• 12.11.2017, 11:02:59
  • /
  • OTS0013

Umwelt und Geldbörserl schonen: Tipps für richtiges Heizen

Kommende Woche startet mit „klassischen“ November-Temperaturen in Wien

Utl.: Kommende Woche startet mit „klassischen“ November-Temperaturen
in Wien =

Wien (OTS) - Jetzt startet die Heizsaison endgültig: Zwischen 3 und 5
Grad Celsius Mittelwert werden für die kommende Woche in Wien
prognostiziert und damit „klassische“ November-Temperaturen. Mit den
nun stetig sinkenden Außentemperaturen nimmt auch der Wärmebedarf zu.
Wien Energie gibt Tipps, wie man seinen Wohnraum richtig und
energieeffizient heizt und dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch
dem Geldbörserl etwas Gutes tut.

Richtiges Heizen ist Einstellungssache

Wer die Raumtemperatur nur um 1 Grad Celsius senkt, spart 6 Prozent
Heizenergie. Diese geringfügige Anpassung zeigt, wie wichtig die
richtige Einstellung beim Heizen ist. Raumthermostate müssen so
platziert sein, dass sie nicht von Sonne beschienen oder durch die
Abwärme anderer Geräte beeinflusst werden. Thermostate an den
Heizkörpern schrauben den Energieverbrauch nach unten und erhöhen den
Komfort. Ideal sind Heizungsregler mit integrierter Uhr. Sie
ermöglichen ein individuelles und energiesparendes Heizen. In Zeiten,
wo die Wohnung nicht genutzt wird, kann die Raumtemperatur um
mindestens 3 Grad Celsius abgesenkt werden.

Wesentlich für Einsparungen ist auch die Wärmedämmung der Wohnung.
Dichte Fenster und Türen mit Wärmeschutz halten die Wärme im Raum und
drücken den Energieverbrauch der Heizung deutlich. Auch die
regelmäßige Wartung der Heizgeräte hat maßgeblichen Einfluss auf
Heizleistung und Effizienz, Heizkörper sollten zum Beispiel zweimal
im Jahr entlüftet werden. Luft im Heizkreis reduziert die Wärmeabgabe
und erzeugt außerdem störende Geräusche. Wer zusätzlich darauf
achtet, dass die Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt
werden, kann bis zu 40 Prozent der Heizkosten sparen.

Welche Energieform ist die günstigste? Nur individuelle
Beratung hilft weiter

Welche Heiz- und Energieform die günstigste und geeignetste ist,
hängt von vielen Faktoren und individuellen Rahmenbedingungen ab. Bei
der Entscheidung helfen die Profis der Energieberatung. In der Wien
Energie-Welt Spittelau bietet Wien Energie kostenlose
Beratungsgespräche und umfassende, individuelle Energie-Coachings.
Anmeldungen sind ganz einfach online unter
www.wienenergie.at/reservierung-energieberatung möglich. Weitere
Tipps rund ums Energiesparen und energieeffizientes Heizen gibt es
außerdem in der Wien Energie-Erlebniswelt, am Wien Energie-Blog unter
https://blog.wienenergie.at/bewusst-sparen/ und auf
www.energieleben.at

Medialink

PIN-Code: Q6YL0
http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do?pin=Q6YL0

Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle,
Copyright, Bild-Beschreibung). Bitte wählen Sie das Format
entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download
im Originalformat.

Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs.
Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund
230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude
sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien,
Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die
Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung,
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-,
Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf
dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum
Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel