucher/innen freuen. Bis 23.
Dezember können sich die Besucher/innen des „Ö1 Wunschstandes“ gegen
eine Spende für „Licht ins Dunkel“ auch etwas wünschen. Unter den
Wünschenden werden verschiedene Weihnachtsgeschenke vergeben, wie CDs
aus der Ö1 Edition, Grafiken aus der Ö1 Talentebörse - oder auch ein
Blick hinter die Kulissen: Mit etwas Glück können sie bei einer
Live-Sendung im Studio mit dabei sein, beispielsweise beim Ö1 Quiz.
Die Wünsche können mit den bereit liegenden Wunsch-Postkarten
deponiert werden.

Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für „Licht ins Dunkel“

Am dritten Adventsonntag, den 17. Dezember findet um 12.45 Uhr im
ORF-RadioKulturhaus wieder das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für „Licht
ins Dunkel“ statt. Die Veranstaltung ist bereits ausreserviert, Ö1
überträgt live ab 13.10 Uhr und auf http://radiokulturhaus.orf.at ist
die Veranstaltung via Video-Livestream zu sehen. Vier prominente
Gäste raten für die „Musiktherapie in der Wiener Kinderklinik
Glanzing im Wilhelminenspital“: Star-Tenor Michael Schade,
Josefstadt-Mimin Gerti Drassl, Verhaltensbiologin Elisabeth
Oberzaucher und Kabarettist Thomas Stipsits. Michael Schade und
Thomas Stipsits werden zudem auch mit musikalischen Live-Einlagen
punkten und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Am Klavier werden
sie von „Philharmonix“-Ensemblemitglied Christoph Traxler begleitet.
In dieser öffentlichen Quiz-Runde wird nicht gegen-, sondern
miteinander gespielt – für einen guten Zweck. Doris Glaser und
Bernhard Fellinger stellen die Fragen. Jede richtige Antwort wird mit
einem Geldbetrag honoriert, der dem diesjährigen Ö1-„Licht ins
Dunkel“-Projekt zu Gute kommt.

„Ein Abend für Licht ins Dunkel“ im ORF-RadioKulturhaus

Am 11. Dezember findet im ORF-RadioKulturhaus „Ein Abend für Licht
ins Dunkel“ statt. Bereits zum fünften Mal wird im Großen Sendesaal
eine CD mit Beiträgen prominenter österreichischer Künstler/innen
präsentiert. Die CD „Licht ins Dunkel 2017/18“ versammelt Fixsterne
und Newcomer der österreichischen Musiklandschaft wie Bilderbuch,
EAV, GuGabriel, Herbert Pixner, Ernst Molden, Willi Resetarits,
Pizzera & Jaus, Poxrucker Sisters, Onk Lou, Voodoo Jürgens, Wiener
Blond und noch viele weitere prominente österreichische Künstlerinnen
und Künstler und ist damit die Fortsetzung einer jährlich
erscheinenden Compilation, die einen repräsentativen Querschnitt
durch die Szene bietet. Die Live-Auftritte von Axel Wolph feat.
Soulitaire, Birgit Denk und Band, Pizzera & Jaus, Wiener Blond,
Herbert Pixner und anderen versprechen einen vielgestaltigen Abend.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Eintritt: freie Spende,
jede/r Besucher/in erhält eine „Licht ins Dunkel“-CD. Anmeldungen
über das Kartenbüro unter 01/501 70-377.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel