• 17.11.2017, 17:53:24
  • /
  • OTS0171

Neueröffnung des Vivea Gesundheitshotels „Zur Quelle“ in Bad Schönau

LH Mikl-Leitner: „Impulsgeber im Gesundheitsbereich und im Tourismus“

Utl.: LH Mikl-Leitner: „Impulsgeber im Gesundheitsbereich und im
Tourismus“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - In Bad Schönau (Bezirk Wiener Neustadt) fand
heute, Freitag, die Neueröffnung des Vivea Gesundheitshotels „Zur
Quelle“ mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister
Ferdinand Schwarz, Eigentümer Engelbert Künig und Direktor Mario
Sonnleitner statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die
zehn-millionste Nächtigung gefeiert: Brigitte und Leopold Winter
haben insgesamt bereits 850 Nächte in Vivea Gesundheitshotels
verbracht. Pfarrer Kurt Neulinger nahm die Segnung vor.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner gratulierte herzlich zum Überschreiten
der Marke von zehn Millionen Nächtigungen der Vivea
Gesundheitshotels: „Gratulation zu Ihrem Erfolg!“ Der
Gesundheitstourismus sei für Niederösterreich von großer Wichtigkeit,
sagte Mikl-Leitner, dass man stolz darauf sei, in Niederösterreich
vier Vivea Gesundheitshotels zu haben. „Jedes einzelne Hotel
entwickelt sich prächtig“, betonte Mikl-Leitner, dass Vivea
„Impulsgeber im Gesundheitsbereich und im Tourismus“ sei.

„Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit“, führte die
Landeshauptfrau aus, dass Stress in der Familie und im Beruf keine
Seltenheit seien, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine
Herausforderung sei und man oft zu wenig Zeit habe, abzuschalten. Man
laufe dabei „Gefahr, krank zu werden“, wies Mikl-Leitner auf Burnout
und andere psychische Krankheitsbilder hin. „Gesundheit ist nicht
alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, meinte sie, dass ein
schönes Haus, Garten oder Auto nichts nütze, wenn man krank sei.

Bewegung und Ernährung seien wichtig für die Gesundheit, dankte die
Landeshauptfrau den Bürgermeistern, der Initiative „Tut gut!“ und den
„Tut gut“-Wirten, dass sie „mit Sensibilität und Motivation die
Bevölkerung unterstützen, etwas für ihre Gesundheit zu tun“.

„Der Gesundheitstourismus hat in unserer Gemeinde einen hohen
Stellenwert“, verwies Bürgermeister Schwarz auf ergänzende Angebote
der Gemeinde neben den Kurbetrieben und den Vivea Gesundheitshotels.
Es sei „ein Geschenk der Natur“, dass Bad Schönau über natürliches
Kohlesäure-Gas verfüge. Man wolle sich daher darauf besinnen und auf
das, was Bad Schönau von anderen Gemeinden unterscheide, bauen,
betonte der Bürgermeister, dass man ein Bewusstsein dafür schaffen
wolle. „Garant für die gute Entwicklung und für die Gesundheit und
Genesung der Gäste“ sei die „unglaubliche Qualität der Anwendungen
und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ in den Vivea
Gesundheitshotels.

„Das ganze Ambiente gefällt uns und die Häuser sind sehr gut geführt.
Wenn wir in die Einfahrtsstraße einbiegen, fühlen wir uns wie zu
Hause“, begründen Brigitte und Leopold Winter, warum sie bereits 850
Nächte in Vivea Gesundheitshotels verbracht haben.

Einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Vivea Gesundheitshotels
gab Eigentümer Künig: 1989 als man mit dem ersten Kurhotel in Bad
Häring begonnen habe, habe man 104 Betten, 35 Mitarbeiter und einen
einzigen Kurgast gehabt. Das habe sich jedoch rasch geändert. Heute
zähle Vivea elf Hotels und ein weiterer Ausbau sei geplant. „Wer
rastet, der rostet“, begründete Künig die stetige Weiterentwicklung.
Die Vivea Gesundheitshotels hätten „so viel fleißige und engagierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Meine Hochachtung, das ist spitze!“
„Wir wollen mehr erreichen, deshalb haben wir dem Gesundheitshotel in
Bad Schönau ein neues Gesicht gegeben“, führte Künig aus, dass
Umgestaltungen weiterer Häuser geplant seien.

Das Team vor Ort sei großartig, bedankte sich Direktor Sonnleitner
bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Besonders ans Herz legen
könne er die CO2-Therapie, mit der man schon großartige Erfolge
erzielen habe können und die Kältetherapie: „Nach drei Minuten bei
minus 110 Grad fühlt man sich wie neugeboren.“

Die Umbauarbeiten des Vivea Gesundheitshotels Bad Schönau „Zur
Quelle“, das am 20. Oktober 2003 als Kurzentrum eröffnet worden sei
(im Jänner 2017 hat der Markenwechsel stattgefunden), haben von 4.
Juni bis 15. September gedauert.

Insgesamt gibt es zehn Vivea Gesundheitshotels – Bad Bleiberg (2003
eröffnet) und Bad Eisenkappel (1998) in Kärnten, Bad Goisern (2014)
in Oberösterreich, Bad Häring (1989) in Tirol, Bad Schönau „Zum
Landsknecht“ (1995), Bad Schönau „Zur Quelle“ (2003) und Bad
Traunstein (2008) in Niederösterreich, Umhausen im Ötztal (2011) in
Tirol, Waren/Müritz (2012) in Mecklenburg-Vorpommern und Weißenstadt
am See (2007) in Bayern und das Vier Sterne Superior
Gesundheits-Resort „Das Sieben“ in Bad Häring (2015) in Tirol.

Nähere Informationen: www.vivea-hotels.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel