- 16.11.2017, 12:41:51
- /
- OTS0162
Die Wiener Philharmoniker mit Daniel Barenboim und Martha Argerich live auf „fidelio“
Das Klassikportal streamt exklusiv am 26. November um 11.00 Uhr das Abonnementkonzert des weltberühmten Orchesters
Utl.: Das Klassikportal streamt exklusiv am 26. November um 11.00
Uhr das Abonnementkonzert des weltberühmten Orchesters =
Wien (OTS) - Die Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker
begeistern das Publikum im immer restlos ausverkauften Goldenen Saal
des Wiener Musikvereins. Dank „fidelio“, der Online-Plattform von ORF
und Unitel, können Klassikfans jetzt bei der philharmonischen Matinee
am Sonntag, dem 26. November 2017, um 11.00 Uhr live dabei sein.
Stardirigent Daniel Barenboim, der kürzlich 75. Geburtstag gefeiert
hat, konzertiert mit der preisgekrönten Pianistin Martha Argerich im
Wiener Musikverein. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Liszt
(Klavierkonzert Nr. 1, Es-Dur) und Gustav Mahler (Symphonie Nr. 7 in
e-Moll).
Die beiden Ausnahmetalente Barenboim und Argerich wurden in Buenos
Aires geboren und kennen einander schon aus frühen Kindheitstagen.
Argerich war Schülerin des italienisch-argentinischen Pianisten und
Klavierpädagogen Vicente Scaramuzza, Barenboim wurde bis zu seinem
17. Lebensjahr von seinen Vater unterrichtet, selbst
Scaramuzza-Schüler. 2014 standen sie gemeinsam im Teatro Colón in
ihrer Heimatstadt auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit
einem beeindruckenden Klavierkonzert. Die Produktion dieser
Musikaufführung – gemeinsam spielen die Künstler unter anderem
Mozart, Schubert und Strawinsky – ist jederzeit in der Klassithek von
„fidelio“ abrufbar.
Die weltberühmten Wiener Philharmoniker sind als „fidelio“-Partner
mit zahlreichen Angeboten auf der Klassikplattform zu finden – mehr
als 110 Programme des begehrten Orchesters genießen
„fidelio“-Abonnentinnen und -Abonnenten immer und überall. Gemeinsam
mit dem Stardirigenten und -pianisten Daniel Barenboim finden sich
unter anderem die Eröffnungskonzerte der Salzburger Festspiele aus
2008 (mit Werken von Ravel, Bartók und Strawinsky) und 2010 (gespielt
werden Beethoven, Boulez und Bruckner) sowie das Abonnementkonzert
mit Smetanas „Mein Vaterland“ vom Dezember vorigen Jahres – jener
Zyklus, zu dem Smetanas bekanntestes Werk „Die Moldau“ zählt. Zur
Einstimmung auf den Komponisten Gustav Mahler empfiehlt „fidelio“ aus
dem Klassikarchiv die Aufnahme der Symphonie Nr. 7 e-Moll mit den
Wiener Philharmonikern unter Leonard Bernstein aus dem Jahr 1978.
„fidelio“ – das Online-Klassikportal
Die Streaming-Plattform „fidelio“ zeigt hochkarätige Live-Events,
regelmäßige Premieren, eine umfangreiche Klassithek und einen
gestalteten 24-Stunden-Kanal. Auf der Plattform finden sich
Großereignisse der Musikgeschichte und Hintergrundwissen auf höchstem
Niveau – jederzeit auf allen Endgeräten abrufbar.
Ohne weitere Verpflichtungen kann „fidelio“ gratis sieben Tage lang
getestet werden. Danach stehen drei Abonnement-Modelle (30 Tage zu
14,90 Euro, 90 Tage zu 41 Euro oder 365 Tage zu 149 Euro) zur
Verfügung. Ö1-Club-Mitglieder erhalten 15 Prozent Ermäßigung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK