- 09.11.2017, 13:48:06
- /
- OTS0197
Preiner: Für gesundes Essen ohne Gift – SPÖ fordert nationalen Pestizidreduktionsplan
Künftiger Landwirtschaftsminister soll gemeinsam mit Umwelt-NGOs Plan ausarbeiten und Verzicht von Pestiziden garantieren
Utl.: Künftiger Landwirtschaftsminister soll gemeinsam mit
Umwelt-NGOs Plan ausarbeiten und Verzicht von Pestiziden
garantieren =
Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Abgeordneten nützten die erste
Nationalratssitzung der neuen Legislaturperiode, der künftigen
Bundesregierung die Hausaufgabe „Gesundes Essen ohne Gift“ in Form
eines Entschließungsantrags mitzugeben. Angesichts der dramatischen
Auswirkungen auf die Umwelt und die Artenvielfalt aufgrund des
Pestizideinsatzes in der Intensivlandwirtschaft fordert der
SPÖ-Parlamentsklub eine geänderte Vorgehensweise für die neue
GAP-Periode sowie einen nationalen Pestizidreduktionsplan als
Sofortmaßnahme. „Ein nationaler Pestizidreduktionsplan muss her!“, so
SPÖ-Abgeordneter Erwin Preiner und weiter: „Die nächsten
Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union
müssen dafür genützt werden, dass der Verzicht auf den Einsatz von
Pestiziden eine Bedingung für die Abrufung von umweltbezogenen
Agrarfördermitteln ist“, so SPÖ-Abgeordneter Erwin Preiner, der
gemeinsam mit den Abgeordneten Cornelia Ecker, Markus Vogl und
Gabriele Heinisch-Hosek diesen Entschließungsantrag in der heutigen
Sitzung eingebracht hat. ****
Neben der Koppelung der umweltbezogenen Agrarfördermittel an die
Pestizidfreiheit fordern die Abgeordneten auch die verstärkte
Förderung für die biologisch wirtschaftenden Betriebe. „Generell
sollen Förderungen nur vergeben werden dürfen, wenn den festgelegten
Nachhaltigkeitskriterien entsprochen wird“, so Preiner.
Bienengefährliche Pflanzenschutzmittel sowie Mittel mit
krebserregenden Wirkstoffen sollen schnellstmöglich aus dem Verkehr
gezogen werden. Es gehe der SPÖ vor allem darum, den Menschen die
Sorge zu nehmen, dass noch immer krebserregende Wirkstoffe im Umlauf
sind. „Die SPÖ nimmt die jüngsten Studien sehr ernst, wonach es einen
dramatischen Verlust von Fluginsekten gibt“, so Preiner. „Daher
werden wir dem künftigen Landwirtschaftsminister genau auf die Finger
schauen, welche Ziele in der neuen GAP-Periode verhandelt werden und
ob er sofort aktiv die Umwelt-NGOs miteinbeziehen wird“, so Preiner.
Der Entschließungsantrag ist unter folgendem Link abrufbar:
http://tinyurl.com/ydah3jre (Schluss) bj/rm/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






