• 16.11.2017, 10:15:23
  • /
  • OTS0078

Polizei und Bundesheer üben „den Schutz kritischer Infrastruktur“ bei der gemeinsamen Objektschutzübung „Netzwerk 2017“

Wien (OTS) - In der Zeit von 16. November 2017 bis zum 23. November
2017 findet in Wien eine gemeinsame Übung der Landespolizeidirektion
Wien und des Militärkommandos Wien statt.
Die Ausgangslage soll eine Bedrohung von Objekten der kritischen
Infrastruktur sein, wobei die Gefährdungsanalyse in diesem Szenario
ergeben hat, dass die Wiener Netze, das Erdöltanklager in der Lobau
sowie das ORF Zentrum am Küniglberg betroffen sind. Im Laufe der
Übung wird auch das Betriebsgelände der Wiener Linien in Erdberg und
das ORF Funkhaus in der Argentinierstraße in die Einlagendarstellung
miteinbezogen werden.

Da die LPD Wien mit starken Kräften aufgrund anderer Lagen gebunden
ist, wird das Bundesheer zum Zwecke einer sicherheitspolizeilichen
Assistenzleistung gem. § 2 Abs. 1 lit. b Wehrgesetz zum Objektschutz
(Schutz kritischer Infrastruktur) angefordert.
Als Ziele dieses sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes wurden
unter anderem die Sicherung der Stromversorgung und –produktion, die
Verhinderung von strafbaren Handlungen und die Verhinderung der
Besetzung der Schutzobjekte vorgegeben.
Bei dieser Übung geht es vor allem darum, die Führungsverfahren von
Bundesheer und Polizei sowie die Kommunikation der Kommandanten aller
Ebenen aufeinander abzustimmen.

Bereits ab 16.11.2017 erfolgt die Schulung der Milizkräfte bei den
Schutzobjekten, die Übung beginnt am 21.11.2017 und endet am
23.11.2017 um 16.00 Uhr.
Bis zu 650 Soldatinnen und Soldaten des Milizbataillons Wien 2, der
Garde und des Militärkommandos Wien werden bei dieser Übung „Netzwerk
2017“ im Einsatz sein.
Seitens der Wiener Polizei werden im Laufe dieser Woche ca. 100
Polizistinnen und Polizisten eingesetzt.

Im Rahmen dieser Übung findet am 23. November eine Einsatzvorführung
für die Medien statt, zu der eine gesonderte Einladung ergehen wird.

Da es während der Übungszeit zu vermehrten Lärmbelästigungen und
Einschränkungen im Straßenverkehr kommen kann, ersuchen wir um Ihr
Verständnis.

Rückfragehinweis:
Hauptmann Norbert LICK
Militärkommando Wien
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
0664 622 3197

Oberrätin Daniela TUNST
Landespolizeidirektion Wien
Büro Öffentlichkeitsarbeit – Pressestelle
Tel.: 01 31310-76203

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel