• 20.11.2017, 11:39:21
  • /
  • OTS0088

Mit dem SimyBall Stress abbauen: FH Technikum Wien unterstützt Wiener Jungunternehmen

Technischer Input für neues Biofeedbacksystem – Kickstarter-Kampagne läuft.

Utl.: Technischer Input für neues Biofeedbacksystem –
Kickstarter-Kampagne läuft. =

Wien (OTS) - Spielerisch die Leistungsfähigkeit steigern und
präventive Maßnahmen setzen, um dem Alltagsstress entgegenzuwirken
das ist der Ansatz des SimyBalls, bei dessen Entwicklung die FH
Technikum Wien mitgearbeitet hat. Der SimyBall ist ein mobiler
Spielecontroller und Biofeedbackgerät in Ballform. Diese neuartige
Kombination wird durch Sensorik zur Erfassung des Pulses, des
Hautleitwerts und der Temperatur unterstützt. Gemeinsam mit
ExpertInnen der FH Technikum Wien wurden die geeigneten Sensoren und
deren Platzierung am SimyBall für ein funktionierendes
Biofeedbacksystem ausgewählt und in Feldtests verifiziert.

Wie auch aus Forschungsprojekten an der FH Technikum Wien hervorging,
können „bewusstseinssteigernde Präventivmaßnahmen ein wesentliches
Instrument zur Reduktion der zukünftigen Kosten in der
Rehabilitation“ sein, so Mathias Forjan, stellvertretender
Studiengangsleiter Masterstudiengang Biomedical Engineering Sciences.
Ein solches Biofeedbacksystem als präventive Maßnahme kann im
modernen Arbeitsumfeld ebenso zur Anwendung kommen wie auch den
Schulalltag begleiten.

Der SimyBall bietet dank der integrierten Sensoren innerhalb von
Sekunden ein persönliches Feedback zum aktuellen Stresslevel. Der
aktuelle Stresslevel wird als Farbfeedback angezeigt. Durch die
erfolgreiche Verbindung von Biofeedbacksensorik und Serious Gaming
kann der Nutzerin / dem Nutzer ein kurzweiliges Tool zur
Unterstützung präventiver Gesundheitsmaßnahmen zur Verfügung gestellt
werden. „Wie auch aus dem Bereich der Rehabilitation bekannt ist,
kann Gamification die Motivation und Compliance der AnwenderInnen zur
Durchführung der Übungen positiv beeinflussen“, meint Veronika David,
Forscherin am Institut für Biomedical, Sports & Health Engineering
und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt REHABitation.
MitarbeiterInnen des Forschungsschwerpunkts Secure Services, eHealth
& Mobility (ein interdisziplinäres Team aus den Instituten
„Biomedical, Health & Sports Engineering“ sowie „Information
Engineering and Security“) haben gemeinsam mit SimyLife an der
technischen Entwicklung des SimyBalls gearbeitet.

Zu SimyLIfe

SimyLife steht für Sense in my Life – übersetzt als „Mehr Gefühl für
dein Leben“. Erhöhtes Körperbewusstsein schafft die Basis für die
Steigerung der Leistungsfähigkeit. SimyLife hat es sich zur Aufgabe
gemacht, dem Bereich Healthcare und Prävention eine spielerische Note
hinzuzufügen. Mit Spiel und Spaß zu mehr Leistungsfähigkeit, unter
diesem Aspekt wurden der SimyBall, eine zentrale Coaching App –
SimyLife und die dazu passenden Spiele Apps – SimyGames entwickelt.
Und weil es sich ohne Unterstützung nicht gut trainieren lässt, gibt
ein virtueller Coach Tipps und Motivation. Das Motto lautet also
„Play Stress Away“.Übrigens: SimyBall hat Mitte November auf
kickstarter gestartet: https://simyball.com/simyball

Zur FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien wurde gegründet, um Menschen für ein
technisches Studium zu begeistern und auf die Nachfrage nach
technischen Spitzenkräften in der Industrie zu reagieren. In den 22
Jahren ihres Bestehens hat sie 9000 Absolventinnen und Absolventen
hervorgebracht. Aktuell studieren mehr als 4.800 Menschen an
Österreichs einziger rein technischer Fachhochschule. Die FH ist ein
Netzwerkpartner des FEEI - Fachverband der Elektro-und
Elektronikindustrie.

Forschungsschwerpunkt Secure Services, eHealth & Mobility:
https://www.technikum-wien.at/forschung/schwerpunkte

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel