• 20.11.2017, 12:44:20
  • /
  • OTS0118

Fairer Sozialplan für C&A Logistik in Enns abgeschlossen

Logistiklager schließt 2019

Wien (OTS) - 

Nach mehreren Verhandlungsrunden einigten sich die Geschäftsleitung von C&A Österreich und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) auf ein Paket von bis zu 2,4 Millionen Euro für die Beschäftigten. Die Verhandlungspartner betonen das positive und konstruktive Gesprächsklima, den respektvollen Umgang miteinander und zeigen sich mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden.

Am Montagvormittag wurde den 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der von C&A Österreich, Gewerkschaft GPA-djp und dem Betriebsrat vereinbarte Sozialplan präsentiert.

Soziale Härten abfedern

Darin wurden nach einem Punktesystem die Schwere der sozialen Nachteile, die sich für die einzelnen Betroffenen durch die Schließung ergeben, bewertet: Lebensalter, unterhaltspflichtige Kinder, alleinerziehend, beide Partner sind im Unternehmen beschäftigt und noch einige mehr.

C&A Österreich möchte möglichst viele Beschäftigte bis zur Standortschließung im Jahr 2019 im Unternehmen halten. Darum enthält der Plan auch zahlreiche Anreize, noch zwei Jahre zu bleiben. Auch eine Arbeitsstiftung für die Zeit nach dem Arbeitsverhältnis wurde vereinbart. Insgesamt stellt das Unternehmen bis zu 2,4 Millionen Euro bereit, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.

Bettina Starzer, Verhandlerin der GPA-djp Oberösterreich: „Wenn ein Betrieb schließt, setzen wir alles daran, für die Betroffenen entsprechende Kompensationen zu verhandeln, soziale Härten abzufedern und sie arbeitsrechtlich zu beraten und zu begleiten.“

Konstruktive Verhandlungen

Unternehmensvertreter und Gewerkschaft zeigten sich mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden.

Manfred Monsberger, Head of HR bei C&A Österreich: „Uns ist es sehr wichtig, die Standortschließung für unsere Beschäftigten sozial verträglich zu gestalten und sie so lange wie möglich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten zu können. Mit dem nun vorliegenden Sozialplan ist uns das auf eine sehr faire Art und Weise gelungen.“

Andreas Stangl, Geschäftsführer der GPA-djp Oberösterreich: „Mit der Schließung des Betriebes verlieren rund 180 Menschen ihren Arbeitsplatz, für sie und ihre Familien ist das katastrophal. Besonderer Dank für diesen Sozialplan, der das Schlimmste abfedert, gilt den Verhandlern auf Arbeitnehmerseite – und hier besonders den Betriebsrätinnen, die ja selbst Betroffene sind.“ 

Beide Seiten betonen das positive und konstruktive Gesprächsklima und den respektvollen Umgang miteinander. 

Rückfragen & Kontakt

GPA-djp Oberösterreich
Bettina Starzer
T: 05 0301 – 26126
bettina.starzer@gpa-djp.at
M: 0676 / 817 116 126

C&A CEE Pressestelle
presse.anfragen.at@canda.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel