- 07.11.2017, 09:23:31
- /
- OTS0030
Korosec: Seniorenbund stellt weitere Weichen für die Zukunft
Österreichischer Seniorenbund hält Bundesvorstand in Wien ab
Utl.: Österreichischer Seniorenbund hält Bundesvorstand in Wien ab =
Wien (OTS) - „In der Bundesvorstandssitzung des Österreichischen
Seniorenbundes konnten weitere Weichen für die Zukunft gestellt
werden.“ So Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen
Seniorenbundes, zu der in Wien in der Politischen Akademie der Neuen
Volkspartei stattgefundenen Bundesvorstandssitzung.
Unter anderem wurden Projekte wie „Gemeinsam. Sicher in den besten
Jahren.“ in einer Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres
und die „ÖBB Seniorenaktion 2017“ ausführlich diskutiert und durch
die Landesobmänner aus allen Bundesländern und deren Organisationen
unterstützt.
ÖBB Seniorenaktion.
Erneut wurde heuer wieder von der ÖBB das bei den Seniorinnen und
Senioren so beliebte Seniorenticket umgesetzt. Seit letzter Woche dem
2. November reisen Senioren noch günstiger und können somit bis 20.
Dezember ihre Familien österreichweit besuchen und sämtliche
Bundesländer von der Schiene aus zu einem Vorzugspreis bereisen.
Gemeinsam. Sicher in den besten Jahren.
Bei dieser Initiative, die sich bereits im Roll-Out befindet, geht es
darum in einer engen Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem
Bundesministerium für Inneres für Seniorinnen und Senioren
Präventionsthemen medial aber auch direkt zu transportieren und so
das subjektiv aber auch objektive Sicherheitsgefühl zu stärken.
„Wir haben bei den Nationalratswahlen über 1/3 der über 60 Jährigen
dazu bewegen können die Neue Volkspartei zu wählen. Insofern haben
wir bei dieser so wichtigen Gruppe ein Zeichen gesetzt und sind
erstmalig als Erster durchs Ziel gegangen. Auch deshalb bringen wir
uns sehr aktiv in den Verhandlungen, aber auch in der künftigen
Regierungspolitik ein.“ so Ingrid Korosec.
Mit rund 300.000 Mitglieder in allen Bundesländern vom Bodensee bis
zum Neusiedlersee ist der Österreichische Seniorenbund nicht nur der
stärkste Bund innerhalb der Volkspartei, sondern vertritt als
Sozialpartner im Österreichischen Seniorenrat die Anliegen der rund
2,2 Millionen Pensionisten aus ganz Österreich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN