Veranstaltung: Was die neue Regierung wirtschaftspolitisch anpacken sollte
Utl.: Veranstaltung: Was die neue Regierung wirtschaftspolitisch
anpacken sollte =
Wien (OTS) - Martin Kocher erhielt vor kurzem eine Professur für
"Verhaltensökonomik mit Anwendungen in der Wirtschaftspolitik
Österreichs" an der Universität Wien. Er arbeitet und forscht nun an
der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien sowie
am Institut für Höhere Studien. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Wissenschaft & Praxis" spricht der Ökonom am Montag, 4. Dezember, um
18 Uhr, über die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die
neue Regierung.
Der 44-jährige Salzburger konsolidiert mit dem Wechsel von der
renommierten Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München an die
Universität Wien seine wissenschaftlichen Tätigkeiten in Wien. "Für
den Aufbau und die Weiterentwicklung meines Forschungsgebietes, der
Verhaltensökonomie, ist Wien ein hervorragender Standort. Über den
Ruf und den Wechsel an die Universität Wien habe ich mich sehr
gefreut, auch wenn es nicht leicht fällt eine Exzellenzuni in München
zu verlassen", erklärt Kocher.
Hauptaufgabe Kochers bleibt die Leitung des Instituts für Höhere
Studien (IHS), dem er seit September 2016 als Wissenschaftlicher
Direktor vorsteht. Die Positionierung des IHS als interdisziplinäres,
evidenzbasiertes und breit aufgestelltes sozialwissenschaftliches
Forschungsinstitut, mit der richtigen Mischung aus akademischer und
angewandter Forschung in gesellschaftlichen relevanten Bereichen, ist
weiterhin seine zentrale Aufgabe. Kocher: "Ein Ziel muss es sein,
Synergien und Kooperation zwischen der Universität Wien und dem IHS
zu stärken – hier gibt es viel Potential."
Veranstaltung am 4. Dezember
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft & Praxis" an der
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften spricht Martin Kocher am
Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr, über die wirtschaftspolitischen
Herausforderungen für die neue Regierung. Gemeinsam mit dem
Wirtschaftskorrespondenten der Neuen Zürcher Zeitung und
Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre, Matthias Benz, widmet er
sich aktuellen Problemen: "Trotz der guten Konjunkturlage gibt es
eine Reihe von strukturellen Problemen in Österreich. Bildlich
gesprochen zahlen die SteuerzahlerInnen in Österreich für einen
Luxuswagen und bekommen dafür einen guten Mittelklassewagen. Eine
neue Regierung wird sich wirtschaftspolitisch daran messen lassen
müssen, welche Antworten ein Koalitionsvertrag auf die offenen Punkte
gibt und wie schnell sie sich an die Umsetzung der Vorhaben macht".
Veranstaltung "Wissenschaft & Praxis": Was die neue Regierung wirtschaftspolitisch anpacken sollte Martin Kocher, Professor für Verhaltensökonomik an der Universität Wien und Direktor des Instituts für Höhere Studien Matthias Benz, Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und Wirtschaftskorrespondent Neue Zürcher Zeitung Zum Programm: http://wissenschaftundpraxis.univie.ac.at/anmeldung/ Lebenslauf Martin Kocher: https://www.ihs.ac.at/about/people/martin-kocher/ IHS: https://www.ihs.ac.at/de/ Datum: 4.12.2017, um 18:00 Uhr Ort: Sky-Lounge der Universität Wien Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, 12. OG Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IHS