• 22.11.2017, 10:35:21
  • /
  • OTS0066

Österreichischer Kinderschutzpreis geht an MCI

Studierende der Sozialen Arbeit am MCI gewinnen Kinderschutzpreis – Workshop-Konzept „Stop Mobbing“ zur Prävention an Schulen überzeugt

Großer Erfolg für das MCI-Projekt Stop-Mobbing:
Stellvertretend für das Projektteam nehmen die MCI-Studierenden
Sebastian Dörr, Patrick Haase, und Stefan Müller (von links) den
Preis im Wiener Palais Liechtenstein entgegen. Philipp Bechter
(SCHUSO, ganz rechts) gratuliert.

Utl.: Studierende der Sozialen Arbeit am MCI gewinnen
Kinderschutzpreis – Workshop-Konzept „Stop Mobbing“ zur
Prävention an Schulen überzeugt =

Innsbruck (OTS) - Große Freude herrscht am Management Center
Innsbruck (MCI): Eine Studierendengruppe des Bachelorstudiums Soziale
Arbeit konnte kürzlich den Österreichischen Kinderschutzpreis ans MCI
holen. Das Projektteam mit Sebastian Dörr, Patrick Haase, Stefan
Müller, Anne Posbrig und Verena Prantl entwickelte im Rahmen ihres
Studiums den Präventions-Workshop „Stop Mobbing – Der Workshop gegen
Mobbing“. Gecoacht wurde das Projektteam von den Dozenten/-innen
Christina Steixner-Buisson und Philipp Bechter. Das innovative
Konzept des Workshops, in dem unter anderem mit den Smart Phones der
Schüler/-innen gearbeitet wird, sowie die begleitende, neu
konzipierte Website www.stop-mobbing.at, überzeugte die Jury in allen
Punkten. Der begehrte Preis wurde in der Kategorie „Gewaltprävention
& Aufklärung über Gewalt“ vergeben.

Workshop und Website sind Teil einer umfassenden Initiative, die zur
Gänze von den Studierenden entwickelt wurde und zum Einsatz an
Schulen gedacht ist. Die Schulsozialarbeit Tirol (SCHUSO) arbeitet
bereits mit diesem Konzept. Philipp Bechter, der das Projekt bei
SCHUSO betreut, lobt die Zusammenarbeit mit den MCI-Studierenden:
„Das Projekt bearbeitet ein überaus wichtiges Thema an unseren
Schulen. Ich freue mich, dass diese herausragende Initiative nun auch
Anerkennung von offizieller Seite erfährt.“

MCI-Rektor Andreas Altmann und MCI-Professor Belachew Gebrewold,
Leiter des-Departments Soziale Arbeit, gratulieren: „Mit dem
Projektteam gewinnen würdige Preisträger/-innen und wird das
engagierte Team des Departments Soziale Arbeit an der
Unternehmerischen Hochschule® ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich
und freuen uns mit ihnen!“

Bereits zum siebten Mal wurde der Österreichische Kinderschutzpreis
MYKI verliehen, und auch heuer wurden wieder ausgewählte
Vorzeigeprojekte prämiert. Mit MYKI sollen Menschen, die sich für die
Förderung und Stärkung von Kindern einsetzen, ins Rampenlicht gerückt
und eine Vorbildwirkung geschaffen werden. Der Preis wird deshalb an
Menschen, Institutionen und Initiativen vergeben, die sich aktiv und
kreativ für Kinder einsetzen und/oder die Lebenssituation von Kindern
verbessern helfen und damit die gesellschaftliche Bedeutung von
Kinderschutz und Kinderrechten in Österreich erhöhen.

Eine hochkarätige Fachjury aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie,
Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik, Anwaltschaft und Jugendwohlfahrt
wählte aus allen eingereichten Projekten die Preisträger/-innen aus.
Das Projekt der MCI-Studierenden wurde von der Jury des
Österreichischen Kinderschutzpreises als Siegerprojekt in der
Kategorie 2 - "Gewaltprävention & Aufklärung über Gewalt" -prämiert.

Weitere Informationen und Bilddownload:
https://www.ots.at/redirect/oesterreichischer-kinderschutzpreis

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z19

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel