Verleihung am 15. Dezember in ORF eins
Utl.: Verleihung am 15. Dezember in ORF eins =
Wien (OTS) - Der österreichische Kabarettpreis wurde gestern, am 20.
November 2017, im Rahmen einer festlichen Gala in der Wiener Urania
überreicht. Neben dem Publikumspreis an die beliebte ORF-Show „Wir
sind Kaiser“ geht der diesjährige Hauptpreis an Lukas Resetarits, der
heuer seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Der ORF ehrte den Jubilar
am 13. Oktober u. a. im TV mit einem Dakapo seiner Erfolgsproduktion
„Resetarits and Friends“ in der Wiener Stadthalle sowie dem
TV-Porträt „Alterswild“. Das Duo Flüsterzweieck bekam den
Förderpreis, das Duo BlöZinger wurde mit dem Programmpreis
ausgezeichnet, und Stefanie Sargnagel erhält den Sonderpreis – alle
drei Preisträger waren im ORF unter anderem bei den „Pratersternen“
zu Gast. Durch den Abend führte auch heuer ORF-Moderatorin und
„Dancing Star“ Verena Scheitz. Zu sehen ist die Verleihung des
„Österreichischen Kabarettpreises 2017“ am Freitag, dem 15. Dezember
2017, um 22.20 Uhr in ORF eins.
Publikumspreis für „Wir sind Kaiser“
Beim Online-Voting wählte das Publikum aus den insgesamt 13
nominierten Comedy-Sendungen „Wir sind Kaiser“ als beliebteste
Sendung. Robert Palfrader steht derzeit für die neue ORF-Serie
„Walking on Sunshine“ vor der Kamera. Die nächste Audienz bei Seiner
Majestät Robert Heinrich I. gibt es zu Silvester, am 31. Dezember
2017 ab 20.15 Uhr in ORF eins.
ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Als Format, das –
ironisch gemeint – dem Land wieder den Glanz monarchistischer Zeiten
zurückbringen soll, rangiert ‚Wir sind Kaiser‘ rund um Seine Majestät
Robert Heinrich I. alias Robert Palfrader seit mehr als einem
Jahrzehnt quer durch alle Altersgruppen als Fixpunkt der
ORF-Kabarettformate. Und so ist eine Auszeichnung durch genau dieses,
sein Publikum, nicht wichtig genug einzuschätzen! Als k. u. k.
Gratulantin spreche ich meinen ‚untertänigsten Dank‘ an das gesamte
Team vor und hinter den Kulissen aus. Chapeau und Bravo!“
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Das Format ‚Wir sind Kaiser‘
zählt seit Jahren zu den Lieblingsprogrammen der Österreicherinnen
und Österreicher und ist inzwischen im gesamten deutschen Sprachraum
bekannt. Eine originelle und sehr unkonventionelle Idee – wer hätte
je geglaubt, dass in der heutigen Zeit ein Kaiser in Österreich so
erfolgreich ist – hat von Anfang an beim österreichischen Publikum
eingeschlagen. Wenn das geniale Duo Palfrader und Roubinek samt
Hofstaat zur Audienz bittet, dann bleibt kein noch so prominenter
Gast zu Hause und macht Seiner Majestät die Aufwartung. Die
überquellende Komik der Protagonisten und der grenzüberschreitende
österreichische ‚Schmäh‘ sind die Haupttriebfedern dieses einmaligen
TV-Erfolgs.“
Robert Palfrader alias Robert Heinrich I.: „Es ist großartig, wir
freuen uns – endlich eine Wahl, die nicht schiefgegangen ist. Wenn
ein Volk seinen Kaiser bestätigt, heißt das etwas, weil normalerweise
hat es ja nichts mitzureden. Wir sind jetzt eine demokratisch
legitimierte Monarchie, das macht sie einzigartig.“
Rudi Roubinek alias Obersthofmeister Seyffenstein: „Wir sind sehr
stolz auf diesen Preis, weil er von der obersten Instanz kommt, die
für uns gilt: dem Publikum. Wir sind glücklich darüber, dass es ‚Wir
sind Kaiser‘ weiterhin geben wird, denn die Monarchie ist ja ein
Projekt, das auf Jahrzehnte, wenn nicht gar auf Jahrhunderte angelegt
ist.“
Verleihungsgala am 15. Dezember in ORF eins
ORF eins zeigt auch heuer wieder die Verleihung des „Österreichischen
Kabarettpreises 2017“ am Freitag, dem 15. Dezember 2017, um 22.20
Uhr. Zuvor ist neben Gerold Rudle, Omar Sarsam, Rudi Roubinek, Viktor
Gernot und erstmals auch Verena Scheitz im Rateteam von Oliver Baier
in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ um 21.30 Uhr in ORF
eins zu sehen. Die Promifrage kommt vom Kabarettpreisträger des
vergangen Jahres, Thomas Maurer. Und beim zweiten „Kabarettgipfel“
(Teil 1) um 20.15 Uhr sorgen Verena Scheitz, Andreas Vitásek, Thomas
Stipsits, Gery Seidl, Newcomer Berni Wagner und Michael Mittermeier
für ein breites Spektrum an geschliffener Unterhaltung.
Hauptpreisträger Lukas Resetarits war übrigens in der Ö1-Reihe
„Kabarett direkt“ mit seinem Programm „70er – leben lassen“ zu Gast.
Der Live-Mitschnitt aus dem Stadtsaal Wien ist als Ö1-Doppel-CD ab
28. November unter anderem im ORF Shop (shop.ORF.at) erhältlich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF